Beiträge von Greeny

    Hi,

    das einzige Problem das auftreten kann ist das Schleifen des Hinterrades im innern des Radkastens. Ist dies der Fall, dann kanns du an der Stelle die Karosserie einfach mit Hammer und Bolzen ein bißchen einschlagen.

    Mehr über das Thema findest du im folgenden Thread

    mfg Petar

    Wenn der Wagen nur beim Kaltstart gebockt hat, dann ist das normal. Sonst würde ich jedoch versuchen die alte Nadel wieder reinzusetzen und mit der das Gemisch regeln.
    Eine dünnere Nadel (wie du sie jetzt wahrscheinlich hast) ist nicht unbedingt geeignet für 'nen Mini mit Serien-Lufi, außer du kaufst dir jetzt noch zusätzlich einen K&N.

    mfg Petar

    Hi,

    ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber beim Wechsel von orig. Krümmer auf nicht orig. Krümmer müsste die Nadel eigentlich dieselbe bleiben, da ja nichts an der Sprit- bzw. Luft-Zufuhr geändert hat.
    In dem Fall müsste der Vergaser vieleicht mal neu eingestellt werden.

    Sollte ich mir irren, bitte korrigieren.

    Gruß Petar

    Stimmt, 10" ist sehr schön, und damit hat der Mini auch theoretisch 'ne bessere Straßenlage, da er tiefer liegt, und er beschleunigt besser als als ein 12" oder 13", bei gleicher Motorenleistung natürlich.
    FAZIT: 10" hat Vorteile gegenüber 12" und 13", nud nicht verkehrt :)

    Gruß Petar

    Hi,

    Der Klang des RC40 ist eher dezent, aber trotzdem schön, also nicht unbedingt der Brüller. Aber es gibt den RC40 auch mit nur einem Topf, ich nehme mal an daß dieser mehr an Klang zu bieten hat. Aber es muß nicht unbedingt ein RC40 sein. Man kann auch ein Doppelrohr-DTM-Endtopf (oder eine andere der 20 verfügbaren Varianten) montieren, klingt auch gut, aber ist für meinen Geschmack etwas zu Laut. Manche mögens aber laut und unangenehm :) (ist also reine Geschmackssache)

    mfg Petar

    Tach CooperMorphi,

    Also der Trick beim K&N ist der, daß dieser Lufi mehr Luft durch den Vergaser lässt als der originale. Da jetzt mehr Luft hineinkommt, muß auch mehr Sprit rein und das Problem mit dem Sprit löst man durch eine dünnere Nadel im Vergaser, denn die mischt 'ne bestimmte Menge Sprit zur Luft. Daher kann man auch ein wenig mehr Leistung erwarten, glaub aber ja nicht daß du jetzt eine Rakete hast, da wäre zu schön um wahr zu sein :)

    K&N mit geeigneter Düsennadel in Kombination mit einem LCB-Fächerkrümmer ist das ideale Einsteiger-Package (passend dazu wäre ein RC40 Auspuff).
    Vom Preis/Leistung Verhältnis ist das das Beste was du kriegen kanns für wenig Geld.

    Wenn du das hast und dein Motor gut eingestellt ist (Vetnile, Zündung, Vergaser), dann hast du einen netten flotten Cooper.

    mfg Petar

    Hi Miniopa,

    Hatte ähnliches Erlebnis. Hab bei mobile.de einen Cooper für €2000 VB gefunden. 70.000 km, guter Zustand. Telefonisch wurde alles mit dem Besitzer besprochen. Bin also über 200 km gefahren um mir dieses Teil anzschauen. Es hatte keine 70tkm, sondern 100tkm, Zustand war jedoch sehr gut: "Und nun der Preis, 2000 € V, gell ?" - "Tut mir leid, hatte viele Interessenten für den Mini, hab mich mal links und rechts umgehört, 2000 € Mindestgebot." - "Ach so, tschüss denn..."

    Doch wie schon Stefan erwähnte, mobile.de trifft dabei absolut keine Schuld. Die suchen sich die Inserenten auch nicht aus.

    mfg Petar

    Veit
    Man benutzt dafür das normale Holhlraumversiegelungs- bzw Unterboden-Wax.

    Maxi
    Wenn sich am Neuteil schon Flugrost meldet, dann würde ich mir echt Gedanken über so eine Investition machen, da so ein Rahmen auch nicht unbedingt billig ist. Ausserdem Blecj-Teile am Mini verzinken lassen ist nie ein Fehler, nur sollte man nicht unbedingt einen Anfänger ranlassen, wer weiß was die alles anrichten können :)
    Hamarite wäre eventuell auch 'ne Möglichkeit, aber auf solche Lösungen bin ich persönlich nicht heiß. Hab es selber nocht nicht versucht, kann dir deshalb auch nicht sagen ob es sich lohnt.

    Den Rest kanns de dann mit deinem Gewissen ausmachen bzw. auch noch jemand anderen zu Rat ziehen :)

    mfg Petar

    Hi,

    versuche es dir mal so zu erklären.
    Der hintere Teil des rechten Hinterrades schleift innen an der Karrosserie. Dieses Stückchen Blech kanns du mit einem Hammer und Bolzen einfach reinhauen bis es nicht mehr schleift.

    Gruß Petar (ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt)

    Hi,

    So ein Hilfsrahmen kann schon durchrosten, aber muss sicherlich nicht alle 5 Jahre gewechselt werden. Wie auch immer, mit ein paar Schichten Wachs kann man schon die Lebensdauer eines solchen Rahmens um einige Jahre bzw. Jahrzehnte verlängern. Das Beschichten mit Wachs muss aber regelmäßig wiederholt werden, jedes Jahr oder alle 2 Jahre. Das Wachs bekommt man bei jedem Autozubehörhändler in einer Spray-Dose, so daß das Beschichten keine großen Kenntnisse voraussetzt, nur etwas Feingefühl, aber das dürfte kein Hindernis sein.

    mfg Petar

    Hi Andi,

    10 km/h mehr Endgeschwindigkeit wirst de vielleicht erzielen, wenn überhaupt (hängt davon ab wie schnell dein Mini im Moment ist), da bei hohen Geschwindigkeiten sich der Mini selbst durch die Aerodynamik bremst. Auf jeden Fall wirst du den Unterschied beim Beschleunigen bzw im Durchzug merken. Eines Mini Stärken sind ja auch die Kurven, nicht die Autobahn. Wie heist es so schön in einer Reifen-Werbung: Fun is not a straight line :)

    Gruß Petar