Genau sowas such ich, haste mal den richtigen Link? Ich stell mich zu blöd an, den bei Plus zu finden.
Beiträge von Mini-Man
-
-
Bitte unbedingt auch die Reaktion der Marketing Firma hier reinsetzen.
Das nenn ich mal ins Fettnäpfchen treten, auch wenn die gute Frau dafür nichts kann
-
-
Was habt ihr denn so für radikale Parteien aufm Zettel draufgehabt?
-
Wie langsam sind denn nun wieder die Admins? Hätte gerne das andere Bild auch gesehen.
-
Hast das Ding lasern lassen?
-
Und die BMW Sidewalk Kiste für Dreckswetter und so?
Sag bitte ja
-
die sogenannten Minikats sind Zweitkats für einen bereits vorhandenen KAT. Kannste bei deinem jetzigen aber knicken.
-
"Minimale rostansätze unter Scheinwerfer v.l., unter Stoßstange vorn am Falz, am Unterboden an 2 Stellen (wie Flugrost zu sehen) und an der linken Tür unten. Ansonsten kein erkennbarer Rost, ..."
Das reicht ja auch schon. Das zieht ja auch schon einiges an Arbeit nach sich. Was kostet der an Steuern? Das werden doch bestimmt so 400€ sein, oder?
-
Es geht nicht um die Spurbreite. Wenn ich ziemlich genau hinter dem Mini herfahre dürfte ich normalerweise nur den ***** sehen und von mir aus noch nen kleines bisschen vom Vorderrad.
Fahr ich hinter der Pozilei her, sehe ich die ganze Seitenwand inkl. Tür und auch den Türgriff, sowie beide Seitenscheiben usw.
Das sieht aus, als wenn der Mini gaaannnzzz leicht ne Linkskurve fährt.Das ist mir vor zwei Jahren auch schon mal bei einem fremden Mini aufgefallen, war genau das Gleiche. Keine Ahnung woran das liegt.
Vielleicht sollte man das mal filmen, der sowas noch nicht gesehen hat, kann sich das glaube ich gar nicht vorstellen.
-
Das hab ich auch schon ein paar Mal gesehen. Aktuell hats unsere Pozilei auch. Wenn man exakt gerade mittig hinter dem Mini herfährt, kann man fast den Seitenblinker am Kotflügel erkennen. Man sieht auf jeden Fall tatsächlich das Vorderrad neben dem Hinterrad laufen. Ist mir aber wurscht, fahr äußerst selten hinter meinem Mini hinterher.
-
An die Uraltkinderwagen habe ich auch schon gedacht, die sind aber vermutlich sehr unbequem. Ich wohne inmitten eines 3000m² großen Antikcenters, eigentlich steht immer ein Kinderwagen rum. Ich find die aber kleiner als Kinderwagen heutzutage. Und total verrottet sind die meist auch. Die schreien immer nach Totalrestauration.
Katja: Weshalb kennst du dich so gut aus mit Kinderwagen? Der Silvercross ist eigentlich perfekt. Genau in dieser Bauweise sollte der Kinderwagen sein. Ich hab den mal unter beobacten gesetzt bei eBay.
Kann man das Stoffverdeck auch farblich gestalten?
-
Hier im Forum wird öfter mal was kommentarlos gelöscht Solltest du noch länger hier im Forum sein, wirst du es merken.
-
Ganz allein seit ihr! Das Nächste ist Berlin oder Hamburg. Damals, das waren noch Zeiten. Das ist aber bestimmt schon 6 oder 7 Jahre her, da habe ich mit aller Macht versucht nen Club aus dem Boden zu stampfen. Wir waren nachher auch an die 10 Mitglieder, die aus einem Umkreis von 80km zusammen kamen. Das hielt auch fast zwei Jahre. Dann hat sich das Ganze leider schnell erledigt, weil der Großteil in den Westen gezogen ist, wegen der Arbeit. Ich glaube ich bin der einzig Überlebende. Wenn du magst, schick ich dir mal unseren damaligen Clubaufkleber, den fand ich genial.
Ich glaube 2001 war das, da haben wir sogar mit den Berliner MiniFritzen (gibts auch nicht mehr) ein Treffen hier bei uns in Wittenberge veranstaltet.
