Beiträge von Mini-Man

    sagt :
    Mini-Man :headshk: warum war nur klar, dass diese Variante ausgerechnet von Dir gepostet wird.....

    Meine persönliche Meinung dürfte klar sein.....Vor allem, wenn man bedenkt, dass an den Vergünstigungen für die tatsächlich Betroffenen immer mehr gestrichen wird (z.B. Diskussion Blindengeld in Schleswig Holstein ..)

    Du bist einfach zu gut für diese Welt ....

    Ja, ich hätte es ja alles selbst in Frage gestellt, bis vor kurzem lief aber der olle Golf (ohne KAT = viel Steuern) meiner Tante über meine Oma. Es gibt dann wohl auch einen Vermerk in der Zulassung.

    Es soll so sein, daß Oma ein Auto hat und sich lediglich nen Fahrer suchen muß um hin und her gefahren zu werden. Das Auto darf dann lediglich auch nur für Omas Zwecke eingesetzt werden. Und da beginnt die Wischiwaschi-Formulierung. Ich darf natürlich zu Wartungszwecken und Werkstattbesuchen Omas Auto natürlich ohne Oma bewegen. Oder für direkte Erledigungen für Oma. Und wer will das nachweislich kontrollieren?

    Wir wollen es nicht hoffen, aber wenn jemand in der Familie hat der 50% Behinderung oder mehr hat, kann dem Staat nen Schnippchen schlagen.
    Ist wohl auch abhängig von der Behinderung.
    Meine Oma ist um einiges drüber über die 50% (Sehbehinderung). Sie ist aber voll cool rauf. Jedenfalls wird sie unsere wahrscheinlich neue Wintergrotte auf sich zulassen (4,2l V8, Euro1, ca. 600€/Jahr). Sie bezahlt dann genau 0€ KFZ-Steuer. Leute mit diesem Grad der Behinderung dürfen wählen ob sie Vergünstigungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei der KFZ Steuer haben möchten.
    Das hat sie mir vor nen paar Tagen erzählt und ich bin begeistert. Dann kann man die Winterkarre auch das ganze Jahr anmelden (für Schlechtwetter).

    Was den Mini angeht ist mir das völlig wurscht. Ich hab zwar nix zu verschenken, aber aufs Jahr gerechnet ist die Steuererhöhung nicht viel, da gibt man Geld für unsinnigere Sachen aus. Und wer Mini fährt ist ja sowieso von Nachteilen gebeutelt.

    Nicht nur Hartz4 Empfänger könne nicht gepfändet werden. Der Pfändungsfreie Selbstbehalt ist so hoch angesetzt, den Job möcht ich hier in unserer Gegend mal haben, der das abwirft. Ich glaube 1200 oder so sind selbstbehalt bei einer Person.

    Ich war nur einmal eine lange Tour unterwegs, daß war von Norddeutschland zum IMM in Österreich. Wenn du sowas wie RC40 und offenen Luftfilter hast, würde ich für den Urlaub zu einer Rückrüstung raten oder es sein lassen.

    Nach der Tour nach Österreich hatte ich nen richtig dicken Schädel (es gab den Tag davor keinen Alkohol) und den ich war den Tag danach nicht wirklich zu gebrauchen. Ne kleine Tour nach Bayern (600km) mit der Pozilei war problemlos.

    Genau deshalb werde ich niemals in so einen Wohn-Betonblock ziehen. Nur, wenns mir dreckig gehen sollte (finanziell), wäre das ne Übergangslösung.
    Als ich mit meiner Freundin zusammengezogen bin, sind wir in eine Wohnung gezogen in einem 3 Parteien Haus. Richtig glücklich war ich da nie. Es war auch mitten in der Kleinstadt. Als wir unsere Hund anschafften, kamen merkwürdige Briefe von unserem Vermieter, jedenfalls brachten die seine Abneigung gegenüber unserem Hund zum Ausdruck. (Hundehaltung nicht verboten, die Nachbarn hatten auch und er selbst hatte kurz avor auch och nen 100kg Mastiff). Da war ich dann genau so konsequent, wie ich es an deiner Stelle jetzt wäre. Neue Wohnung gesucht und innehalb von zwei Monaten bin ich da ausgezogen. Solche Leute sind zum kotzen und ich würde mich jedesmal, wenn ich denen Begegne nen Brechreiz kriegen.

    Jetzt wohnen wir endlich wieder aufm Dorf. Niemand stört unser Hund, wir können direkt auf Feld und Wiese vom Hof aus. Für den Nachwuchs ists sowieso besser, wenn er nicht in so einem Betonblock aufwächst und man zum spielen irgendwo hingehen oder fahren muß.
    Und keinen störts, wenn ich Sonntags auch mal kurz die Flex anschmeiße. Nichtmal den Ordnungsamtleiter, dessen Gehöft direkt neben uns ist.

