Beiträge von Mini-Man
-
-
-
-
-
Ich wohne hier in einem riesigen Antikcenter. Heute hatte einer der Händler Dienst, der öfter im Jahr auf die britische Insel fährt. Jedenfalls hatte er heute dieses Gefährt mit im Auto.
Ich kenne leider den Typ nicht und habe auch keine technischen Daten zu dem Austin. Es ist eindeutig ein Austin Bj. 55.Ich stell ihn hier rein, weil ich als Laie sofort einen Minimotor im Motorraum meine erkannt zu haben. Noch interessanter finde ich dann das Getriebe. Der kleine Austin hat tatsächlich Heckantrieb mittels Kardanwelle.
Obs wirklich nen Minimotor ist, weiß ich nicht, da Minis ja bekanntlich erst 59 auf den Markt kamen.
Wenn ich das Geld über hätte, könnt er gleich hier bleiben. 2000€ soll der kosten. Das Auto fährt und Elektrik funktioniert. Und der ist glaube ich nicht länger als ein Mini, hat aber vier Türen.
Aber seht selbst: -
Andere sollten sich da gezwungen fühlen, Dir an einer roten Ampel die Nase plastisch zu verformen, oder mal Gebrauch von der Nummer 110 zu machen!
Warum so gereizt?
Solche Situationen kosten den "Verformer" dann übrigens mehrere Jahre den Führerschein, der nur mi MPU und Co wieder zu erlangen ist. -
Ich war am Wochenende in Berlin Mitte unterwegs, für meine Verhältnisse wirklich Zentrum. In Berlin stehen Hinweisschilder immer erst kurz vor der betreffenden Kreuzung. Da bin ich gezwungen schnell Spuren zu wechseln und in die Lücken rein zu bremsen oder rein zu beschleunigen. An diesem Wochenende war ich mit nem Automatik unterwegs, aber wenn ich mit nem Schalter in der Situation da mit dem 5. durch die Stadt trödel, würd ich mich unwohl fühlen.
Mag aber auch alles daran liegen, daß ich als Landei im Großstadtverkehr sowieso immer sehr angespannt und gestresst bin.
-
Ist doch nen Firmenauto, da isses wohl egal ob der 5 oder 8l braucht.
Ich persönlich käme überhaupt nicht auf die Idee im 5. durch die Stadt zu fahren. Einfach nur deshalb, weil ich nicht reagieren kann (mal schnelles beschleunigen). Und ich behaupte sogar, daß jeder Beschleunigungsversuch im 5. Gang mehr Kraftstoff kostet, als wenn ich im 3. oder 4. Gang durchgängig durch die Stadt fahre (und auch reagieren kann). -
Interesse habe ich auch. Ich überlege, ob ich meine B-Säulen Abdeckung opfere? Ich würde ja dann was passendes neues bekommen. Meine fahrerseitige ist defekt, Beifahrerseite in Ordnung.
Ich kann mir unter den anderen Sachen gerade nix vorstellen, kannste die Bilder hier reinstellen?
-
-
Gabs da nichtmal nen Beitrag zum Thema Zink? Irgendwas war doch da mit dem Rost. Stichwort Opferanode und edles und unedles Metall.
-
Geht auch älter?
-
Das sehe ich genau umgekehrt, ich helfe gerne auch bei Fremfabrikaten, da ich davon ausgehe, dass diese Kunden dann das nächste Teil bei mir kaufen, eben wegen des guten Supports! Aus irgend einem Grund kommen sie zu mir und gehen nicht zum eigentlichen Hersteller/Verkäufer - ich gehe mal davon aus, weil sie dort keinen Support bekommen.
Meiner Meinung nach muss diese Strategie funktionieren.
dietmar
Dann haste mich falsch verstanden. Kunden mit Fremdfabrikaten helfe auch ich gerne. Aber Kunden, die sich von mir beraten lassen, den Kram aber woanders kaufen und genau mit den Teilen dann Probleme haben und mich um Hilfe bitten, den stelle ich jede Sekunde meines Aufenthalts in Rechnung.
Dabei bin ich natürlich freundlich, keine Frage.Mal nebenbei, Mediamarkt, Saturn & Co sind in keinster Weise günstig. Wenn ich Hardware zu den Preisen verkaufen würde und könnte, wär ich ein gemachter Mann.
Ich hab mir sogar nen Zweithandy angeschafft, deren Nummer nur die wichtigen Kunden kriegen. Weil oftmals unverschämte Endkunden abends nach 19 Uhr und an Wochenenden anrufen, kann es schon einmal sein, daß ich nicht rangehe. Klingelt das "wichtige" Handy, weiß ich, daß es was ernstes ist.