-
Zitat von biwi
wir organisieren selbst jedes jahr ein minitreffen in mecklenburg, derzeit für freunde des new-mini. wir hoffen, dass wir das auf ein 2. pro jahr, dann ausschließlich für den classic-mini erweitern können. wir haben mitbekommen, dass sich new und classic nicht miteinander verbinden können aber das ist auch ok. das nur mal am rande.
es ist wirklich ein heiden aufwand alles zu organisieren (route planen, roadbooks erstellen, ausflugsziele auskundschaften, wo auch ausreichend parkplätze vorhanden sind, lokalitäten ausfindig machen, wo alle unterkommen können und wo auch gewährleistet ist, dass wir nicht stunden auf unser essen warten müssen, ein preisgünstiges hotel finden, wo alle untergebracht werden können und eine kleine abendveranstaltung organisieren).
wir haben die erfahrung gemacht, dass wir damit schon im januar anfangen müssen, wenn wir im mai das treffen veranstalten. die route muß mehrfach abgefahren werden, damit der zeitplan paßt, usw.
es gibt immer einige, denen etwas nicht paßt, das ist aber auch normal. wir legen nicht mehr wert auf eine möglichst große anzahl an mitfahrern, sondern dass die die kommenauch bock drauf haben, dann gelingt es auch. bei uns entstand das mal aus einer schnapsidee heraus und hat sich mit der zeit etabliert. die die meckern sollten sich dann auch nicht anmelden, das ist besser für alle. lieber ein kleiner kreis und alle freuen sich drauf, als viele und einige versauen die stimmung.
es gibt nichts schöneres als organisator, wenn das treffen gelungen ist und der eine oder andere klopft dir auf die schulter und sagt: "mensch alter, das war ein tolles treffen"
denn es ist wirklich ein haufen arbeit sowas auf die beine zu stellen und das sollte auch ein klein wenig honoriert werden. schließlich geht es hier (und auch in anderen foren) bei allen um das gleiche. spaß am und um den mini.Halt mich unbedingt auf dem Laufenden was das Classic Mini Treffen angeht. Bin gerne bereit aktiv zu unterstützen. Ich habs vor Jahren hier bei uns versucht und es sogar einmal geschafft nen eigenen Treffen zu machen. Aber bei der Minidichte hier, hab ichs dann irgendwann aufgegeben. Die paar Minis, die ich in unserem "Club" zusammen hatte sind dann doch alle irgendwann in den goldenen Westen gezogen.
BMW Fahrer Treffen sich und zelten auf irgendeiner Wiese in Mecklenburg? ich kanns mir kaum vorstellen.
-
Zitat von dougie
...ich glaub das hier ist der absolut richtige für ihn!
Nein, nicht wirklich. Der sieht auch 0815 aus, auch wenn BMW draufsteht. Mein Kind kommt niemals in einen BMW Kinderwagen !!!
-
In den Mini muß der Kinderwagen nicht passen, ich kann da auf andere Fahrzeuge ausweichen. Die 10 Zöller hatte ich sofort auch als Idee im Kopf, zumal ich noch Stahlfelgen mit Chromkappen liegen habe. Aber das wird glaube ich zu schwer.
Stylisch lackieren oder brushen wär auch schon ein großer Schritt, aber der Wagen dürfte dann nicht aus Stoff bestehen.Wie kommt eigentlich Unterbodenbeleuchtung am Kinderwagen
@Mr. Dean. So oder so ähnlich, das wär die Krönung. Leider sind die unerschwinglich.
-
Ich habe gestern erfahren, daß ich Vater werde. Ich freu mich auch riesig. Nur was gar nicht geht, ist ein normaler Kinderwagen. Hab schon versucht zu googlen, aber das scheint noch ein unentdeckter Markt zu sein. Ist jemanden von euch schon mal was in der Richtung begegnet? Es geht ja los mit schicken Felgen, vielleicht stabilen großen Flächen, die man brushen kann usw.
PS. Ich mein das ernst, auf nen 0815 Kinderwagen habe ich gar keinen Bock.
-
Was heißt auskennen ....
Zumindest hatte ich mal einen Qek. Den Qek kannste am Mini nur in der gebremsten Variante ziehen, ungebremst ist er zu schwer für den Mini. Den Qek müßte es in den letzten Baujahren mit einer hydraulischen Bremse geben und davor mechanisch. Nen relativ guten Qek kannste schon für 500€ schießen, wenn man die Augen aufhält, vor allem gibts davon noch unendlich viele. Und der Platz darin ist ausreichend, da kannste bequem mit drei Mann schlafen.
Ich persönlich habe mich schnell vom Qek getrennt, weil mir ist er zu "gewöhnlich" und optisch passt er nicht so zum Mini. Du ziehst dann etwas hinter dir her, was breiter als dein Mini ist und genauso lang. Das sieht irgendwie komisch aus. -
Ich denke nicht, daß der durch ist, wie jeder herkömmliche Mini. Das ist alles nur Flugrost, der bleibt wohl nicht aus, wenn das Auto so ein paar Jährchen rumsteht.