Beiträge von Mini-Man

    Zitat von Axel Issigonis

    Der Benzintank verkleinerte sich auf 8 Liter. Durch diesem Umbau gilt der Mini nicht mehr als bivalentes Fahrzeug sondern als monovalentes Gasfahrzeug.


    @ El Gazolino: Das schrieb er doch bereits.


    Wenn die wirklich schon soweit sind, dann ist das Abgasgutachten das kleinste Problem. Leider müssen die es dann aber für jeden Motortypen extra machen.

    Beim Mini ist aber nachwievor das Problem, daß die meisten ihn nicht im Alltag fahren und somit sich die Umbaukosten erst sehr spät oder nie wieder reinsparen.

    Als ich 1999 oder 1998 das erste Mal mit dem Internet Kontakt aufnahm (mit nem guten 486er) mit meinem 14,4er Modem, welches irgenjemand ausgesondert hat, war eines der allerersten Seiten die ich besucht habe so eine Webcam, wenns nicht sogar die gleiche ist. Damals waren es aber nur Bilder, die alle 20s aktualisiert wurden.

    Seitdem es Hartz4 und Privatinsoolvenz gibt und solange es sie noch geben wird, mache ich mir keine Sorgen um meine Zukunft mehr.

    Es ist so, daß wir mal abgesehen von den Autos, wir (meine Freundin und ich) recht bescheiden Leben. Wir haben kein Haus (wollen auch keins) und auch keine Kredite am Laufen. Die Autofinanzierung zähle ich mal nicht dazu, das Auto kann ich, wenn ich keinen Mist baue wieder verkaufen.

    Nun wohne ich hier im Osten der Republik mitten in der Provinz. Der Verdienst ist unter aller Sau hier. Deshalb wäre für mich hier eine Privatinsolvenz überhaupt kein Problem im Ernstfall. Ich habe nen Bekannten, der solch eine Insolvenz durchmacht. Daher weiß ich, daß der Selbstbehalt bei einer Person bei knapp 1200 Euro liegt. Erst wenn er darüber verdient, wirds an die Gläubiger abgeführt. Soviel Geld habe ich hier noch nie verdient.

    Theoretisch könnte ich mir bei Neckermann und Co meine Wohnung neu einrichten mich monaelang im Vorfeld um die Kohle streiten und dann Insolvenz anmelden.
    In diesem Falle einer Privatinsolvenz würde mir kein Cent im Monat fehlen. Und dank Hartz4 müßte ich nicht mal hungern, wenn ich keine Arbeit mehr hätte. Und bei Hartz4 bleibt sogar noch nen bisschen über.

    Ich kann verstehen warum die Ausländer in dieses Land strömen, hier ist es wie im Schlaraffenland. Und jeder ist sich selbst der Nächste. Man nimmt, was man kriegen kann.

    Dem Bobo werd ich anschreiben, danke.

    Ich werd das blau lackieren, Folie kommt mir wieder zu teuer.

    Wo ich sehr stark mit mir ringe sind die Reflektorstreifen. Die Bullen haben ja längs der blauen Seitenstreifen oben und unten ne gestrichelte Linie aus reflektierender Folie. Ob ich die auch bei mir ranmache weiß ich nicht, weil das evtl. doch zu weit geht. Natürlich würde ich keine reflektierende Folie nehmen, sondern standard weiß.

    Mal schauen wie es aussieht, wenn er erstmal silber-blau ist.

    Hast du dich schon einmal wirklich informiert? Ich behaupte jetzt einfach mal, daß ich an jeden Ort in Deutschland fahren kann und die nächste Autogastanke ist keine 20km entfernt. Ich fahre jetzt 3 Jahre mit Gas und ich bin auch viel damit unterwegs, bis jetzt gabs immer ne Tanke für mich. Verwechsel das nicht mit Erdgas. Erdgas ist dumm und teuer. Und Erdgastanken sind wirklich rar.

    Zitat von Mini-ster

    Mal ne Frage aus reinem Interesse:

    Was hat man von 5,7l Hubraum, schlappen 254PS und einem schwammigen Ami-Fahrwerk außer geilem Klang?:p
    Mir ist der Nutzenfaktor nicht ganz klar. Nix gegen dicke Autos, ich mag die, aber mich würde interessieren, was dich zu diesem Auto bewogen hat.:)

    Das ist genau der gleiche Grund warum wir auch Mini fahren. Nen Mini ist genauso unvernünftig.

    Fakt 1: Ich wollte nicht nur solchen Autos mein Leben lang hinterher gucken sondern irgendwann mal selber fahren.
    Fakt 2: ich brauche nen Kombi für die Arbeit (der Chevy ist Firmenauto)
    Fakt 3: Sein Vorgänger (Firmenauto) war ein Mitsubishi Galant V6, auch mit Autogas, der hat sich auch locker 14Liter Gas genehmigt.
    Fakt4: Die Mehrkosten im Verbrauch gegenüber dem Mitsubishi sind eher gering.

    Jetzt, nach fast vier Wochen kann ich sagen, daß ich noch nie so bequem gefahren bin. Hab auch schon den Wohnwagen hintergehabt, den merkt man hinter dem Chevy überhaupt nicht. Es ist ein völlig anderes fahren und für mich momentan mit nichts anderem vergleichbar.

