Endlich habe ich es geschafft. Ich habe heute ungewollt mein Anlasserproblem auch gelöst. Auch bei mir war es die Masse. Aber ich muß kurz erzählen, wie es zur Lösung gekommen ist. In einem anderen Thema habe ich mein Problem mit der Lichtmaschine erläutern.
Ich bin heute früh aufgestanden um bei meinem Kleinen die Lichtmaschine zu tauschen (weil ich annahm, daran liegt es). Als ich dann zu meinem Kleinen ging, habe ich die erste Bescherung gesehen. Einen platten Reifen vorn auf der Fahrerseite (Ersatzrad hatte ich bis dahin noch keins). Und das am Samstag vormittag gegen 10.00 Uhr auf einem Dorf, daß mindestens 25km entfernt von jeglicher Zivilisation liegt.
Gegen 13.00 Uhr war ich dann zu Hause, diesmal auch mit einem Ersatzrad im Kofferraum. Das Beste ist ja, daß der platte Reifen beim Reifendienst eingehenden Prüfungen unterzogen wurde und kein Fehler festgestellt wurde !!!
Dann habe ich die Gelegenheit genutzt und das Ersatzrad endlich flicken lassen.
Also habe ich mich dann nach dem verspäteten Mittagessen endlich dem Problem gewidmet. Ich wollte erst die Kontakte reinigen, von dem Teil unter dem Wischwasserbehälter. Dort liefen ja alle Pluskontakte auf, das heißt, das Kabel direkt von der Batterie, die Lichtmaschine und das Kabel vom Anlasser und noch ein paar andere. Die Kontaktstellen sahen ziemlich angegangen aus. Beim Versuch die Kabel abzuschrauben ist mir dann eine Schraube abgerissen. Dann erst habe ich bemerkt, daß dieses Teil nicht nur einfach eine Platine ist, wo nur die Kabel zusammengeklemmt sind. Also habe ich das Teil ausgebaut (hing irgendwie locker dran). und die Kabel dann gewaltsam gelöst (kaputt war das Teil sowieso).
Dann habe ich die Bescherung gesehen. Was ich nun in den Händen hielt, war der Megnetschalter von meinem Anlasser. Bei den neueren Modellen befindet sich der direkt am Anlasser selber. Dies ist bei mir ja noch nicht so gewesen.
Dann fiel es mir auch wie Schuppen von den Haaren. Dadurch, das der Magnetschalter nur so lose befestigt war, hat er überhaupt keine Masse bekommen, bzw wenig Masse. Deshalb die ganzen Probleme mit dem Anlasser.
Nun stand ich da, auf einen Samstag Nachmittag ohne Magnetschalter. Ich habe mich dann wieder einmal an alte Kontakte erinnert und siehe da, er hatte noch drei Minis zum ausschlachten. Ich also hin und geguckt. Nur noch ein Mini hatte nen Anlasser, aber so einen wo der Magnetschalter mit dran ist. Also habe ich den mitgenommen (mir blieb ja nichts anderes übrig).
Und was soll ich sagen, der Anlasser dreht und dreht und dreht, ganz leicht und schnell. Es hat zwar noch einige Nerven gekostet das Ding einzubauen, aber es war es wert. Ich habe bestimmt erstmal 2 Stunden versucht rauszubekommen, wo an diesem Anlasser was angeschlossen wird. Nachdem ich das dann rausgeknobelt hatte, mußte ich dann so ziemlich alle Kabel verlängern. Weil vorher gingen die nur bis Wischwasserbehälter. Und nun mußten alle Kabel bis runter zum Anlasser.
Also habe ich nun endlich mein Anlasserproblem gelöst! Nur leider nicht das mit der Lima.