Beiträge von Mini-Man

    Gibt es vielleicht die Möglichkeit alle Neueinträge mit Inhalt per Mail zu bekommen?

    Ich muß die ganze nächste Woche wieder zur Berufsschule und habe meinen PC bei. Dort kann ich allerdings nur Mails abholen (mit dem Handy) alles andere wäre zu teuer.

    Ich bin begeisteter FORUM-Leser und verpasse fast nie einen Eintrag. Und wenn ich dann nach einer Woche wieder ins Forum gehe habe ich ne ganze Weile zu lesen, bis ich alle Einträge durch bin.

    Ich bin seit 3,5 Jahren mit dem MINI-Fieber infiziert. Ich lebe in einer Provinz namens Prignitz. In einem Umkreis von 60km gibt es hier keinen Roverhändler.
    Gott sei Dank hatte ich noch nie größere Probleme. Die kleineren Probleme löse ich zumeist selbst, es gibt ja entsprechende Literatur. Und wenn mein können dann mal nicht reicht, besuche ich eine Hinterhofwerkstatt. Derjenige ist zwar kein Minispezialist, gibt sich aber die größte Mühe. Und bis jetzt hats immer gereicht.

    Gruß aus der Prignitzhttp://www.mini-online.de

    Hallo, das mit den Reifen draufziehen ist wohl kein Problem, bis der TÜV das sieht. Ein Mini-Freund hat das selbe gemacht. Solltest du Probleme mit dem TÜV kriegen, melde dich mal, er hat sämtliche Bescheinigungen noch da. Damit ist die Eintragung kein Problem.

    Gruß aus der Prignitz

    Wir sind eine kleine IG in der Prignitz (das liegt direkt an der B5 zwischen Hamburg und Berlin). Und nennen uns Original Mini IG.

    In 19348 Perleberg findet jährlich ein großes Oldtimertreffen (07.-08.Juli) statt. Wir als ortsansässige Mini IG sind eingeladen worden dort dran teilzunehmen, um uns als Automobilclub dieser Gegend vorzustellen. Es werden auch einige andere Clubs dort erscheinen, wie z.Bsp. Trabantclubs usw.

    Jedenfalls sind wir ein kleine IG mit 7 Minis. Diese werden aber wahrscheinlich nicht alle kommen können. Und so wird sich unsere Teilnehmerzahl vielleicht nur auf vier Minis beschränken.

    Wenn jemand von euch Lust hat sich zu uns zu gesellen um den Interessierten auch eine kleine Anzahl Minis bieten zu können (vielleicht ja auch einen Oldtimer) wäre das ganz toll. Man könnte diese Gelegenheit sozusagen als kleines Minitreffen nutzen.

    Soweit ich weiß, kostet das Zelten dort nichts. Aber über die genauen Fakten mache ich mich noch schlau.

    Wir haben noch immer eine Karte fürs IMM übrig. Wir fahren Donnerstag Nacht aus dem Osten Norddeutschlands los. Wenn jemand Interesse hat sich uns anzuschließen, meldet euch schnell. Ihr bekommt sie auch günstiger. Leider ist der angemeldete Minifahrer verhindert. Also eine Anmeldung für 1 Person + 1 Mini mit Verpflegung ist noch über.

    Hallo aus der Prignitz. Ich fahre ein Original von Rover gebautes Cabriolet Baujahr 1994. Rover selbst hat für dieses Auto wegen der fehlenden Hutablage einen wie ich finde supergenialen Platz für die Frontlautsprecher gefunden.
    Wie in jedem Mini hast du ja die Wölbung vom Radkasten im Innenraum. Bei mir ist auf diese Wölbung noch ein ganz kleiner Kasten draufgekommen (absolut unauffällig, bemerkt man nur bei genauerem hinsehen). Dort habe ich 13er Lautsprecher drinnen. Und auch Serienmäßig unter der Rücksitzbank, aber von ist dementsprechent kein Klang zu erwarten.

    Ich habe mich heute meinem Langzeitprojekt (83er Austin, 1000ccm)gewidmet. Er hat absolut keinen Zündfunken. Die Kabel, die an die Zündspule dran sind, sehen aus als seien sie willkürlich drangesteckt.

    Mein Verdacht ist, das die Kabelei einfach nicht stimmt.

    Ich bin nun auch Laie auf dem Gebiet. Kann mir jemand grob die Funktionsweise von Zündspule in Zusammenhang mit dem Zündverteiler erklären?

    Welches Kabel gehört nun an welche Stelle?

    So lange ich mich mit Minis beschäftige (es sind erst ca 3 Jahre) habe ich immer gehört und gelesen, daß der Mini das erste Auto mit quer eingebauten Motor sei. Alle anderen haben es ihm nachgemacht.

    Nun habe ich gestern Abend die Sendung Motorvision gesehen. Dort sagte man, dies sei nicht richtig, der DKW F1 von 1929 hatte als erstes Auto einen quer liegenden Motor.

    Was ist denn da los? Ich denke da gibt es noch einen grundlegenden Unterschied zwischen den beiden Autos, den die in der Sendung nicht berücksichtigt haben. Aber welchen?

    Ich bins schon wieder. Nun beginnt die Zeit in der ich langsam tätig werden müßte. Ich habe weiter unten mein Problem schon einmal aufgeführt. Ich habe einen 83er Leyland mit schlechter Karosse und eine gute Rohkarosse von einem 93er Silverstone.

    Der Leyland ist an beiden Bodenblechen und am Innenkotflügel auf der Fahrerseite durchgerostet.

    Was ist einfacher? Das Schweißen des Leyland oder der komplette Umbau in die andere Karosse? Was müßte ich zum Schweißen denn alles ab- und ausbauen?

    Ich suche einen günstigen Sportauspuff mit ABE. Er muß links sitzen, da es bei mir nicht anders möglich ist. Ich dachte so an einen RC40, bin aber auch für alle anderen offen. Die schönsten Klänge gibts ja wohl nur mit einem Mittel-Endtopf, das ist bei mir aber leider nicht möglich.

    Ich fahre ein 94er Original Cabriolet, also 1,3i, G-Kat, SPI

    Ich habe die Felgen von einem 93er Silverstone und möchte die auf meinem Cabrio eingetragen bekommen. Der TÜV tut sich ein bisschen schwer bei uns, die Felgen einfach umzutragen. Hat jemand eine ABE für diese Felgen für mich? (Reifengröße 175/50/13).

    Muß ich, wenn ich eine ABE dafür habe, die Felgen überhaupt noch eintragen lassen, oder läßt die Polizei sich bei einer Kontrolle auch von der ABE überzeugen?