Beiträge von Mini-Man

    Das Inserat ist gelöscht. Wollen wir wetten, daß es der Tahoe war oder ist, der jetzt hier bei mir auf dem Hof steht? Ich mußte kurzentschlossen handeln. nen 99er Tahoe mit 2000er EZ. Erste Hand, scheckheftgepflegt, Top Zustand, Gasanlage usw. Konnte ihn sogar von 12000 auf 11000 handeln. Sowas ist nicht zu finden bei Autoscout oder Mobile für den Preis. Da konnte ich nicht anders.

    Eigentlich wollt ich erst noch nen Foto neben dem Mini machen, bevor ichs bekanntgebe.

    Der Chevy war eine Katastrophe. Ich hab da vorher angerufen, und gefragt, ob ich irgendwas zu dem Auto wissen müßte bevor ich da runter fahre. Außer nem Hagelschaden sei nix an dem Auto. Die Firma hieß Sohn&Roll (hört sich deutsch an, oder?). Der Typ am Telefon sprach auch perfekt deutsch. Wir sind also Samstag Nacht um 2 losgefahren und waren um 9 Uhr da (eine Tour 650km).
    Als wir da waren kam das böse Erwachen. Ne türkenbude mit lauter ollen Gebrauchten aufm Hof (halt nur Export Karren). Die Besitzer natürlich auch Ausländischer Herkunft (was ansich ja nicht so schlimm ist). Den Chevy konnte man sich nur von 10m Entfernung anschauen der auf den Fotos. Der Hagelschaden war angesichts der Mängelliste überhaupt nicht mehr erwähnenswert. Einbruchschaden, Lack zerkratzt, die Karre dick gespachelt, schlecht lackiert, Türsclösse defekt. Die Elektrik total verfriemelt, überall Kabel mit Isoband umwickelt oder irgendwelche Enden die einfach so frei rumbaumelten. Teile der Innenausstattung fehlten, schlackerndes Lenkrad beim fahren, fehlende Radmutter und, und, und. ...

    Wir haben uns alles was uns aufgefallen ist auf nen Zettel geschrieben, damit wir nichts vergessen, da ist ne ganze A4 Seite vollgeworden.

    Die Karre war keine 5000 Wert und angesetzt war der Hobel mit 12750. Ich hätte dem ausländischen Mitbürger am liebsten sein Kiefer gerichtet. 1300 km für so eine Leiche.

    Bei der Gelegenheit waren wir noch bei US Car Händlern in der Nähe. 100km weg von diesem Händler. Die kannten das Auto auch. Der Vorbesitzer hat das Auto wohl allen möglichen Leuten angeboten. Die haben aber auch gesagt, Finger weg von dem Wagen. Generell eigentlich Finger weg von nem Diesel in dem Baujahr. Unter anderem wegen der Einspritzpumpe ( nils clasen).

    Heute habe ich mir mal nen 99er Chevy Tahoe angeschaut, das ist von der Front her das gleiche Auto, nur eben kürzer und es ist ein Kombi. Der hatte nen 5,7l V8 Benziner mit Autogas. Da hat natürlich der ganze Luxus und Platz im Innenraum überzeugt.

    Ich bin hin und hergerissen.

    Zitat von Udo

    und will.
    Aber als Firmenauto finde ich´s net so gut.
    Was soll denn da der Kunde denken?
    Only my 2 Cent´s!


    An diesem Argument ist was dran. Das ging mir auch schon durch den Kopf. Aber ich habe keine Lust nur wegen anderer Leute auf meinen Spaß zu verzichten. Vor allem fahren meine Kunden auch unter anderem Mercedes, Audi und dergleichen. Und sicher nicht die sparsamsten Varianten.

    PS: Ich war zu zögerlich. Der Ford, den ich mir ausgeguckt hatte ist verkauft. Jetzt heißt es wieder nen bisschen suchen. Die Chevrolet Blazer gibts auch mit nem 6l Diesel, aber sind mir etwas zu klein geraten in der Gesamtgröße.

    Ein Mini ist für mich nicht groß genug als Firmenauto. Im Nachbarort steht mittlerweile seit über 5 Jahren nen Kombi inner Scheune. Den könnt ich mir vielleicht an Land ziehen. Aber das ist nicht, was ich will.

    baumschubser: Ich verstehe schon, was du sagen willst. Das sehe ich hier unproblematisch. Habe vor einem dreiviertel Jahr einen Opel Kadett Caravan mit LKW Zulassung aus einem fremden Landkreis hier zugelassen. Keiner hat fragen gestellt, keiner wollte irgenwas sehen. Deshalb schaue ich auch eher nach nem Pickup. Ist einfacher zu handlen mit LKW Zulassung. Der Suburban reizt mich aber auch.

    Udo. Ich bin noch relativ jung (28) und träume schon lange von einem "Ami". angesichts der Spritpreise total unvernünftig, da gebe ich dir recht. Aber man lebt nur einmal. Viele geben für ihr Hobby ne Menge Geld aus. Das ist dann mein Hobby und das "Hobbygeld" fließt eben in den Mehrverbrauch.
    Und seihen wir ehrlich, nen Mini fahren ist genauso bescheuert. An jeder Ecke gibts Kleinwagen für weniger Geld, mit weniger Wartungsaufwand, mit mehr Platz im Kofferraum und weniger Verbrauch. Und trotzdem fahren wir Mini und nehmen alle Nachteile und Mehrkosten in Kauf. Genau das Gleiche ist es mit dem Ami.
    Ich setze meiner Unvernunft nur dahingehend eine Grenze, daß ich mich gegen einen Benziner entschieden habe, wegen der Spritpreise.

