Beiträge von Mini-Man

    Ich habe heute bei Kabel1 die Sendung "Abenteuer Auto" gesehen. Dort haben die drei Autos vorgestellt die bis jetzt nur in Japan fahren. Unter anderem den oben genannten Daihatsu. Ich dachte ich seh nicht richtig, die haben tatsächlich den Mini kopiert. Zwar nicht 1:1, aber der ist ihm so verdammt ähnlich. Wenn man einen Nachfolger für den Mini sucht (wird es nie geben), dann ist dieser 1000 mal besser, als das was BMW verbrochen hat.

    Ich habe euch mal ein Bild dabei gefügt. auf dem Bild kommt die Ähnlichkeit aber nicht so gut rüber. Deshalb hier der Link zu Kabel1, dort kann man bestimmt den test auch als Video runterladen: http://www.kabel1.de/tv/auto/service/271001/test/00/


    Diesen Text habe ich im Internet dazu gefunden:

    Retro-Look: Daihatsu kopiert den Mini
    Daihatsu wird möglicherweise Ende 2001 einen 3,40 Meter kurzen Kleinwagen im so genannten Retro-Design auch in Deutschland anbieten. Wie die Berliner Zeitschrift "Auto/Straßenverkehr" berichtet, wird der Wagen mit dem Namen Mira Gino in Japan bereits verkauft. Optisch erinnert die Front des Kleinwagens mit Chromgrill und ebenfalls verchromten Scheinwerferringen an den legendären Mini. Der Preis in Deutschland könnte dem Bericht zufolge bei etwa 18 000 DM liegen.

    Ein Kumpel und ich haben mal ne Mini-Pilger-Reise auf die Insel gemacht. Wir sind dann auch im obengenannten Museum gewesen. Das ist ein Museum für englische Autos, und damit natürlich auch für den Mini. Ich glaube, es waren wohl ca. 15 Minis ausgestellt. Du kannst dir meine Bilder vom Urlaub und natürlich vom Museum auf meiner HP angucken:
    http://www.mini-online.de. Unter dem Punkt "England Urlaub" findest du dann die Bilder.


    Gruß aus der Prignitz

    mein erster war ein 92er British Open Classic (53PS). Ich (fast 23 Jahre alt) habe als Führerscheinneuling einen alten klapprigen Golf 1 bekommen. Nach ca. 1 Jahr war dieser hinüber (Motor platt). Da ich noch Schüler war, war ich natürlich finanziell auf meine Eltern angewiesen. Diese haben sich dann für mich nach einem neuen Auto umgeschaut. Dazu muß man sagen, daß man in unserer Gegend vielleicht alle 10 Jahre einen Mini sieht. Bei einem Hinterhofhändler haben sie ihn dann gesehen und waren total begeistert. Er war tief, sehr breit und laut, er sah trotz seiner Größe richtig bullig aus.

    Sie haben mich gefragt, was ich davon halte (ich habe das Auto bis zum Tag der Abholung nicht gesehen). Ich konnte mich schon mit dem Gedanken anfreunden einen Mini zu fahren. So ein Auto hatte niemand in unserer Gegend.

    So kam ich also zu meinem ersten. Meine Erfahrungen mit ihm sprachen aber gegen den Mini. Er war damals 6 Jahre alt und rostmäßig vollkommen fertig. Als unerfahrener Minikäufer hat man auf die typischen Stellen ja nicht geachtet. Auch, was mich das Auto an Reparaturen gekostet hat (Radlager, Antriebswelle, man hat das mit dem abschmieren noch nicht gewußt).

    Aber irgendwie bin ich dann mal zu einem Minitreffen nach Hamburg gekommen, dadurch dann an die Minizeitung und seitdem hat mich dann das Minifieber gepackt. Heute fahre ich ein original Mini Cabriolet und für den Winter einen Austin Mini (10 Zoll). Ich bin nun unheilbar mit dem Minifieber infiziert.

    Mein erster Mini steht nun schon über zwei Jahren beim Händler, der will immer noch 6500 DM dafür haben !!!!


    http://www.mini-online.de

    Ich habe auch schon mal drüber nachgedacht, mal alle Witze und Bemerkungen die man als Minifahrer so im alltäglichen Leben an den Kopf geworfen bekommt aufzuschreiben.

