hmmm - 118 hüas auf der achse? das wären ja dann so 140 pferdchen auf der kw?
ausserdem erzählt er uns viel über die musikanlage, aber die genauen motorkomponenten verschweigt er uns ...
hmmm - 118 hüas auf der achse? das wären ja dann so 140 pferdchen auf der kw?
ausserdem erzählt er uns viel über die musikanlage, aber die genauen motorkomponenten verschweigt er uns ...
hi!
kommt darauf an wie stark angegriffen/abgenutzt das material breits ist!
ich machs prinzipiell so:
1) feines schleifpapier (ab 600 aufwärts)
2) schleifvlies
3) polieren (am besten finde ich funktioniert autosol) mit polieraufsatz auf bohrmaschine
4) leicht mit einem microfasertuch abwischen
5) mit polierwatte das finish machen
viel spass
tja, ich würd bei nem funmobil dann schon die 3.44er verbauen
warum nicht gleich die gelochten/geschlitzten scheiben?
spart nochmals gewicht
@ eggy
mir gefallen die oz auf nem mini auch nicht - auf nen mini gehört eher was richtung tiefbett, wirkt klassischer einfach
solche etwa?
hmmm ... schade um das schöne projekt
hmm!
nur mal so meine gedanken (und ich hab null erfahrung mit 16v umbauten):
warum nicht gleich grosszügig die spritzwand samt dom ausschneiden und danach wenn der motor passt, eine ordentliche quertraverse einschweissen?
danke an alle mal!
ohne diesem forum wäre es auch um einiges schwieriger geworden, aber jetzt sind wir ja bald am ziel!
man könnte den kleinen natürlich noch kompromissloser aufbauen bzw. mit 16v ausstatten, aber da würde der "tüv" bei uns in österreich nicht mitspielen, obwohl es jetzt ein kleines hintertürchen bzgl. eines 16 v umbauen geben würde ...
zum thema auswuchten:
durch die 4 kolbenbremse wollten wir auf der innenseite des felgenbettes gar kein wuchtgewicht haben (obwohl sehr dünne sich ausgingen), deswegen war es ein bisschen fummelei, insbesonders wir aussen auch keine wuchtgewichte draufhaben
naja, an und für sich waren wir von anfang an immer auf die 3 teiligen mb felgen aus, allerdings haben wir dann mal die weller felgen gesehen und seitdem fanden wir diese extrem "geil" ...
wir brauchten allerdings auch 2 geschlagene stunden um sie zu wuchten (erschwerend natürlich, dass aufgrund der bremse die wuchtgewichte innen fast nicht existend sein durften...)
aber neue felgen einfach raufzuschrauben ist das wenigste problem ...
ausserdem schauen die weller noch mehr nach understatement aus
ps.: @ gewinde: ein innengewinde zu messen is a bissl ungut, und den originaltacho haben wir nun mal nicht ...
kann dir nur das hier anbieten:
vielleicht hilft dir das ja, aber welches problem hast du denn?
i wort auf a gwind oba es kummt ned, kummt ned, kummt ned ...
ich hol den thread mal wieder hoch ...
Zitatdass der hintergrund mit ohne farbe ist!?
vielleicht wohnt er in einer recht farblosen gegend
und hier noch ne aussenaufnahme ...
hat noch immer niemand das gewinde gemessen?
@ uawg
ja sind 14 laschen mit gewinde drinnen
ich löse die handbremse wie in jedem mini - hochziehen leicht, den knopf drücken und absenken ... :p
und ja, man kann mit der hand problemlos zwischen die sitze greifen ...
der innenraum ist nun fast fertig ... fehlt nur noch der tacho (vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der uns das gewinde der überwurfmutter eines mitteltachos ausmessen kann ?), danach da a-brett putzen und fertig polieren ...