Jetzt wurde ich wieder dran erinnert, was der Nachteil an so einem "Billig-Mini" ist. Gestern war der Mini in einer Werkstatt und der TÜV-Onkel hat ihn besucht. Und was passiert? Das rechte Hinterrad hat überhaupt keine Bremswirkung mehr. Am WE haben wir das noch getestet. Naja, der Radbremszylinder hat den Geist aufgegeben. In der Woche habe ich überhaupt keine Zeit für sowas, TÜV mußte aber her. Die Werkstatt hat sich dann bereit erklärt mir alles fertig zu machen zu heute. Und heute Mittag gabs dann endlich TÜV. Dann bin ich gleich zu Zulassungsstelle und gegen 16.00 Uhr hat die Pozilei ihre Kennzeichen gekriegt.
Bis heute gegen 22:00 Uhr war ich hier und da so unterwegs mit dem Auto (leider ohne Begegnung mit der Poilzei) und fahr gerade wieder nach Hause. ca. 5km vor dem Ziel merke ich, daß was nicht stimmt. Das Fahrlicht wurde immer dunkler, beim Aufblenden, verschluckt sich der Motor kurz. Vorher beim starten hat der Anlasser schon so schwach geklungen usw.
Ich war mir fast sicher, daß es die Lichtmaschine ist, die ihren Dienst nicht tut und ich fahre den ganzen Tag schon nur mit der Batterie. Ich bin wirklich bis genau auf meinen Hof gekommen und dann ging er aus. Feierabend, Batterie leer.
Nach kurzem Test und anschließendem Lichtmaschinentausch ist jetzt wieder alles in Ordnung.
Morgen gehts nach Berlin, mal schauen was die Polizei dort zu meinem Auto meint.