Beiträge von Mini-Man

    Ich kann mich auch den anderen Meinungen anschließen. Ich denke, daß es auch sehr viel Aufwand gemacht hat, dieses Forum zu erstellen und auch zu unterhalten (*Respekt*).

    Ich bin so ziemlich von Anfang an dabei, und mír wurde hier schon sehr viel geholfen. Da ich ein absoluter Schrauber-Laie bin, brauche ich immer viel Hilfe.

    Danke, danke, danke (aufdiekniefallend)

    Ich bestelle bei den verschiedensten Händlern, und wurde noch nie enttäuscht. Von der Firma Kestel, kann ich auch nur positiv berichten, mir wurde sehr schnell geholfen, nachdem ich nach einem Stoßdämpferwechsel beim Anziehen der letzten Radmutter des letzten Rades, den Bolzen abgerissen habe.
    Leider habe ich nicht´die Möglichkeit, irgendwo mal persönlich vorbeizuschauen, da ich, egal in welche Richtung, immer mindestens 200km fahren müßte zu einem Teilehändler.

    PS: Bei eBay nenne ich mich Mini-Man_de. Das "_de" hat mir eBay bei einer Umstellung aufgezwungen.

    Klasse Idee! Ich bestelle auch einen in Silber.

    Wäre es nicht möglich, euren Forum-Schriftzug von oben als Aufkleber zu machen? Das würde sicherlich toll aussehen. Das würde ich mich natürlich auch mehr kosten lassen.

    Gruß aus Bayern (aber nur diese Woche).

    Mini-Man

    Mir ist da neulich was eingefallen, wenn auch andere diese Idee toll finden, könnte man das ja mal ins Forum übernehmen.

    Es wurden ja schon sehr oft alle möglichen Probleme ins Forum geschrieben. Und auch sehr oft, gab es hilfreiche Tips dazu. Meine Idee war nun: Man könnte doch unter einem extra Menüpunkt mal alle Probleme inkl. Lösungen auflisten.

    Die Lösung müßte dann natürlich immer von dem jeweilig Betroffenen angegeben werden.

    Danke, danke.

    Ich habe heute den Vergaser auseinander genommen (das erste mal für mich) und mit Benzin ausgepustet. Das war es aber nicht. Sehr wahrscheinlich war es der Schwimmer, der nicht richtig geschlossen hat. Er hing irgendwie und der ganze Sprit ist aus dem Überlauf gelaufen.

    Aber was mir noch nicht klar ist, wie paßt das zu meinem Fehlerbild? Das Auto kann doch nicht augehen, wenn zuviel Benzin in der Schwimmerkammer ist und auch noch rausläuft.

    Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.

    Ich durfte mich heute Abend (24.11.) ca. 60km nach Hause schleppen lassen. Der Kleine (83er Austin, 1000er Motor) muß morgen aber wieder laufen.

    Ich beschreibe mal kurz den Effekt. Er ging mir bei voller Fahrt einfach aus, nocheinmal kurz an und dann endgültig aus.
    Ich habe dann natürlich wieder probiert zu starten. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: lasse ich ihn ein paar Minuten stehen, springt er an wie immer, läuft aber nur ein paar Sekunden und geht wieder aus.

    Der Gedanke liegt nahe, daß es mit der Spritzufuhr zu tun hat (der Tank ist voll!). Ich habe im Dunkeln noch schnell den Luftfilter runtergenommen und festgestellt, das die Schwimmerkammer sehr locker ist. Ich kann sie mit der Hand ganz leicht hin und her bewegen. Das das nicht so sein muß ist mir klar, das werde ich morgen auch als erstes beseitigen.
    Aber paßt diese Tatsache zu meiner Fehlerbeschreibung?

    Ich wäre für jeden Tip zur Fehlersuche bis morgen früh sehr dankbar. Ich werde mit Sonnenaufgang aufstehen, um den Fehler zu suchen. Zu allem Unglück habe ich morgen (25.11.) Geburtstag und muß dann die Verwandtschaft am Nachmittag abfertigen. Ich habe also nur den Vormittag Zeit, und der Kleine muß laufen.

    Ich habe einen ganzen Tag mit einem KFZ-Mechaniker und zwei Ersatzlichtmaschinen rumprobiert.

    Es ist mir zeimlcih peinlich zuzugeben, was es war. Am Ende habe ich dann den Keilriemen mal mit nem Brecheisen richtig gespannt und nicht nur handfest. Und siehe da, die Lima macht Strom, und wie schön.

    Das hätte ich nie gedacht. Der Keilriemen muß ohne Ende über die Lima gerutscht sein, daß aber ohne Geräusche. Und die Lima hat nur ein bisschen mitgedreht.

