Beiträge von Mini-Man

    Baujahr: 1991

    Modell / Sondermodell: Mayfair vermutlich

    Laufleistung km: keine Ahnung, 91000 oder so stehen drauf

    TÜV / AU: 07/2009

    Motor / PS: 42PS

    Farbe: dunkelblau

    Standort PLZ: 19357 Karstädt

    Preisvorstellung: 1100,- € VHB


    Mein Nachbar (Anwalt) wollte unbedingt auch nen Mini haben. Aber wie Anwälte so sind, sind die megageizig. Also habe ich einen günstigen Mini besorgt und TÜV fertig gemacht. Das war im Juni. Mittlerweile mußte er fesstellen, daß er ihn doch nicht so oft nutzt. Ich vermute es liegt auch an dem unterschiedlichen Komfortangebot zwischen dem Mini und seinem Audi A6.

    Der Mini ist keine Schönheit. Ich habe ihn so belassen wie ich ihn vom Vorbesitzer bekommen habe. Der größte Mangel ist wohl der Lack. aus 5m Entfernung oder bei Regen, sieht man kaum was, aber bei Sonnenschein ... Den hat wohl ein Lackiererazubi im 1.Lehrjahr betrunken zu Hause in der Garage lackiert. Der Vorbesitzer hat schon einige Blecharbeiten gemacht (Kotflügel, Dreiecksbleche). Das ist aber auch nur irgendwie zusammengefriemelt. Von Außen wie gesagt absolut kein perfektes Auto. Technisch soweit OK. Auto springt an, und fährt. Die Feinheiten sollten überprüft werden, so zieht er beim beschleunigen nach rechts (Bremsen tut er gerade aus)
    Der Vorbesitzer war armer Azubi und hat versucht ihn TÜV-fertig zu machen mit einfachsten Mitteln und Finanzen. Trotz dessen hat er aber fast neue 195er Reifen drauf auf den 7,5x13 Felgen !!! Einen wie neu aussehenden Hinterachsrahmen hat ihm der Vorbesitzer auch spendiert. Ich habe für den TÜV eigentlich nur noch die Schweller machen müssen.
    Ne neue Batterie sollte auch rein, die jetzige ist nur ne 36Ah und hat nicht genug Dampf, bei ein wenig Standzeit oder Kälte packt die es nicht mehr.

    Der Mini ist angemeldet und kann probegefahren werden. Die Highlights an dem Auto sind natürlich die 7,5x13 Revos mit den 195ern (natürlich eingetragen), die Verbreiterungen und der frische TÜV.

    Die Bilder sind nicht mehr ganz taufrisch. Aktuelle Bilder kann ich wenn gewünscht dieses WE nachreichen.

    svenismk2: Was meinst du, was hier noch so alles geht ...

    Auf dem Bild wo ich lackiere ist der Elektrozaun für die Polierwatteträger gut zu sehen. Die Viecher sind nicht von uns, sind von einem Pächter. Nachdem mich das erste Mal 10000Volt durchzuckt haben, hab ich dem Zaun sofort den Srom entzogen. Das ist ein schönes Gefühl, wenn einem der Strom durch die Klamotten vom Rücken anfangend durchströmt....

    Ich suche Chromleisten als U-Profil fürs Dach und für sämtliche Kanten rundherum um den Mini (fahre ohne Verbreiterungen).

    eBay spuckt immer nur 3m Stücken aus und hier im Forum habe ich mittels Suchfunktion den Motorradzubehörkatalog Louis gefunden. Aber online finde ich dort auch nichts.

    Wer kann mir da nen Tip geben?

    Ich liege voll im Zeitplan. Blau ist er jetzt. Zusammengebaut ist er weitesgehends auch. Das Bremsproblem ist auch lokalisiert und wird am nächsten WE behoben.
    Hat jemand ne Idee wie man relativ unkompliziert die Bremsleitung wechselt, die vorn auf dem Hilfsrahmen langläuft? Vor allen auf der linken Seite habe ich noch keinen Plan, wie ich da an die Schraube komme.

    Dann kommt am nächsten WE auch noch die Innenausstattung rein. Das Dac muß ich nochmal lackieren, das sieht Käse aus und die Haube ist mir nach dem Fotoshooting runtergefallen, die mach ich auch nochmal. Das sind meine Aufgaben am nächsten WE.

    Dann in der Woche drauf gibts die Aufkleber (Pozilei) und auf zum TÜV.





    Zitat von MiniFan07

    Den Preis würde ich auch nicht laut aussprechen wollen! :eek:

    25% von 3800 Euro bei allbrit sind: 950 Euro


    Wenn jemand genau so einen Spoilersatz sucht, ist das die einzige Alternative. Oder kennt sonst jemand noch einen, der so einen Spoilersatz zu verkaufen hat? Ich nicht!

    Bei eBay ist gerade ein originales Cabrio drin, ohne Spoilersatz. Der hat sich das Ding umgebaut. Wenn jemand den kauft und auf original zurückbauen möchte .....

    Habe heute ein OK bekommen von unserer örtlichen Polizei. Ich habe nach der aktiven Pozilei Zeit als Kunden mal den Polizeichef unserer Kreisstadt gehabt.