    Es kann durchaus sein, daß ich nach einem Jahr die Nase voll habe von dem Auto. Dann Verkauf ich ihn wieder. Aber ich kann dann auf diese Erfahrung zurückblicken und habe nicht einfach nur ein Leben lang davon geträumt.

    @Indy55: Natürllich habe ich keinen Goldesel, der Chevy fährt natürlich mit Gas (62Cent der Liter).

    Zitat von Mini-ster

    Mal ne Frage aus reinem Interesse:

    Was hat man von 5,7l Hubraum, schlappen 254PS und einem schwammigen Ami-Fahrwerk außer geilem Klang?:p
    Mir ist der Nutzenfaktor nicht ganz klar. Nix gegen dicke Autos, ich mag die, aber mich würde interessieren, was dich zu diesem Auto bewogen hat.:)

    Ansonsten: Schöne Rennstrecke!;)

    Das ist genau der gleiche Grund warum wir auch Mini fahren. Nen Mini ist genauso unvernünftig.

    Fakt 1: Ich wollte nicht nur solchen Autos mein Leben lang hinterher gucken sondern irgendwann mal selber fahren.
    Fakt 2: ich brauche nen Kombi für die Arbeit (der Chevy ist Firmenauto)
    Fakt 3: Sein Vorgänger (Firmenauto) war ein Mitsubishi Galant V6, auch mit Autogas, der hat sich auch locker 14Liter Gas genehmigt.
    Fakt4: Die Mehrkosten im Verbrauch gegenüber dem Mitsubishi sind eher gering.

    Jetzt, nach fast vier Wochen kann ich sagen, daß ich noch nie so bequem gefahren bin. Hab auch schon den Wohnwagen hintergehabt, den merkt man hinter dem Chevy überhaupt nicht. Es ist ein völlig anderes fahren und für mich momentan mit nichts anderem vergleichbar.

    Es kann durchaus sein, daß ich nach einem Jahr die Nase voll habe von dem Auto. Dann Verkauf ich ihn wieder. Aber ich kann dann auf diese Erfahrung zurückblicken und habe nicht einfach nur ein Leben lang davon geträumt.

    @Indy55: Natürllich habe ich keinen Goldesel, der Chevy fährt natürlich mit Gas (62Cent der Liter).

    Es sind beides meine Autos, den Chevy habe ich erst ca. 4 Wochen. Seit dem ich ihn habe bin ich nicht mehr zum Minifahren gekommen. Heute war ein Tag, an dem ich ein wenig Zeit hatte und die Sonne schien. Ich hatte also Zeit und Unfug im Kopf. Seht selbst.

    Womit ich nicht gerechnet habe, daß bei beiden Rennen die Autos jeweils gleichauf waren. Der Mini ist nen 1,3er SPI mit bearbeitetem ZylKopf und bearbeitetem Krümmer, K&N und RC40 Eintopf seitlich. Mit viel gutem Willen sind das vielleicht 70PS bei 730kg Gewicht. Der Chevy hat 5,7l Hubraum, 254 PS und ein Eigengewicht von 2730kg.

    Rennen: http://www.kadett-caravan.de/download/rennen1.avi
    http://www.kadett-caravan.de/download/rennen2.avi







    Das wollte ich gerade sagen. Heute kriegste von Yokohama keine Freigabe mehr. Auch die müssen sich an die Gesetze halten. Habe vor nen paar Wochen das Thema mit Toyo durch (andere Automarke, andere Reifengröße als beim Mini). Ging um 195er auf 8jx15 Felgen. Ist genauso wenig gestattet. Wir hatten für den Proxes T1S damals ne Freigabe von Toyo und daraufhin die Eintragung. Den Proxes T1S gibts mitterlerweile nicht mehr, die haben aber einen baugleichen Nachfolger im Programm, der heißt jetzt T1R.

    Neue Reifen müssen aber sein, und Toyo gibt keine Freigabe mehr raus. Konnte mich mit einer sehr netten Dame darauf einigen, daß sie mir nen Wisch ausgestellt hat, wo draufsteht, daß der T1S und der T1R absolut baugleich sind. Damit lass ichs halt drauf ankommen bei einer Kontrolle.

    Hätte da was für dich. Mußt dein Budget nur ein klein wenig überdenken. 1000er Bj. 91. Der Lacker des Vorbesitzers hats versaut, deshalb sieht der Lack erst wieder ab 3m Entfernung gut aus. Steht auf richtig fetten 13Zöllern (7,5) auf nagelneuen 195ern mit passenden dicken Verbreiterungen. TÜV ist neu, grober Rost erstmal nicht sichtbar. Wir haben für den TÜV nur die Schweller schweißen müssen. Der Preis liegt bei 950€ und der gute ist angemeldet und steht nur 150km entfernt von dir direkt an der B5.

    Mal ein Größenvergleich:


    PS: Der Mini ist nicht meiner, ich hab ihn aber vor kurzem für meinen Nachbarn (Anwalt) zusammengeflickt und TÜV drauf gemacht. Nach nur zwei Monaten hat er bedenken, ob das Auto das Richtige für ihn ist (ich hab es ihm aber vorher gesagt). Wer ihn also kaufen möchte, kann sich bei mir melden.