    Auf jeden Fall nochmal nen bisschen Geld investiere für frischen TÜV. Dazu gehören wahrscheinlich auch die Reifen.
    Und dann den Mini bei eBay reinsetzen mit einem Euro Startpreis. Bei eBay bezahlen die Bekloppten Unsummen für einen Mini. So kriegste das meiste rausgeschlagen.

    Mir gehts dabei gar nicht ums sparen oder cool aussehen. Naja irgendwie doch ums aussehen. Ich finde das sieht total doof aus, wenn ich auf einem 11PS Moped mit nem Integralhelm fahre. Die Ossischale ist vorhanden und noch ein weiterer Helm, der auch unten offen ist und nen Klappvisier hat (aus Westdeutscher Produktion und auch nen paar Jährchen alt). Der würde zur Not auch gehen.
    Ich will mit dem Ding auch keine Weltreisen machen. Mich nervt es aber immer, wenn ich wegen nen paar kleinen Besorgungen immer den V8 anschmeißen muß, um eben was aus dem 5km Ort zu holen. Auch beim Mini find ichs nicht gut, den nur wegen 5km aus der Garage zu bemühen und dann noch evtl. bei schlechtem Wetter. Für diese nervigen Kurzstrecken will ich das Moped einsetzen. Und meine schwangere Freundin steigt definitiv nicht mit auf!

    Ich kann mich noch nen bisschen dran erinnern, da ist mein Vater mit meiner Mutter und mir in der Mitte mit genau so einem Motorrad (als 250er) durch die Gegend gefahren, weil die damals noch kein Auto hatten. Ich hatte mit Sicherheit keinen Helm auf und lebe immer noch.

    Wenn ich nicht in dieser ****** Selbständigkeit wäre und somit auf ein 100% zuverlässiges Auto angewiesen wäre, dann würde ich im Alltag kein Auto fahren was jünger als 25 Jahre ist, ausgenommen mein Cabrio. Ich hasse diesen modernen Schnickschnack.
    Der C Kadett den wir hatten, der war wunderschön. Sehr einfach, robuste Technik und recht zuverlässig.
    Heutige Autos können aufgrund der verdammten Elektrik doch eigentlich nie Oldtimer werden mit einem Alter von 30 Jahren und mehr, oder? Wer will denn bei einem 30 Jahre alten BMW Baujahr 2004 oder so, später mal die Elektrikfehler ausmerzen?

    Wenn du sowieso selber lackieren willst, nimm die Rolle. Der Effekt der dabei entsteht, hat auch was und passt auch zu dem Mattgrau. Wenn ich morgen mal Zeit habe, dann suche ich dir mal nen Mini raus, den wir gemacht haben. Mattgrau mit der Rolle und viel Chrom ...

    Ich hab da ne ganz andere Idee. http://www.dollnerclassics.com

    Ich bin auf ihn gekommen, als ich spezielle Teile für meinen Chevy gesucht habe und die meisten Händler bei ebay.com nicht nach Deutschland schicken.

    Herr Dollner ist Deutscher, lebt in den USA und kauft dort Teile auf Anforderung ein und verschickt sie. Pro ebAy Auktion nimmt er 10€ für sich. Ich finds richtig gut. Man sucht sich was Schönes aus, überweist ihm die Kohle (auf sein deutsches Konto!!!), wartet eine Weile und bekommt dann ein Paket nach Hause. Einfacher gehts nicht. Das der Versand über den Teich teuer ist, kann aber auch er nicht ändern, aber er sucht immer die günstigste Variante raus.

    Ich hab bei eBay nen bisschen nach nem neuen Autoradio geschaut. Man findet vor lauter Billigradios ja eigentlich kaum noch Markengeräte. Bin eigentlich auch kein Freund von Billiggeräten, aber selber habe ich sowas noch nie gehabt und kann mir also keine Meinung bilden. Qualitativ was die Musik die da rauskommt angeht habe ich keine Ansprüche.

    Nun gibts ja sogar Geräte für den normalen Din Schacht mit integriertem Touchscreen. Hat genau sowas als Billiggerät schon jemand in den Fingern gehabt?

    Mich interessiert das schon. Bin heute beim Bekannten im Auto mitgefahren und der hatte so ein Billigradio ohne CD, aber mit USB und Speicherkartenslot drin gehabt. Das Ding hat 70€ gekostet und die Qualität des Radios reicht völlig aus. Wenn so ein Ding nach einem Jahr kaputt geht, hats erstens noch Garantie und zweitens wärs auch egal bei dem Preis. Genau so würde ich das dann auch mit so einem Touchscreen Radio sehen.

    Brauchen tut man sowas überhaupt nicht, aber ich spiel so gerne ....