Beiträge von Mini-Man

    Nene, der Wohnwagen in meiner Signatur ist noch mit Folie beklebt. Die ist mittlerweile aber schon wieder 5 Jahre drauf. Das Holz muß an einigen Stellen ausgebessert werden und die Folie fängt an sich an verschiedenen Stellen zu lösen.
    Und da das Muster im Prinzip schon drauf ist, ist es eigentlich total einfach den Union Jack mit Farbe aufzutragen.

    Aber die Idee mit dem Verdeck find ich ziemlich gut. Ich glaube das würde gar nicht mal verkehrt aussehen ....

    Dank neuer Zulassungsregelung von vorletztem Jahr ist das absolut problemlos. Im Prinzip fährst du dein frisch renoviertes Auto zum normalen TÜV, das kostet nen paar Euro mehr, weil er die Vorlage für nen neuen Brief machen muß und dann ab zur Zulassungsstelle und anmelden.
    Eine Briefkopie eines baugleichen Wagens macht es dem TÜVer viel einfacher!

    Das wars, nix mehr mit Flensburg etc. Nur zum TÜV und fertig!

    Danke für eure Mühe. Leider können die im Baumarkt in ihre Mischmaschine nur RAL Farben eingeben :(
    Und RGB in RAL umrechnen ist wohl nicht möglich.

    Hab dann mit nem Union Jack neben dem Farbregal gestanden und nach Augenmaß entschieden.

    Eigentlich wollt ich vor Ostern mir noch schnell im Baumarkt die Farben des Union Jacks mixen lassen. Google spuckt aber bei den ersten Versuchen nichts brauchbares aus. Weiß ist weiß, das ist nicht so wichtig, aber wie ist denn der Farbcode für blau und rot?

    wie viele beräderte (und unberäderte) Dinge / Transportbehältnisse braucht man denn mit einem Kind?
    Bitte um Aufklärung!

    Eigentlich nur zwei. Nen Kinderwagen und ne Sportkarre. Der Kinderwagen für kleine Kinder die noch nicht sitzen können und die Sportkarre für Kinder die schon sitzen können. Es gibt natürlich auch Kinderwagen, die man später zu einer Karre umbauen kann.

    Ich baue mir immer noch den passenden Anhänger für den Mini um genau diesem Problem aus dem Weg zu gehen.

    Bei ganz leichtem Dreck bzw. Staub geht es mit Fensterreiniger schön schnell. Der trocknet schön Streifenfrei. So kriegt man auch unschöne Wasserflecken nach einem Regenguß ruckzuck weg.
    Bei ganz hartnäckigen Verschmutzungen an der Felge durch Bremsstaub hilft auch ein wenig Verdünnung oder Benzin auf nem Lappen.

    Tja, das wage ich stark zu bezweifeln. Klar bekommt man die günstig, aber dann sitzt man erstmal ne zeitlang mit dem Schweißgerät in der Garage. Außer man gibt sich mit einem Blender zufrieden.
    Die Ersatzteilversorgung und die Preise für C-Kadetten sind leider nicht mit denen vom Mini vergleichbar.:headshk:

    Wie meinen? Mein Stand ist ca. 1,5 Jahre alt. Die Teile waren billig und als wir unseren restaurierten und fertig geschweißten Kadett an den Mann bringen wollten, waren wir erschüttert für was für Preise die verramscht werden. Unser C Kadett war wirklich top und hat den Besitzer für nur 2000€ gewechselt, weniger als wir investiert hatten. Aber es war definitiv nicht mehr Geld zu machen damit.
    Sicherlich muß man gut aufpassen beim Kauf, auch beim C Kadett gibts einige Stellen die man erst auf den zweiten Blick sieht. So richtig teuer fand ich nur die Scheibendichtungen, aber die wechselt man ja auch nicht jedes Jahr.

    Genau das gleiche Tauschangebot habe ich letztes Jahr hier rein gestellt. Die Angebote waren ähnlicher Müll. Vom super gepflegten E Kadett (natürlich defekt) bis zum gammeligen Astra war alles dabei.
    Auch ich wollte nicht einfach nur ein anderes Auto, sondern was stylisches und eins mit Platz für das damals erwartete Kind.

    Nach langer Zeit kam ein einziges Angebot. So tauschte ich die Pozilei gegen den Benz. Ich hab nen paar Felgen (via eBay) drauf gesteckt, nen KLR gekauft und so kostet die 4,2l Hubraum genauso viel Steuern wie der 1000er ohne Kat.
    Den Benz würd ich dir ja anbieten, aber beim Thema Verbrauch würden wir uns nicht einig werden ....