Und selbst wenn, soviel wirds nicht werden bei einem Kleinwagen. Jedenfalls wird die Differenz nicht so hoch ausfallen, daß man einen Mini verkaufen müßte.
Beiträge von Mini-Man
-
-
Nee, es gibt keine wirklich matten Lack zu kaufen. Der Mist ist immer seidenmatt, auch wenn die es als matt verkaufen. So richtig geiles Zeug soll wohl "CARC" sein, das Zeug wird wohl vom US-Militär genutzt. Das soll matt sein, daß sich nichtmal ein Blitzlicht vom Fotoapparat drin spiegelt.
-
Er könnte doch aber auch Halogenlampen verwenden ....
-
Wir waren 2000 oder 2001 mal da, war ein relativ kleines Autohaus. Interessant war damals, daß der BMW Mini noch nicht offiziell draußen war, aber man durch eine offene Tür zur Werkstatt dort einen stehen sehen konnte. Als man unsere neugierigen Blicke bemerkte, wurde die Tür aber wieder ganz schnell geschlossen.
-
Ich steck überhaupt nicht in der Materie, aber ist das nicht auch Lack ohne Wasserbasis?: http://cgi.ebay.de/RAL1020-2l-Uni…1QQcmdZViewItem
-
Hmm, dann hat ers für sich intern vielleicht als "Oldtimer"-Lack abgetan.
-
es ist schon schwer die alten lacke zu bekommen ,
die autolackierereien dürfen das nicht mehr so ohne weiteres verkaufen bzw nicht mehr lackieren ,
vorallem unter der hand geht das nicht mehr so ohne weiteres , wenn die erwischt werden stellen die ihre existenz auf dem spiel . von dem lieferfahrer sprech ich erst garnicht .Kann ich kaum glauben, hab erst im Herbst letzen Jahres zweimal Farbe bestellt. Der Lacker hat mich nicht einmal gefragt, es war selbstverständlich Farbe ohne Wasserbasis. Dafür gabs sogar ne Rechnung!
-
Wenn das stimmt, dann hätte der Veranstalter sich aber mehr Mühe geben müssen, habt ihr euch das Plakat mal angesehen?
Gruß
TiborShit, dann nehme ich alles zurück. Dann haben die keine Ahnung von dem, was die da treiben. Schade ...
-
Es klingt aber sehr schön nach einer Veranstaltung bei der anscheinend mal BMWs unerwünscht sind und auch die Leute von BMW nicht ihre Finer mit drin haben. Das find ich schön!
-
Mich würde das Ergebnis interessieren vom Zusammenspiel des kleinen Kompressors und der Sandstrahlkabine. Ich fürchte ja, da kommt nicht viel
Gutes bei raus. -
Ich habe eben einen Anruf bekommen. Die Eltern des jungen Mädels sind hier bei mir in Norddeutschland und das Töchterchen ist in München. Sie fragten mich um Rat, weil das Töchterchen dort feststeckt. Was soll ich am Telefon machen?
Aber nach der Fehlerbeschreibung am Telefon scheints ne Kleinigkeit zu sein. Es wäre megaklasse, wenn jemand aus der Gegend dem Mädel helfen könnte. Ich weiß, München ist groß. Wenn jemand helfen könnte, würde ich ihm die Handynummer der Dame schicken.
Fehlerbeschreibung:
MPI springt nicht an. Licht geht auch nicht (vermutlich Masseproblem oder Batterie gestorben). Sie hat sich nen Starthilfekabel besorgt und versucht Starthilfe zu machen (vermutlich aber aus Unkenntnis verkehrt). Mit der Starthilfe klickte es zumindest am Anlasser (was mich fast wieder ein Masseproblem vermuten lässt, entweder weil schlecht angeklemmt oder grundsätzlich ein Problem mit der Masse besteht).Das Mädel ist wohl recht verzweifelt ....
-
Super, danke, nun hab ich endlich den Farbcode von meinem Cabrio.
-
Hab letztes Jahr andersherum getauscht. Die Pozilei gegen den 420 SE aus meiner Signatur.
-
Und wieder einmal wurden hier Beiträge kommentarlos gelöscht .....
-
Sorry, muss mich leider einmischen
Heutzutage sollte keiner mehr den MSIE benutzen. Viel zu unsicher. Installier Dir den FireFox und Du wirst sehen, der ist um einiges besser und vor allem Sicherer als der MSIE.
Sorry, muß mich auch mal einmischen. Zuviel Computerbild gelesen oder was?
Alle hacken auf dem MSIE rum, da er absoluter Standard ist, ist er für Angriffe auch sehr gefragt. Fakt ist, daß der MSIE der Standard ist für die Webseitenerstellung. Ich hab hier auch den Firefox oder Google Chrome drauf. Es dauert nicht mal eine Stunde surfen, dann bin ich wieder auf ner 0815-Seite die der Firefox oder IE nicht korrekt darstellt. Deshalb bleibe ich beim IE, weil ich keinen Bock habe auf nicht funktionierende Internetseiten! -
Da hast du natürlich uneingeschränkt Recht. Ich wollte dezent darauf hinweisen, daß man für die gleichen Teile auch weniger bezahlen kann.
-
Nen Schnäppchen war das aber nicht
-
Muß man dafür weiter nach Holland reinfahren? War im Sommer mal in Holland, allerdings in Grenznähe, da hats genau wie bei uns über 60 Cent gekostet.
-
Wie wäre es, wenn du ihn anrufst?
-
...ich nehm immer das Spezialwerkzeug "dicker Splinttreiber" oder "angeschliffener breiter Schraubendreher":D:D
Bis später...
Manche mögen es lieber kompliziert. Ich habe beim Mini noch nie (!!!)Spezialwerkzeug benötigt was das Fahrwerk und Antrieb angeht.
Entweder hilft rohe Gewalt oder irgendwas selbst zusammengebasteltes.