Was sind denn so die Hauptunterschiede ? Interessiert mich mal einfach, da ich in diesem Bereich nicht so bewandert bin.
mfg Petar
Was sind denn so die Hauptunterschiede ? Interessiert mich mal einfach, da ich in diesem Bereich nicht so bewandert bin.
mfg Petar
Gurtbefestigung auf der Hutablage ?
Somit gefährdet man doch die Passagieren auf dem Rücksitz die sich mit dem Gurt am Hals schneiden können.
Das Lamm-Cabrio und das originale Rover-Cabrio unterscheideten sich doch nur durch die Stoßstangen/Spoiler, oder irre ich mich da ?
Gruß Petar
Genau die mein ich, aber es gibt sie bei Minisport in England. Lieferzeit beträgt ca. 1 Woche bis 10 Tage. Porto und Versand beträgt glaub ich ca. 18 €, unabhängig vom Gewicht. Ich kenne Leute die dort öfters schon mal übers Internet bestellt haben und bisher lief alles reibungslos.
mfg Petar
Hi,
Die 4-Speichen-Revolution Felge gibts auch in der größe 6x12". Die ist einteilig und der Stückpreis liegt glaub ich unter 100€, was ein bißchen billiger wäre als die Image
mfg Petar
Zitat
Entweder hab ich dann die Dämpfereinstellung noch nicht raus (spax:v4,h3), oder ich hab die Angstgrenze durch geistiges tieferlegen nach hinten verschoben;)
Gehört zwar nicht zum Thema Semi-Slicks, aber versuch trotzdem mal die vorderen Dämpfer härter zu stellen, da auf der Vorderachse eine wesentlich höheres Gewicht lastet als auf der Hinterachse. Man behauptet daß die vorderen Dämpfer 2 bis 3 mal härter eingestellt werden sollen als die hinteren.
mfg Petar
Hi,
Vom A539 kann ich fast nur positives Berichten, im Trockenen wie im Nassen. Ich wage sogar zu behaupten daß der im Regen unschlagbar ist gegenüber anderen 165er 12" Reifen.
Im Trockenen, wie Andreas schon erwähnte, bei guter Fahrwerksabstimmung, klebt der Reifen fast wie Kaugummi auf warmem Asphalt (aber nur fast ).
Ein Mini mit Seriendämpfer (nicht Koni) und -fahrwerk kommt jedoch nicht in den vollen Genuß dieses Reifens, obwohl da schon die sehr guten Bremseigenschaften auffallen.
Zur Laufleistung: nach ca. 10.000 km bzw. 2 Sommer bin ich so weit daß die vorderen Reifen sehr viel abgenutzt sind, die hinteren jedoch haben deutlich mehr Profil, es genügt sicherlich noch für 1-2 Jahre. Dazu muss man aber sagen daß meine vorderen Reifen nicht gleichmäßig abgenutzt sind, so daß die wahrscheinlich krumme Spur zum höheren Verschleiß führt.
Meine Fahrweise: no comment nee, jetzt mal im ernst. Schonen tu ich die Reifen sicherlich nicht, die sollen ja zu mehr Fahrspaaß verhelfen, aber ich bring nicht in jeder Kurve zum Quitschen, obwohl dies auch positiv an diesen Reifen ist: quitschen tun sie erst bei sehr sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten, je nach Belag. Bei wenig Profil hört man sie dann öfters pfeiffen, klar denn dann gleiten die auch mehr über den Asphalt, da sie nicht mehr neu sind.
Gruß Petar
Hi Olaf,
Hier ein Bild aus der orig. Rover Mini Betriebsanleitung. So könnte die Gurtbefestigung aussehen.
mfg Petar
Hi,
Ja, du kanns eine normale Auto-Batterie einsetzen, lediglich müssen die Aussenmaße stimmen, sonst passt sie nicht in die Kiste.
mfg Petar
Miniskus
Beim Messen der Kompression kannst du feststellen ob die Kolbenringe alle ok sind bzw. die Zylinderkopfdichtung. Die muss/soll halt an allen 4 Zylinder gleich sein. Ist dies nicht der Fall, so liegt eine Anormalität im Motor vor. Also Kompression messen wäre kein Fehler.
