Hi CoopCab,
Jüllich is doch net weit von Luxemburg, wir ham auf unserer page 'nen event-kalender, kanns dich ruhig eintragen kommen, wir beissen nicht
Gruß Petar
PS: Gillt übrigens auch für all die andern
Hi CoopCab,
Jüllich is doch net weit von Luxemburg, wir ham auf unserer page 'nen event-kalender, kanns dich ruhig eintragen kommen, wir beissen nicht
Gruß Petar
PS: Gillt übrigens auch für all die andern
Hab auf meinem SPi ab Kat einen 2-Topf RC40 weil ich einen netten aber doch relativ leisen Klang wollte.
War euer Test-SPi ein Cooper oder nur 53 PS ? Der 53 PS hat ja im Gegensatz zum Cooper tiefere Mulden in den Kolben --> niedrigere Kompression --> weniger Druck durch die Ventile in den Auspuff. Kann mir dadurch sehr gut vorstellen daß der RC40 bei einem 53 PS SPi nicht so viel bringt wie beim Cooper.
Gruß Petar
Hi,
Warnblinker funktioniert, rechte Seite blinkt auch, die linke aber nicht ! Wieso ?
Sicherungen sind OK, Schalter sollte auch OK sein, aber wieso ? wieso ich ? wieso mein Mini ?
Es handelt sich um einen '91er Vergaser-Cooper
Gruß Petar
ZitatUnd die RC 40 hat nach Meinung vieler noch einen Große Vorteil der Bastuck gegenüber: Sie bringt Leistung. Sagen zumindestens viele, hab da keine Ahnung, bin bis jetzt nur Bonini Endschaldämpfer und Bastuck gefahren auf meinem. Aber demnächst dann wohl mal...
Hab den RC40 ab Kat auf meinem SPi. Bringt nicht unbedingt Mehrleistung. Hatte den RC40 jedoch in Verbindung mit einem LCB Krümmer und K&N Filter auf 'nem 1000er Vergaser. Das brachte den kleinen etwas mehr auf Trapp. War ein lustiges Spielzeug der kleine
Gruß Petar
Hi,
Hab noch mal nachgeschaut, aber LB'E' ist das was auf dem Block steht (also der Plakette)
ZitatNun wird das linke Vorderrad zusätzlich zur Auspuffhitze noch mehr erhitzt. Der Lüfter bläst ganz schön heiße Luft aus dem Motorraum über das Rad.
Nach längerer Autobahnfahrt kommt das linke Vorderrad gerade richtig auf Betriebstemperatur und dann kanns de jeden auf der nächsten Abfahrt abhängen
Probiers weiter mit 'ner neuen Schraube, aber lass dir beim Eindrehen etwas mehr Zeit damit sich die Kupplung nach und nach langsam lösen kann.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, nur daß die Kupplung verdammt stur ist.
mfg Petar
Treffen sich 2 Jäger....
beide Tot
Der RC40 ist für Mini's der Klassiker schlechthin. Gut klingender aber dezenter Sound, preiswert und bringt RELATIV viel Leistung aus deinem Motor raus (bei Vergaser auf jeden Fall, beim Einspritzer nicht unbedingt).
Der RC40 ist jedoch nicht mittig, sondern seitlich.
Gruß Petar
Nee, 'nen Motorschaden trägst de sicherlich nicht davon. Was hingegen wirklich nicht viel Sinn hätte, wäre es den Motor jetzt zu tunen, d.h. neuer Kopf und/oder Nocke, ohne den Motor zu überholen, sprich Block honen, neue Kolben bzw. neue Kolbenringe etc...
Bei 130tKm 'nen 1300er zu tunen würde erheblich die Zuverlässigkeit des Motors senken, aber das erklärt sich ja von selbst.
Wie schon gesagt, ein neuer Krümmer einbauen würde dem Motor nicht viel ausmachen, ausser ein bißchen mehr zügiges Fahrverhalten, und der Rover-Mechaniker wäre mit der Arbeit geplagt. Frage mich ob sich der Mechaniker wirklich mehr Gedanken über deinen Motor gemacht haben sollte als um die "unbequeme" Arbeit am Mini zu schrauben
Gruß Petar
Hi,
bei meinem ersten mini wackelte der linke und rechte, danach nur der Linke. beim zweiten waren es wieder beide, jedoch der linke etwas mehr als der rechte, aber manchmal wackeln beide kaum. ich glaub da haben zufall und die vibrationsfrequenz ihre finger im spiel. räder auswuchten vielleicht etwas bringen, muss aber nicht. die radaufhängung müsste jedoch ok sein, sonst würdest du es im lenkrad spüren, ebenso wenn die räder nicht genau ausgewuchtet sind.