Ein einziges Mal ist mir der Kragen geplatzt, meiner Meinung nach zurecht. Irgendein Jugendlicher, den ich nicht kannte, maximal 18 Jahre alt, meinte mich Sonntag mittags anzurufen, weil irgendein Spiel nicht geht. Allen ernstes fragte er mich, ob ich nicht mal schnell vorbeigucken könnte.
Ich weiß ja nicht, was die Kaufmannsbibel dazu sagt, aber ich habe mich in diesem Fall mit Sicherheit nicht daran gehalten! -
Asozial ist es, sich beim freundlichen Laden um die Ecke beraten zu lassen und dann im Internet beim billigsten Anbieter zu kaufen. Auch das kommt oft genug vor und führt dazu, dass gute Beratung ausstirbt.
Oh jaa, und wieviele es davon gibt. Manchmal habe ich diese innerliche Befriedigung und diese Sorte Mensch meldet sich ein zweites Mal. Nämlich dann, wenn sie mit ihrem neuen Gerät nicht klarkommen. Ich bin natürlich freundlich, keine Frage, aber jede Minute die ich bei dem sitze kriegt er in Rechnung gestellt. Hätte er das bei mir gekauft oder mich nicht vorher scheinheilig gefragt, wäre ich da natürlich kulant gewesen.
Leider sind diese Momente aber selten.
-
Das was im roten Kreis ist bekommst du eigentlich bei jedem KFZ Teilehandel.
Hier haben wir so einen KFZ Laden, der eigentlich hauptsächlich Werkstätten beliefert. Der hat Flexrohre in vielen Durchmessern liegen. -
Stets ein Kaufmann sein, lieb, nett, zuvorkommend, charmant ... darf ich Ihnen die Tür aufhalten wenn Sie diesen Thread verlassen, gnädigste? :eastgrin:
Vielleicht kam es in meinem Beitrag nicht so rüber, aber ich bin nett und lass es den Kunden nicht spüren. Nur ich reg mich darüber auf. Solche Privatkundenanfragen sind nicht im Ansatz lukrativ. Das Verhältnis Zeit zu Geld passt vorne wie hinten nicht. Unter anderem weil geiz geil ist, im EDV Bereich besonders schlimm.
-
Dein Geschäft muß ja wahnsinnig gut laufen, wenn du dir leisten kannst, so zu denken.
Mal läufts, mal nicht. Wenns läuft, dann "stören" die Endkunden, wenns nicht läuft bin ich entspannter und hab Zeit für sowas.
-
Das kann auch an Personalmangel liegen. Ich mach beruflich mit EDV rum auf selbständiger Basis, hauptsächlich für Geschäftskunden.
Der Geschäftskunde ruft an, daß dies und das nicht geht. Das Telefonat dauert nicht einmal ne Minute. Der Rest ist mein Problem.Und dann gibts die Privatkunden, die ja nicht ausbleiben und irgendwoher meine Nummer haben. Die rufen an und erzählen einem ihre Lebensgeschichte und das ihre 10€ Maus ja doch erst ein Jahr alt ist und doch nicht kaputt sein kann, und wollen von mir am Telefon Tipps und KnowHow umsonst.
Das heißt, 10 Min. verloren und keinen Cent verdient.Allbrit schielt auf die Kunden, die wissen was sie wollen. Und er wird damit genug zu tun haben und auch genug verdienen. Der Mann hat wahrscheinlich auch 12 Stunden am Tag zu tun. Und wenn jetzt dauernd irgendwelche Leute anrufen, die umsonst Tips haben wollen oder denen ihre Farbe des Radbolzens nicht gefällt, dann schafft er seine Arbeit nicht.
Als Teielhändler wird er eh die Hälfte seiner Zeit am Telefon hängen (Garantie, Bestellungen etc.)Leider wirds auch so sein, daß mal ein guter Kunde drunter leidet. Aber wo gehobelt wird, fallen auch Späne.
-
Mal jemand aus der Nähe hier, das ist zu schön um wahr zu sein.
Was für nen Mini fahrt ihr denn? -
Ich hab jetzt nicht alle 4 Seiten gelesen, aber was man zusätzlich zu dem ABS System noch übernehmen könnte wäre eine Anti-Schlupf Regelung! Mein 3er Golf VR6 hatte das in Kombination mit ABS, da wurde dann über eine kleine E-Pumpe Bremsdruck aufgebaut und das durchdrehende Rad abgebremst! Sehr nützlich auf nasser Straße, gerade für die Honda/Opel/XY-Fraktion!
Was bist denn du fürn Weichei?
Wer nen bisschen Leistung unterm Hintern hat, sollte damit umgehen können !