also nur dass wir vom selben reden du meinst dass wenn du die schalter in funktion bringst die eingebauten lampchen nicht die funktion anzeigen?
zum über prüfen rausmachen und aussen am schalter sitzen die kabel zur beleuchtung die misst du einfach nach ob strom drauf ist. muesste aber eigentlich.
Beiträge von enquestion38
-
-
schweiss dir doch einfach den rahmen vom normalen scheibenrahmen an die karosse. wenn du den rahmen vorher aufsägst kannst du dann auch bei sgeschlossenem fenster die tür zumachen. wenn du den aufgesägten rahmen an die karosse schweisst dann schau dass er ein stuück weiter draussen sitzt als beim normalen minirahmen da du dann ein bissl spannung auf die scheibe bringst und dass zur gewünschten abdichtung fuehren koennte.
nur ne spontane idee von mir... -
alles weil 115000 km sind eine menge dqa wueer ich zumindest mal das ding zerlegen und nachmessen. ggf. dann teile erneuern aber 1300er mit der laufleistung sind meistens nicht mehr top.
-
ja, hab ich... wie gesagt6 versandangabe kam bei mir nicht an. wenn du sowieso oft nach ka kommst komm doch mal bei nem treffen vorbei und dann kannst du mir die räder auch gerne so mitbringen und den versand selber einsacken. lieber subventionier ich dein spritgeld als der post was zu schenken.
-
also zuerst einmal schauen wir uns das glas der zusatzscheinwerfer genau an. was ist da eingegossen? vielleicht ein wellenzeichen? das was schonmal gut und würde fuer eine prüfung am lti sprechen die jedes leuchtmittel in brd braucht um zugelassen zu werden. dann vielleicht noch ein E1 zeichen oder sowas? funktioniert dann ähnlich mit der zulassung...
einfachstes zeichen ob ja oder ob nein ist das alter der scheinwerfer.
mal ehrlich interessiert dich wirklich ob du die dinger anbauen kannst? machs einfach und befestige sie einfach richtig dann kommt auch keiner und motzt -
erstmal die Frage- Ist die funktion der schalter ansonsten gegeben? heisst, geht die heckscheibenheizung etc.? Falls nicht ist kein strom da. falls die schalter gehen ist vielleicht nur die masse von den schaltern weg oder die kabel die am schalter dran sind fuer die beleuchtung derselben.
-
tja etwas schadenfreude schadet niemandem...
vor allem wenn man hinterm mond- oh, ähmm sorry mars wohnt... -
die melber und deren derivate finde ich nicht so toll und vor allem die englischen haben eine miese qualität. wenn, dann lieber die deutschen melber felgen.
-
mini cabrio vergaser ohne kat 240 euro steuer und 78 euro versicherung mit vollkasko im halben jahr ohne prozente da youngtimer.
pick up 165 steuer im jahr weil bj 67 und 190 euro hp+vk im jahr.
1300er vergaser ohne kat also auch hier 13 mal die höchststrafe und hp mit vollkasko 240 im jahr bei 25 prozent
wenn ich mir dagegen ueberleg, dass mein bmw mit knapp 200 ps allein 360 euro hp im jahr kostet bei 30 prozent kann ich nur sagen fahrt mini -
suche einen nicht mini und zwar weil ich schon nen mini hab such ich noch ein wie oben beschriebenes fahrzeug. hat nen minimotor und hydrolastic vielleicht hat ja einer sowas noch rumstehen oder auch nen ganzen fuer mich.
-
soda strahlverfahren, leider auch ohne rostabtrag....
-
problem bei verzinken ist dass du sie trennen musst dazu, dann brauchst du neue dictungen und eigentlich auch neue schrauben. doof. also zusammengebaut lassen, strahlen -danach reinigen, die alten kolben und dichtungen raus zum saubermachen und dann die neuen kolben usw. rein. mit bremsenpaste einsetzen.
falls du jemand suchst der sie strahlt schreib mich an. -
falls ihn jemand gekauft hat bitte ich um einen bauplan damit ich einen solchen, oder auch mehrere als alutank nachbauen kann.
-
net teuer. für die ganze karosse ok!
aber was macht man mit dem rost der drunter ist?
man muss nchstrahlen mit abrasivem strahlmittel. das heisst du kannst auch gleich das ding mit normalem strahlmitel strahlen lassen.
ach ja und lack gibts, der auch mit trockeneis net weggeht. -
tausender zylkopf, ventile eingeschliffen und kopf geplant, zu verkaufen. 100 euro.
-
das teil gibts nicht mehr das hab ich weggenommen und abgedichtet...
ich bring ihn nächste woche weg zum machen lassen. trotzdem danke fuer die hilfe -
er geht an läuft super, auch im leerlauf fährt gut läuft weier. man macht ihn aus und er geht nicht mehr an. dann wartet man eine zeit ca 5min. dannn geht er beim startvorgang kutz an und gleich wieder aus. gassgeben bringt nicht. chike auch net. wartet man 20 min geht er wieder nromal an und läuft top.
nun das famose: die kerzen sind furztrocken.
eigentlich musste er beim orgelb mit choke absaufen, aber er tuts net! er krigt gar keinen sprit in die zylinder.
aber er läuft ja manchmal toll, insofern weiss keiner was genau geht. ich werd ihn wohl in ne werkstatt bringen muessen.
vielleicht weiss aber jemand noch andere ursachen fuer das problem. ich bin fuer jede hilfe und idee dankbar.ps. der motor ist aus nem 92er cooper mit hiff44 und kontaktloser zuendung.
-
-
-