    Sollte man wirklich mal machen, manchmal sind auch wirklich lustige Sachen dabei.

    an Madblack: kann man die Bremsbeläge auch falsch herum einbauen? Das wußte ich wirklich nicht. die Radbremszylinder sind offensichtlich dicht und auch die Kolben sind in Ordnung. Ein Radbremszylinder war mal richtig undicht, aber ich habe die Trommel + Beläge und so weiter mit Benzin ausgeblasen (natürlich, nachdem ich den defekten Radbremszylinder getauscht habe).

    an Innouwe: der Pedalweg ist ziemlich kurz, das dürfte wohl in Ordnung sein. Ich sollte doch aber im Notfall blockierende Bremsen hinbekommen denke ich mir, egal bei welcher Geschwindigkeit. Wie erwähnt, bei 50 km/h ist es bei maximalen Kraftaufwand gerade noch möglich. Vor allem dieser enorme Kraftaufwand beim Bremsen macht mir sorgen. Er bremst auch geradeaus, abgesehen vom Beginn des Bremsvorganges. Bei leichtem bremsen fängt er ein wenig an zu eiern, das kommt wohl dadurch, das er vorne total verzogen ist.

    10" Scheibenbremsen kommen aus Kostengründen nicht in Frage. Vor allem kann ich in dieses Auto kein Geld stecken. Was auf den Bildern nicht zu sehen ist, der Mini ist vorne total verzogen (wahrscheinlich Unfall vom Vorgänger). Es wurde mal mit dem Zollstock gemessen vom vorderen Türspalt zur Radnabe, das linke Vorderrad steht ca. 3,5 cm vor dem Rechten.

    ich hatte nur den einen Antennenfuß und nur diese Antenne, auf dem Stand die Antenne schräg nach vorn. Wie bei einem Einhorn das Horn. Also habe ich die kurzerhand nach hinten gebogen.

    http://www.mini-online.de

    Ich habe schon viel schlechtes von den 10 Zoll Trommelbremsen gehört. Nun fahre ich seit ca. 2 Monaten selber einen Mini mit genau diesen Bremsen. Ich weiß daß die im vergleich zu den normalen 12" Scheiben überhaupt kein Vergleich sind.

    Aber ich beschreibe mal kurz die Bremskraft von meinem Kleinen. Ich muß generell immer mit sehr sehr viel Muskelkraft bremsen. Wenn ich wirklich (ungelogen) mit aller Kraft auf das Pedal drücke bekomme ich auch aus 50 Km/h blockierende Räder hin. Bei 100 Km/h allerdings nicht mehr, es geht einfach nicht, es sei denn man hat oberschenkel wie schwarzenegger.

    Den Hauptbremszylinder hatte ich raus, schien auch in Ordnung, die Bremsen waren auch gut, bis auf eine Seite, da mußte ich den Radbremszylinder tauschen. Eingestellt habe ich sie mit dieser Einstellschraube, bis kurz vor dem Schleifpunkt. Entlüftet habe ich natürlich auch. Man kann also mit dem Pedal auch nicht pumpen.

    Ich bin nun gespannt, was ihr dazu sagt, ich kenne selber niemanden, mit dem ich vergleichen könnte.

    Ich bin übrigens absoluter Laie, was das Schrauben angeht. Ich weiß, wie alles theoretisch funtkioniert und habe es beim auseinanderbauen das erste mal gesehen.

    Als Anhang, mal ein Bild vom erwähnten Fahrzeug (83er Ausitn). Den habe ich vorletzte Woche mit wasserlöslichem Baumarkt-Lack im Wert von 50 DM selber lackiert !!!

    http://www.mini-online.de

    Freut mich, das dir das Video gefällt.

    Ich habe noch ne ganze CD, mit unzähligen Videos. Ich würde die ganze CD mit samt Menü usw als download anbieten wollen. Aber ich brauche dafür ca. 250MB Speicherplatz. Leider gibt es im Netz keine 250 MB zusammenhängend kostenlos.

    Die CD gab es damals in einer englischen Minizeitung zum 40. Geburtstag des Mini. Vielleicht kann mir jemand ne Info geben, wo man 250MB Speicherplatz umsonst bekommt.

