warum blieb es beim "sollte"?
Beiträge von ibinsnur
-
-
woher weiss man das?
-
ich bin gespannt auf die umsetzung, bisher dachte ich, du wärst der einzige mit typeR motor ...
aber genau dahin wollte ich mit der diskussion, nämlich, dass die grenze beim mini (fahrwerkstechnisch) bzw. schwerpunkttechnisch bald ausgereizt ist ... also muss man noch mehr "neuteile" verbauen ... das ergebnis wird ein wagen sein, der aussieht wie ein mini, nur mit aktueller technik bestückt. hier will ich aber nicht die frage aufwerfen ob das dann noch ein mini sei, denn eines ist sicher: so ein teil wäre sicher genial - denn das wäre dann richtig ein wolf im schafspelz. allerdings in .at so gut wie nicht realisierbar für die strasse ...
aber ich freue mich jede arten von umbau/aufbau zu sehen
-
naja, ich denk, dass hier wohl auch einige mini-händler zum zug kommen werden oder? sprich, vielleicht weiss da ja schon jemand mehr?
-
ich denke die 10 zoll bremse reicht für alle belange vollkommen aus und dir bleibt dann immer noch die option auf 10 zoll bereifung umzurüsten ...
anker brauchst beim mini keinen
-
http://www.kabeleins.de/auto/tuning/ar…888/index_1.php
scheint ein 13 zöller zu werden
-
die krümmer waren schon recht ordentlich mit hitzeband umwickelt
-
sodala - ich gebs zu, die überschrift klingt sehr kontrovers, und ich hoffe es entwickelt sich auch eine sachliche diskussion daraus ...
am wochenende war ja bei uns am salzburgring (der als hochgeschwindigkeitsring gilt) der "sound of speed" event. dabei kam auch ein typeR befeuerter Mini zum Einsatz. ich gebs gleich zu, ich habe keine ahnung wie stark nun dieser motor genau war, aber die rundenzeiten haben mich/uns etwas enttäuscht. der mini war glaub ich vom miniclub münchen aufgebaut und es liegt mir fern zu kritisieren - war ein feiner umbau (allerdings auch mit heckdiffusor und nem ordentlichen flügel). seine (handgestoppten) rundenzeiten lagen in etwa bei 1.46/47 was in etwa auch den zeiten der minis bei der htgt liegt!
nun ist aber der salzburgring ein sehr schneller kurs und was auffiel war (und auch im gespräch danach mit dem alfafahrer, der sich mit dem mini um die schnellste runde stritt), auf der geraden war der mini schnell(er), jedoch in den kurven verlor er enorm.und leider rollte er mitte des laufes mit rauchendem motorraum aus, und ich wollte nachher nicht bei den jungs nachfragen, was genau der grund war, denn sie sehen mir doch etwas geknickt aus.
aber auf alle fälle war der mini der publikumsliebling!
-
ich nehme an, er verbindet sozusagen käfig und domstrebe ...
-
also die HO minis sind echt ein wahnsinn - baust du auch dioramen mit den kleinen - so in etwa die monte carlo rallyestrecke?
-
zwischenfrage:
mk2 und bj. 87?
-
okok - wir sind einer der wenigen staaten indem noch grün blinkt ...
dann bitte meinen satz so interpretieren: wenns gelb wird ...
-
ned schlecht - die zusatzscheinwerfer fehlen noch zur perfekten kopie
-
ich weiss nicht, ob es schon jemand hier geschrieben hat - hab ned alles gelesen, aber:
wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat der querverkehr grün gehabt (die hatten doch auch eine ampel)?
nun ist zumindest bei uns (in .at) die rechtsprechung so, dass bei grünen ampeln der hintermann (und gerade wenn man erst losgefahren ist, weil die ampel eben umgeschalten hat), nicht sofort den abstand halten muss, da ja die grüne ampel freie fahrt signalisiert und der vordermann keinen grund hätte zu bremsen. (solche situationen werden oft von versicherungsbetrügern ausgenützt - grüne ampel und bumm steigt der vordermann auf die bremsen)
hier in dieser ausnahmesituation wird man dem hintermann zumeist keinen vorwurf machen können, ausser dessen geschwindigkeit war dermaßen hoch (weil er halt noch bei blinkendem grünlicht drüberrasen wollte).
-
du hast nen zündfunken und der brennraum wird mit spritversorgt?
vom starter hab ich hier nichts gelesen - der startet (durch)?
den verteiler mal "per hand" hindrehen
-
wohin geht denn diese tour? ned zufällig in richtung eurer lieblingsnachbarn ...
.. österreich?
-
teilweise werden hier "gefährliche" ratschläge gegeben ...
hier gibt es wie so oft 2 seiten - die rechtliche und die praktikable/praktische:1. kann man nicht so einfach "fremdes" eigentum verwerten - ausser beim pfand(vertrag)
2. auch mietzinsen verjähren nach 3 jahren (gilt also auch für dich als auch für den bauern)
3. du hast aber die möglichkeit, um deine forderungen sozusagen aufzurechnen (allerdings auch hier wieder streng juristisch gesehen nur die noch aufrechten, also nicht verjährten), und den fiat erst nach zahlung der dir entstandenen kosten herauszugeben (rückbehaltungsrecht)
4. nicht vergessen, deine forderungen gerichtlich geltend zu machen, sonst verjähren immer mehr "mieten" - auch für die zukunft, denn wenn du den fiat weiter wo unterstellst, dann entstehen dir kosten, und diese würden ja sonst auch wieder verjähren (nach weiteren 3 jahren).das hier sind nur die rechtlichen aspekte, wie praktikabel diese ansätze für dich sind, musst du selber entscheiden.
mfg
-
der schaut ja fast so schlimm aus wie unserer damals
Zitatevtl. packt mich ja der rappel und ich zerleg das ding in den nächsten wochenb erstmal in alle einzelteile...
einmal draufklopfen und du hast die einzelteile vor dir liegen ...auszahlen? ne, finanziell zahlt sich so ein wrack (so es denn kein "seltener" ist) nie und nimmer aus ...
sonst kann man halt sagen, dass man einfach zwecks spass herumwerkt - obwohl spass bei dem objekt vielleicht nicht so zutrifft ...
wenn du genügend zeit und kohle hast (oder ein begnadeter autospengler), dann ran ans projekt, wenn du allerdings bald damit fahren willst, dann - naja
-
was ich noch ergänzen soll; wir haben unser geschwür seit letztem freitag zum leben erweckt - er läuft, und wie!
-