Ein defektes Primärrad erkennt man in manchen Fällen von aussen überhaupt nicht und bei ein defektes Getriebe kann während der Fahrt schleifen so daß man glaubt man hätte ein gerade-verzahmtes Getriebe. Betätigt man die Kupplung dann müsste das Schleifen aufhören, da das Getriebe in dem ja nicht mitdreht.
mfg Petar
Hi Michi,
Der Motor hatte ca. 85tkm, der war aber nicht kaputt, sondern hatte urplötzlich begonnen sehr viel Öl zu Verbrauchen, so ca. 1L auf eine Tankfüllung, und plötzlich kam noch ein verbrauch von ca. 15L auf 100. Meiner Meinung nach waren die Ventilschaftdichtungen übern Berg.
Als dies alles wieder in Ordnung war, musste halt eben ein neues Getriebe her, da ich merkte daß die Gänge schwer eingingen.
Fazit: Die Synchros im Getriebe waren im ar*** und das Primärrad war auch im Eimer.
Es waren jedoch nicht die Kosten die mich aufregten, sondern der ganze Stress. Das musste nicht sein.
mfg Petar
Hi,
es gibt da so ein Programm, Eagle heißt es, da kann man die Leiterbahnen zeichnen und es beeinhaltet eine Bibliothek mit dem Layout vieler gebräuchlicher Bauteile wie z.B. LED's, IC's, Widerstände etc...
Hab das irgendwo hier rumliegen, weis aber nicht wie groß das ganze Programm ist. Ich melde mich sobald ich mehr weiß.
mfg Petar
Ich bin selber mal in so einem Fall gewesen. Auto angesehn, super Zustand, preislich fand ich ihn auch in Ordnung, nur hatte er bei der Probefahrt nicht genügend Öl.
Ach was solls, so 'ne Gelegenheit kommt nicht oft. Gott sei dank hab ich ihn in einer Garage gekauft, denn nach 3 Wochen "musste" der Motor ausgetauscht werden, ging aber noch über Garantie. Knapp 1 Jahr später musste ein neues Getriebe her.
So viel zu meiner Erfahrung mit nicht genügend Öl in einem unbekannten Mini...
mfg Petar
Hi,
Es könnte gut gehn, aber es könnte eben so sein daß Motor und Getriebe durch die Nachlässigkeit großen Schaden genommen haben. Du weist ja nicht wie oft der Besitzer in den Jahren vorher das Öl und den Filter gewechselt hat.
Also beim Kauf dieses Auto's geht man auf jeden Fall ein Risiko ein, ob groß oder klein, das weis keiner so genau, aber Risiko ist halt Risiko, und die eventuell damit verbundenen Kosten sind sehr hoch.
Gruß Petar
...um dort wiederrum zu feiern.
Hi,
Probier mal ob du hier das passende findest
mfg Petar
Hi,
Im Prinzip dürften die Stössel vom 1000er passen, da die Bauweise des 1000er und 1100er Motors identisch ist. Deshalb vorab mal eine Frage: Willst du deinen 1000er mit dem 1100er-Kopf tunen oder nur Austausch ?
Falls Tuning, dann mess mal die Größe der Ein- und Auslassventile, denn der Unterschied zwischen zwischen 1000er und 1100er Motor war lediglich die Kurbelwelle. So hatte der 110er einen längeren Hub --> mehr Hubraum.
mfg Petar
Hi Benjamin,
Das müsste die Farbe "Old English White" sein.
mfg Petar
Hi,
Bin mir nicht sicher, aber ich glaub da gibt es einen Standard für die Größer der Nippel so daß eine Fettpresse mit Standard-Aufsatz seinen Deinst tun wird.
Gruß Petar
Hi dg 1532,
Kontrollier mal den Gasseilzug im Motorraum. Zwischen dem Luftfiltergehäuse und dem Ventildeckel ist das Seil Mit 2 Muttern befestigt. Es kann vorkommen daß sich eine Mutter löst und so kann das Seil nicht mehr 100%ig am Gas ziehen.
Gruß Petar
Optisch unterscheidet man die Krümmer am Durchmesser der Rohre. Der für den 1000er geeigneter Krümmer ist vom Durchmesser her fast identisch mit dem original Gußkrümmer, vieleicht sogar etwas schmaler. Die Wand ist jedoch nicht so dick wie beim Original.
Tip zur Nadel: Bei meinem 1000er mit K&N Lufi bekam ich eine AAB Nadel mitgeliefert. Später hab ich dann auf LCB Krümmer mit RC40 upgedated , die Nadel blieb jedoch dieselbe. Hatte auch keine weitere Probleme.
Gruß Petar