    Ich habe heute beim durchforsten meiner Festplatte ein Video von meinem Cabrio wiederentdeckt. In meinem jugendlichen Alter macht man manchmal noch solchen Blödsinn, wenn man in sein Auto verliebt ist. Ihr könnt ja mal schauen.

    Leider kommt der Ton nicht so rüber, es sei denn ihr habt Lautsprecher mit nem Subwoofer dazu. Wenn ihr dann den Bass aufdreht kommt der Klang schon so hin.

    Der Mini fährt mit offenem K&N und nem RC40 Seitenausgang, damals noch mit KAT.

    Hier klicken zum downloaden

    Ein Freund (selbst Minischrauber -> http://www.minifreak.de) machte mich darauf aufmerksam, daß mein Kleiner (83er Austin) im Motorraum, unter dem Wischwasserbehälter einen kleinen Schalter hat, um den Anlasser zu betätigen.
    Den habe ich bisher nie bemerkt.
    Bei manchen Schraubertätigkeiten erspart es eine zweite Person, die den Zünschlüssel rumdreht.

    Da hat man sich doch mal was nützliches einfallen lassen. Aber diesen Schalter gibt es wohl nur in Minis vor Baujahr 87 oder so.

    Ich habe mir für den Winter einen 83er Austin fertig gemacht. Meine Verwunderung war recht groß, da die Tankanzeige wirklich korrekt anzeigt. Ich kann so ruhigen Gewissens ca. 400-450km fahren. Dann steht die Anzeige genau auf dem roten Balken und es sind auch nur noch ca. 3-4Liter drin.

    Also ich bin begeistert.

    Mein 94er Cabrio zeigt natürlich wie die meisten Minis auch schlecht an.

    Nachdem ich nun weiß, was Reifengas ist, bin ich der Meinung es ist wohl ziemlich überflüssig.

    Was spricht eigentlich generell und überhaupt gegen den Einsatz von Helium, außer der Preis?

    Bei gewissem Druck müßte es das Auto etwas erleichtern. Und brennbar ist es auch nicht.

    Also ich habe die Sitze von einem MPI in meinem 83er Austin drin. Und ich habe auch Sitzschienenverlängerungen drin. Und ich komme noch zwei Löcher über die originale Halterung hinweg. Allerdings ist dann auch wegen der hinteren Seitentaschen Schluß. Also ich nehme an, daß die Seitentaschen des MPIs nicht anders sind. Also müßte da auch noch was gehen.

    Kann mir jemand Tips geben, wie ich die Seitenscheiben (Fahrer- und Beifahrertür) und die Türschlösser tauschen kann?
    Ich habe die Verkleidung mal abgemacht, aber das sieht mächtig kompliziert aus.
    Eine kleine Anleitung zur Vorgehensweise würde mir schon sehr viel helfen.

    Gruß aus der Prignitz.

    Wir waren zu dritt beim BMW-Händler in Stendal. Wir wurden freundlich begrüßt und alle erwarteten neugierig unsere Meinung, da wohl noch kein echter Minifahrer dort war. Von der Aufmachung her wurde nichts besonderes Geboten. Im Autohaus war eine extra Ecke eingerichtet mit einem Cooper und drumherum der ganze Schnickschnack. Und drei New Minis standen für Probefahrten zur Verfügung. Also haben wir ihn auch gefahren.
    Wir waren begeistert über das Fahrverhalten. Das kommt einem Mini wirklich sehr sehr nahe. Ich denke das war es dann aber auch. Die Türverkleidungen vorne sahen auf Bildern immer nach Aluminium aus, es war keins, nur Plastik. Das Tacho, was aussieht wie eine alte Küchenwaage und der sehr herausstechende Drezahlmesser haben mich auch gestört.

    Ich persönlich finde, das es ein absolut geiles Auto, welches nur zu teuer ist. Sollte ich irgendwann, aus welchen Gründen auch immer, mir so ein Auto zulegen, werde ich auf jeden Fall die MINI-Embleme abmachen. Die gehören nicht an dieses Auto.

    PS: Vorne ist übrigens auch nicht mehr Platz, als im richtigen Mini und der Kofferraum des neuen ist sogar kleiner.