    Dessen Nummer habe ich wieder rausgekramt und ihn einfach mal angerufen. Eigentlich wollte ich von ihm, daß er mir mal die breite des blauen Streifens ausmisst und ebenso die Höhe der Tür. Das war am Mittwoch. Er wollte aber erst mit seinen Kollegen beraten, und deren Meinung zu meinem Vorhaben einholen, bevor er mir irgendwas ausmisst. Er persönlich fand die Idee witzig, nur bei seinen Kollegen wollte er sich vergewissern.

    Heute, nach zwei Tagen kam sein Anruf. Und wie damals schon, kam auch die Aussage von ihm, daß es kein Gesetz dagegen gibt und er gab mir daraufhin die gewünschten Maße. Damit habe ich hier in unserem Ort nichts zu befürchten.

    Einzige Bedingung: Beim nächsten Polizeiball, möchten die mein Auto als Deko ausstellen.

    Heult doch!
    Wie oben schon geschrieben wurde: Was meint ihr, wie das Essen auf eurem Teller gestorben ist?

    Tierschutzorganisationen picken sich natürlich nur die niedlichen Tiere raus, damit alle laut schreien. Zeigt mal in Indien Videos von unseren Rinderschlachthöfen. Was meint ihr, was die dort dann aufschreien.

    Ich bin ntürlich gegen Tierqüälerei, keine Frage, abe man muß auch ein wenig sachlich bleiben und dabei vor allen Dingen den Umgang anderer Kulturen mit Tieren tolerieren.

    Ich glaub nicht, daß die H Briefe so hochwertig werden. Jemand der H fährt und selber Hand an sein Gefährt legt, wohnt meistens nicht in Stadtzentren, da er Unterstellmöglichkeiten braucht. Von daher sind eher die wenigsten H Fahrer von der Regelung betroffen (bezogen auf Gesamtdeutschland).

    Mich selber juckts auch nicht, wenn es soweit ist. Ich kann nachwievor meine Schwiegereltern mit dem 1000er Stinker besuchen fahren in Berlin, da diese nicht direkt im Zentrum wohnen. Erst wenn ich zur Werkstatt meines Schwiegervaters wollte, müßte ich zwei Kilometer durchs "Sperrgebiet" (liegt übrigens nur nen paar Straßen vom Meilenwerk entfernt). Aber das Risiko nehm ich auf mich. Wie hoch wird die Strafe sein? 10€? Und ich wette, daß es für Anlieger auch noch Ausnahme geben wird. Weil Werkstätten wie die meines Schwiegervaters machen die ja mit sowas kaputt.

    Manch einer erinnert sich noch an die Pozilei. Ca. 2 Jahre hatte ich viel Spaß mit ihr und dann lief der TÜV aus. Das war ca. Frühjar 2005. Ich hatte dann immer nie Zeit mich um das Auto zu kümmern, vor allem Blecharbeiten hätten gemacht werden müssen. Die hat dann nebenbei mein Schwiegervater gemacht im Jahr 2005. Ende 2005 hab ich sie dann nach Hause geholt und in die Scheune gestellt und wollte sie dann auch fertig machen.

    Wollte ....

    Es fehlte einfach immer die Zeit. Man hat sich dann mit ner anderen Winterschlampe (Opel) über Wasser gehalten. Das Auto gibts nicht mehr und so habe ich den Entschluß gefasst, die Pozilei als Winterauto fertig zu machen für meine Freundin. Ihr Sommer-KFZ läuft nur noch per Saisonkennzeichen bis zum 31.10.2007.

    Zeit habe ich immer nur am Wochenende. Der Zeitplan ist eng gesteckt. Dieses WE wurde auseinandergebaut, angeschliffen und grundiert. Nächstes WE soll das silber drauf und das Auto größtenteils wieder zusammengebaut werden. Das Wochenende darauf (13.10.) soll das blau drauf (Bei uns haben die Bullen schon blau-silber Autos.). Das WE darauf (20.10.) wird die Bremse gemacht (vermutl. irgendwoe nen Bremszylinder durch) und die Schriftzüge aufgebracht (POZILEI). Dann TÜV und wieder anmelden.

    Wenn nichts unvorhergesehenes passiert müßte ich es nach Plan schaffen.

    Ich stell jeweils von den WEs Bilder rein. Nicht, daß sich jemand wundert, das Auto ist und war immer ein LowBudget Gefährt. Das grün-weiß wurde schon damals mit Baumarktfarbe und draußen lackiert. Genau so wirds auch wieder. Der Mini wird nicht prof. aufgebaut, daß ist er nicht Wert. Vor über 5 Jahren hab ich ihn als Wintermini für 250€ angeschafft.

    Das erste Bild zeigt ihn noch in seiner aktiven Zeit. Die anderen Bilder sind aktuell (Kameradatum stimmt teilweise nicht)






    Nein, das Internet war damals noch nicht soweit, daß es flüssige Bilder gab. Es war auch nicht 98, das ist nen Denkfehler, daß muß schon 97 gewesen sein.

    Ich arbeite in der Branche und man soll es nicht glauben, es kommt sehr selten vor, aber es gibt immer noch Leute die ihren 486er oder 386er in Benutzung haben. Da reparier ich aber nischt mehr, woher auch die Teile nehmen ...