ZitatUnd zwar mit dem TÜV-Prüfer hierzulande
das ist klar - bei uns wohl nur mit überstellkennzeichen und co zu fahren ...
aber es scheint so und so ein showfahrezug nur zu werden ...
ZitatUnd zwar mit dem TÜV-Prüfer hierzulande
das ist klar - bei uns wohl nur mit überstellkennzeichen und co zu fahren ...
aber es scheint so und so ein showfahrezug nur zu werden ...
aber handwerklich top ausgeführt sag ich mal ...
übers fahrverhalten trau ich mich nichts sagen
optisch gesehen aber finde ich den mini widerlich
Zitat2-3 Paar Reifen
ich würde es darauf ankommen lassen und zu einer "kompetenten" werkstatt fahren...
vom unterschieben des auftrags oder kv mal ganz abgesehen ...
ich kann zwar konkret nur von österreichischen rechtsprechung schreiben, aber wenn in einem kostenpflichtigen kv die einschätzung "falsch" war, dann kann man das für den kv bezahlte geld nachträglich einfordern, bzw. könnten dadurch sogar schadenersatzpflichten entstehen ...
hast du jetzt aber wirklich einen auftrag schon gegeben, dann wird es schwierig (erst recht, wenn du nichtmal das dokument hast)...
naja - bisher wurde die gewünschte summe noch nicht erreicht ...
muss ja ein giftiger mini werden mit 2 x 45er weber ...
fündig wirst eher bei ebay werden, aber ab € 500.- aufwärts
sodala - mir geht nur mehr das rücklicht auf der beifahrerseite ab - ohne rückfahrscheinwerfer ...
vielleicht hat jemand noch so ein teil herumliegen ...
wäre fein!
ohne partei ergreifen zu wollen (oder können, weil i dem bobo sein gespann ned kenn), aber der ton macht die musik ...
gegen kritik hat keiner etwas, wenn sie sachlich ist - muss ja ned mal konstruktiv sein, aber zumindest sachlich ...
1. blechfront is ned so ein problem (gfk ---> splitter- + feuergutachten
2. zu der notwendigkeit bzw. sinnhaftigkeit der streben:
lieber im bodenbereich das blech verstärken - bringt mehr als nur so stützen vorne, die die hebelwirkung nicht wirklich entscheidend vermindern ...
http://cgi.ebay.de/MINI-MOTOR-127…1QQcmdZViewItem
unsereins kämpft im bereich 37/29-30 herum, und dann kommt so ein hammer
hier gibts genug:
viel spass :p
versicherter oder nicht versicherter versand?
um die zeit no munter? oag
i will a foto von nem skifahrer der kopfüber im schnee steckt
http://www.race-cars.com/carsales/complist.htm
wer hier nicht fündig wird - und die minis
Zitatwenn ich ganz ehrlich bin werd ich dir aber nicht per internet rechtsbrechende/beugende tipps geben
du kennst mich nicht, sonst wüsstest du was es damit auf sich hat
wenn ich ganz ehrlich bin werd ich dir aber nicht per internet rechtsbrechende/beugende tipps geben :p - aber wie ich geschrieben habe - um die 20% wird es keinem auffallen, aber wenn dort im kaufvertrag drinnen steht - 7 jahre - 20.000 km, bestzustand - und dann 1.500 euro, tja ...
und so hoch is normverbrauchsabgabe (max. 16% der kaufsumme bei entsprechendem verbrauch) auch wieder nicht, da müsstest du schon wirklich weniger als 50% der summe "offiziel" angeben, damit es was bringen würde ...
aja - und noch vergessen - die nova is beim finanzamt BAR zu bezahlen - und nichts anderes
privat oder händler?
allgemein kann man sagen, dass abweichungen um die 20% nach unten von der eurotaxliste anerkannt werden - bei gröberen tricks wird das fahrzeug sonst geschätzt.
andere möglichkeit - für oldtimer entfällt die nova - voraussetzung dafür die anerkennung als historisches kfz;
noch was am rande - ich würde dir empfehlen, keinen ohne kat zu importieren, denn wenn der mini noch keine eu-zulassung hat (nehme ich an), dann brauchst du eine einzelgenehmigung (und dafür müsste der mini die aktuellen - euro 4 !!! - abgaswerte schaffen - und dafür dann gewisse ausnahmegenehmigungen) ... is also ein bisschen eine herumlauferei ...
ZitatDesweiteren glaube ich nicht, das ein gut abgestimmter 1380`er bei moderater Fahrweise schnell kaputtgeht.
1. einen getunten motor will man auch nutzen, warum sonst will man mehr
herauskitzeln?
2. deine erwünschten ps sind auch mit 1275/93 zu erreichen.
3. bei 1380 is halt danach schluss - hingegen könntest bei nem ordentlichen 1293 die komponenten grossteils behalten und später mal aufbohren - ist noch langlebiger
bei euch in .de is es glaub ich ez. 70 - bei uns in .at ist es im prinzip egal, da weitaus komplizierter - selbst wenns ein a/+ motor ist; (einzelgenehmigung zuzüglich ausnahmegenehmigung + ...)