    Einen Tip möchte ich eigentlich für die ganzen schlechten Stellen haben. Wie beim Mini die Dreiecksbleche, Schweller etc. Wenn ich mir das Auto anschaue, kann ich vielleicht gezielt nach ein zwei Sachen schauen.

    Der Verbrauch ist nicht so ganz wichtig. Ich habe mich eingestellt auf 20 Liter +/-5l . Damit denke ich, bin ich realistisch. Das Thema LKW Zulassung stellt sich mir auch eher weniger. Wenn dann kauf ich ihn nur fertig als "LKW". Selber mach ich mir die Mühe nicht. Wo bekomme ich die Ersatzteile her? Fahre ich mit dem Ford zum normalen Fordhändler? Oder mit dem GMC zum Opelhändler?

    Holgi:
    du hast den ganz entscheidenden Vorteil der Spritkosten, darum beneide ich dich. Könntest du nicht sogar im Ernstfall Teile für so sein Vehikel besorgen? Ich kann mir vorstellen, daß ich bei manchem hier Schwierigkeiten bekomme.

    Nen Benziner mit Autogasumbau habe ich auf jedenfall schon in Erwägung gezogen.Ich fahre seit 2 Jahren Autogas. Der aktuelle Mitsubishi der nächste Woche verkauft wird (für den ich ja nun Ersatz brauche) fährt auch mit Gas. Vielleicht hatte ich immer ech, aber mit den Gasanlagen war immer irgendwas. Auf Dauer liefen die nie Problemfrei. Und das nervt mich tierisch. Un zudem kommt, daß ein Benziner wohl schwer mit 20Liter fahren läßt, die werden wohl eher an die 25 bis 30 gehen.

    Sprich dich aus,der stand zumindest schon auf meiner Liste. Die haben glaube ich 6,irgendwas l Diesel Motoren, oder? Eigentlich kann ich nen "Kombi" eher gebrauchen als nen Pickup. Was für Außmaße hat der Suburban? Der 7,3l aus dem Ford soll beim Verbrauch human bleiben, der Suburban auch (also bei gemäßigter Fahrweise unter 20l)?

    Ich brauche nen neues Firmenauto und will endlich mal was "Richtiges" fahren.

    Ich liebäugel gerade mit einem Ford F250, Bj. 1995 in weiß, 7,3l Diesel. Ich hab schon versucht zu googlen, aber fündig bin ich nicht wirklich geworden.

    Vielleicht hat jemand von euch nen Tip für mich.

    Wegen der Krümmung habe ich diese Idee auch verworfen (hätte auch die Möglichkeit, die Maschine schneidet allerdings bis 5cm Stahl).

    Die 50€ sind ja der Selbstkostenpreis. Wenn du jetzt noch anfängst und versuchst per Hand die Krümmung hinzukriegen investierst du schon wieder Zeit. Zeit die dir keiner bezahlen will oder wird.

    ich würd die Wohnung allein nehmen und sie wenns hilft als Untermieter. Frauen werden immer verdammt streitsüchtig nach einem Ende der Beziehung. Und bei einem gemeinsamen Mietvertrag haste unnötig Streß. Ist sie zur Untermiete kannst sie rausschmeißen nach belieben.

    Habe vor ein Zwei-Wege System in die Front einzubauen (bzw. ist schon drin) und hinten sollen unter die Rücksitzbank zwei kleine 16er Kickbässe und in die Ablage soll nen Subwoofer.

    Gibts ne Frequenzweiche die für diese Zwecke optimiert ist? Ich plane den Subwoofer über nen eigenen Verstärker laufen zu lassen.

    Nun beginnt mein Halbwissen. Der Subwoofer sollte wenn möglich für Frequenzen unter 70Hz sein (kann man ja am Verstärker einstellen, kein Problem). Gibts jetzt eine Freuenzweiche für die Kickbässe und das 2Wege Frontsystem wo ich für die Kickbässe 70-160Hz einstellen kann und für die Front 160Hz aufwärts?

    Die Hz Werte sind einfach aus dem Bauch raus. Nehme gerne korrekte Werte entgegen.

    Wo kann ich sowas bestellen, wenns das gibt?

    Fahrt ihr reines Ethanol? Oder nen Mix aus Benzin-Ethanol? Im Tal der Ahnungslosen (Sachsen) habe ich an der Tanke mal E50 gesehen für Jedermann. Also nen 50/50 Mix aus Benzin und Ethanol. Aber das Zeug war auch nur 10Cent ca. billiger.

    Ich kann es eher andersherum bestätigen. Ich habe Kasperky bei einem Kunden (ca. 70 PCs) im Netzwerk installiert. Die Clients waren alle in der Version 5. Bei den PC´s die schon etwas betagter waren P4 1,5GHz und weniger ist Kaspersky zu einer Bremse geworden. Das ist wie Minifahren mit angezogener Handbremse.
    Ich find das genauso schlimm wie Norton. Mit der Version 6 ist es wesentlich besser geworden.

    Da fällt mir ein, ich hab vor Jahren mal nem Tankstellenpächter nen Plakat abgeluxt in A0 Größe. War ne unbedeutende Tankstellenkette. Jedenfalls gings hauptsächlich um die "Minibar". Abgebildet war natürlich ein Mini vollgepackt mit Getränken.