    Nun bin ich glücklich, Anlasser und Lima funktionieren 1a.

    Mir gehts genauso wie DarkMoonWolf, allerdings schon ein paar Jahre, erst ABI, dann Bundeswehr, jetzt Azubi. Eine Zeit voller Entbehrungen. Winterreifen wären da Luxus.

    Trotzdem habe ich mich mal umgeschaut nach Winterreifen in 10 Zoll Größe. Vielleicht sind die günstiger als ich dachte. Ich bin aber nicht fündig geworden. Gibt es überhaupt in der Größe Winterreifen?

    Mal ganz nebenbei, bei http://www.reifendirekt.de gibt es 165/70/10 Reifen für 56,- DM das Stück !!! Aber leider keine Winterreifen.

    Es fährt sich mit einer Tieferstellung schon etwas anders, es kommt dem GoKart-Feeling noch um einiges näher. Man hat das Lenkrad halt auf dem Schoß.
    Ich bin auch ca. 1,80m groß. Beim Einsteigen hat man schon ein kleines Problem. Man muß wirklich erst ein Bein unter dem Lenkrad durchschieben, sonst gehts nicht. Nach dem Linksabbiegen kann ich den Blinker immer mit dem Knie ausschalten (bei mir geht der nicht alleine aus). Und du wirst dann auch die Knie unter dem Lenkrad nicht mehr zusammenkriegen. Das geht einfach nicht mehr.

    Mein Lenkrad ist bis Anschlag tiefergelegt. Du kannst ja da ein bisschen variieren. Aber wie von minimotorsport erwähnt, denk bloß an das Lenkgetriebe. Insgesamt gesehen, fühlt man sich als Fahrer schon etwas eingeengt, aber da Fahren macht so mehr Spaß.

    Ich finde die S Works Minis sehr interessant. Ich habe selbst im Mai vor den ganzen Minis gestanden. Die S Works sind etwas getunt, haben so um die 80 - 90 PS. Also man würde einen nagelneuen Mini schon getunt bekommen. Aber das kostet ja dementsprechend.

    Mittlerweile dürfte das Bild mittlerweile mit dem neuen BMW versaut sein. Der Neue stand damals im Mai schon in der Werkstatt bei denen. Wir durften aber keinen Blick drauf werfen, da die Einführung erst einen Monat später war.

    Ein Kumpel von mir hat den auch unter seinem 97er MPI. Erst war noch ein KAT drin, der ist mittlerweile schon raus. Aber ich bin nicht wirklich begeistert. Er hat auch nen K&N und einen Fächerkrümmer dran. Wenn er ordentlich Gas gibt kommt der ganze Krach von vorne. Der Klang hinten geht dabei total unter.

    Ich selbst habe nur die Erfahrung mit nem RC40 an meinem Mini (94er SPI) gemacht. Der Kat und Vorschalldämper sind aus, K&N ist auch drauf. Der Klang ist einfach nur göttlich. Dumpf und laut. Was will der Minifahrer mehr. Ab Krümmer ist bei mir aber nun nichts mehr erlaubt. Aber bis ich mal erwischt werde, werden wohl noch ein paar Jahre vergehen. Hier in der Provinz würden die Polizisten eher staunend ums Auto laufen und mich dann weiterfahren lassen.

    Mehr kann ich nicht dazu sagen, mangels Erfahrung. Du kannst ja mal dies Video anschauen, aber der Klang kommt da nicht so rüber.

    cabriolet.avi

    Ach ja, bei meinem 1000er ist ein Bonini Auspuff drunter. Vom Krümmer bis zum Ende ist nur ein kleiner Nachschalldämpfer drin. Der macht gut Krach, aber der klang ist nicht so schön.

    Mein beschriebenes Problem mit dem Anlasser hat sich nun erledigt. Problem gefunden und beseitigt.

    Aber der Effekt, daß bei eingeschaltetem Licht sich anscheinend sämtliche Verbraucher, inkl. Licht ihren Strom direkt aus der Batterie ziehen besteht nach wie vor. Ich habe noch zwei andere Limas eingebaut zum testen. Es war genau derselbe Effekt. Die Limas funktionieren ja anscheinend auch. Bei ausgeschaltetem Licht ist alles in Ordnung, dann wird sogar die Batterie geladen. Das habe ich ausprobiert.
    Auch die Kontakte, vom ankommenden Pluspol vorne und der Lichtmaschine sind in Ordnung.

    Jetzt bin ich ratlos. Kann es irgendwo in der Elektrik, speziell beim Licht einen leichten Kurzschluß geben, der sehr viel Strom zieht, aber eben nicht genug um die Sicherung kommen zu lassen? Das wäre jetzt meine allerletzte Vermutung.