gruß petar
Hi,
Ich habe den A539 von Yokohama drauf in der Größe 165/60R12. Ich finde dies ist ein SUPER Reifen auf dem Trockenem wie auf dem Nassen. Auf trockener Fahrbahn ist fast jeder Reifen auf dem Mini gut, doch im Regen hat mich der Yokohama sehr positiv überrascht. Endlich war bei schnellerer Kurvenfahrt im Nassen das lästige Untersteuern der Vorderräder weg, jedoch natürlich bis zu einem bestimmten Punkt. Hatte vorher Bridgestone drauf, waren nicht schlecht im trockenen, aber wenns wieder mal regnete, dann musste ich mich echt beherrschen. Wie schon gesagt, der Yokohama hat nach meinen Erfahrungen nach sehr gute Nasseigenschaften, und im Trockenen (bei Betriebstemperatur auf der Ideallinie ) klebt das Ding fast wie ein Kaugummi auf der Straße. Der A038 klebt aber noch etwas besser im trockenen, aber im Nassen ist der nicht so gut. Der A038 wird jedoch nicht mehr produziert, ein Nachfolger folgt in den folgenden Wochen....und noch einmal Folge weils so schön war
Gruß Petar
ach ja, noch was, hab den A539 letztes Jahr montiert, nächster Jahr ist ein neuer Satz fällig, zumindest für die Vorderräder.
Hi,
Maniflow hat Endtöpfe, Doppelrohr oder Endrohr, und mit original 2 Töpfen hört sich die Kombination ziemlich dezent an und sieht gar nicht mal schlecht aus, sogar mit nur einem Endrohr.
Gruß Petar
Wenn wir schon dabei sind:
LBE??????
was ist das für eine Nummer ?
Gruß Petar
Nur mal so nebenbei ne Frage. Wo hat der denn seine Bremsservo ?!?!?
Sicherlich ist der Fahrer so ein Boxkämpfer oder Bodybuilder, naja, ich muss bei so einem Auto auf jedenfall morgens ein paar Brötchen mehr essen
ciao
Hallo,
hast du vor kurzem 'ne Glühbirne uasgewechselt o.ä. ? Dies hört sich schwer nach einem Kurzschluss an. Überprüfe mal die Kabel mit den du gearbeitet hast.
Solltest du nichts angerührt haben, dann schau mal in der Gebrauchsanweisung nach um welche Sicherung es sich handelt und überprüfe mal diesen Stromkreis und die jeweiligen Verbraucher.
mfg Petar
Ide
Mein 96er SPi hat keinen DZM, es ist jedoch kein Cooper sondern "nur" 53 PS.
Miniskus
Mit Geld kann man alles kaufen. Auch zum Beispill eine programmierbare ECU für den Mini. Diese ermöglicht dir gleiche Tuningsmöglichkeiten wie ein Vergaser Motor.
Martx
Folgende Instrumente gab es im Laufe der Jahre in den verschiedenen Modelreihen.
Tacho (kilometerstand inklusive, allerdings nur bis 99999 km )
Wassertemp. und Benzinanzeige mit Kontakt- und Öldrucklämpchen
DZM
Öldruckmesser
Voltmeter
Uhr
??? Amperemeter
Ich glaub das wars, wenn ich falsch liege wird sich schon einer melden
ciao Petar
Hi,
Der unruhige Lauf kann ohne Zweifel von so einem Schlauch kommen, aber der hohe Spritverbrauch ??? Wenn du mal alles gecheckt hast und der Motor noch immer durstig ist, dann würde ich mal 'ne Rover-Garage aufsuchen. Kann gut sein daß da was ausgetauscht werden muss, z.B. die Einpsritzdüse o.ä.
Wie hoch ist der Verbrauch ? ca. 13 - 15 L auf 100 ?
Würde mal eventuell auch die Stecker kontrollieren, speziell die an der Einspritzanlage.
Good Luck, Petar
Hi Parker,
Meiner Meinung nach müsste das MPi-Board nach dem Ausbau sofort in den SPi passen ohne irgendwelche Modifikationen. Probiers einfach mal aus
Gruß Petar