    Endlich habe ich es geschafft. Ich habe heute ungewollt mein Anlasserproblem auch gelöst. Auch bei mir war es die Masse. Aber ich muß kurz erzählen, wie es zur Lösung gekommen ist. In einem anderen Thema habe ich mein Problem mit der Lichtmaschine erläutern.
    Ich bin heute früh aufgestanden um bei meinem Kleinen die Lichtmaschine zu tauschen (weil ich annahm, daran liegt es). Als ich dann zu meinem Kleinen ging, habe ich die erste Bescherung gesehen. Einen platten Reifen vorn auf der Fahrerseite (Ersatzrad hatte ich bis dahin noch keins). Und das am Samstag vormittag gegen 10.00 Uhr auf einem Dorf, daß mindestens 25km entfernt von jeglicher Zivilisation liegt.
    Gegen 13.00 Uhr war ich dann zu Hause, diesmal auch mit einem Ersatzrad im Kofferraum. Das Beste ist ja, daß der platte Reifen beim Reifendienst eingehenden Prüfungen unterzogen wurde und kein Fehler festgestellt wurde !!!
    Dann habe ich die Gelegenheit genutzt und das Ersatzrad endlich flicken lassen.

    Also habe ich mich dann nach dem verspäteten Mittagessen endlich dem Problem gewidmet. Ich wollte erst die Kontakte reinigen, von dem Teil unter dem Wischwasserbehälter. Dort liefen ja alle Pluskontakte auf, das heißt, das Kabel direkt von der Batterie, die Lichtmaschine und das Kabel vom Anlasser und noch ein paar andere. Die Kontaktstellen sahen ziemlich angegangen aus. Beim Versuch die Kabel abzuschrauben ist mir dann eine Schraube abgerissen. Dann erst habe ich bemerkt, daß dieses Teil nicht nur einfach eine Platine ist, wo nur die Kabel zusammengeklemmt sind. Also habe ich das Teil ausgebaut (hing irgendwie locker dran). und die Kabel dann gewaltsam gelöst (kaputt war das Teil sowieso).
    Dann habe ich die Bescherung gesehen. Was ich nun in den Händen hielt, war der Megnetschalter von meinem Anlasser. Bei den neueren Modellen befindet sich der direkt am Anlasser selber. Dies ist bei mir ja noch nicht so gewesen.

    Dann fiel es mir auch wie Schuppen von den Haaren. Dadurch, das der Magnetschalter nur so lose befestigt war, hat er überhaupt keine Masse bekommen, bzw wenig Masse. Deshalb die ganzen Probleme mit dem Anlasser.

    Nun stand ich da, auf einen Samstag Nachmittag ohne Magnetschalter. Ich habe mich dann wieder einmal an alte Kontakte erinnert und siehe da, er hatte noch drei Minis zum ausschlachten. Ich also hin und geguckt. Nur noch ein Mini hatte nen Anlasser, aber so einen wo der Magnetschalter mit dran ist. Also habe ich den mitgenommen (mir blieb ja nichts anderes übrig).

    Und was soll ich sagen, der Anlasser dreht und dreht und dreht, ganz leicht und schnell. Es hat zwar noch einige Nerven gekostet das Ding einzubauen, aber es war es wert. Ich habe bestimmt erstmal 2 Stunden versucht rauszubekommen, wo an diesem Anlasser was angeschlossen wird. Nachdem ich das dann rausgeknobelt hatte, mußte ich dann so ziemlich alle Kabel verlängern. Weil vorher gingen die nur bis Wischwasserbehälter. Und nun mußten alle Kabel bis runter zum Anlasser.


    Also habe ich nun endlich mein Anlasserproblem gelöst! Nur leider nicht das mit der Lima.

    aber in LKWs und Bussen gibt es sowohl 12 als auch 24V. Die Elektrik ist wohl mehr auf 24V ausgelegt. Und die 24V werden meines Wissens nach von zwei großen 12V Batterien, die in Reihe geschaltet sind, erzeugt. Also könnte man sich, wenn man es unbedingt wollte auch seine 24V in den Mini zaubern, mit ner zweiten, ganz normalen Autobatterie.

    Aber wie bereits oben erwähnt, ich hatte einen richtig geilen Sound mit ner LKW Fanfare, mit nem 12V Kompressor von solch einer Billigfanfare von der Tanke. Nur der Platz war sehr ungünstig gewählt. Leider habe ich die Hupe nicht mehr, weil in meinem Wintermini (kein Einspritzer) ist der Mottorraum viel aufgeräumter und dort könnte man so eine Fanfare sicherlich unterbringen.