Beiträge von Mini-Man
-
-
Jawohl das ist ein bekanntes Problem. Ich fahr ja nun auch schon nicht viel mit meinem Cabrio, aber auch ich hab schon zwei von den Dingern abgebrochen. Bei mir ists immer nur auf der Fahrerseite, da ich oft und viel alleine fahre.
Irgendjemand hier im Forum wollte die Dinger mal in Alu herstellen lassen, weiß aber nicht mehr wer und wie weit die Entwicklung ist. -
Hab Vista nun schon einige Wochen auf dem Rechner. Auch um gewappnet zu sein für meine Kunden. Dein Deskjet 840C sollte auf jeden Fall schon bei den Vista Treibern mit bei sein. Ich war baff, als der mein olles HP Ding, ein PSC1310, anstandslos erkannt und installiert hat.
Ich arbeite auch mit Vista, bin also täglich mehrere Stunden damit zugange. Wenn mich jetzt jemand fragt und wissen will, ob ers kaufen soll würde ich abraten.
Ich hab keine Zeit gehabt mich stundenlang an irgendwas festzuspielen, aber so diverse Kleinigkeiten haben mir schon den Nerv geraubt. Versucht mal unter Vista im jetzigen Zustand ne FritzCard mit all ihren Funktionen zu installieren.
Im Prinzip kann man sich dran gewöhnen, die Umstellung ist nicht so schlimm wie befürchtet.
Ach ja, abstürzen kann Vista auch....PS: Seit wann fummeln TCOM Techniker an KundenPCs rum? Hab ich noch nie erlebt, und wenn sich mal einer an den Geräten vergriffen hat, kam nur murks rum. Ihr bekommt doch keine Ausbildung für die Geräteinstallation am PC, oder liege ich da falsch? Es lliegt doch bei euch im Ermessen des Technikers ob ers sich zutraut oder nicht.
Gruß,
Andreas (dem sich bei "Eumex"-Geräten immer die Nackenhaare sträuben) -
Was isn da Retro dran? Der Schlitten?
-
War das mit seinem Turbo Thema damals nicht genau das Gleiche?
-
Welches Forum?
-
Zitat von christopher
Der von J&A und Mini-Man beschriebene BMW 325e hat den Eta-Motor verbaut. Den gab es im E30 (3er) und E28 (5er).
Ich halte nicht viel davon Geschichten breitzutreten, die ich selber noch nicht bestätigen kann. Ich fahre den Besitzer dieses BMWs in nächster Zeit ja nochmal besuchen. Ich glaube nicht, daß wir von diesem "Serien-BMW" Reden. Nach seinen Angaben ist BMW an ihn herangetreten und wollte dieses Auto zurückkaufen. Und wir reden hier von Maximaldrehzahlen bei weit unter 3000 Umdrehungen. Der läuft im Stand auch wohl wie ein Traktor. Man kann die Kolbenschläge mitzählen.
Wenns euch brennend interessieren sollte müßte ich meinen Besuch dort beschleunigen. -
Es gibt sehr wenige die bereit sind auf Leistung zu verzichten und ständig nur in mäßigem Tempo von A nach B zu gondeln.
Da gehöre ich selbst auch zu. Beim Firmenauto ist mir der Verbrauch nicht ganz so wichtig (Autogas), ich komme jetzt endlich schnell von A nach B. Vorher im Omega mußte ich zum Überholen Schwung holen wie mit nem 1000er Mini.
Leider ist bei mir A und B meist nicht mehr wie 20km entfernt. Das heißt ich fahre viele Kurzstrecken.
Der Verbrauch läßt da natürlich grüßen, unter 13l hab ich ihn noch nie bewegt (2,5l V6, 160PS)
Was bleibt mir aber für eine Möglichkeit? Einen großen Kombi mit etwas Leistung werde ich mit wenig Verbrauch nicht kriegen.Wenn es so etwas wie den von mir beschriebenen BMW geben würde in einem Kombi, würde ich mich sofort dafür entscheiden.
-
Zitat von J&A
Denn es kann (weil es "darf") nicht sein, daß ein neues Auto viel Kfz-Steuer zahlen muß. Wer die Verbrauchswerte heutiger Autos anschaut, lacht sich Kringelig. Denn unter 7-8 Liter geht es offensichtlich nichtmal mit heutiger Hightec. Wobei es ganz sicher nicht an der Motorentechnik liegt....nur wenn kleinstwagen, wie der VW FOX, heute schon ca. 1 Tonne wiegen...
Man muß beim Thema Autogas aber auch fairerweise den geringen Mehrverbrauch gegenüber Benzinbetrieb berücksichtigen.
Neulich bin ich mit einem Kunden ins Gespräch gekommen. Der ist fast Rentner und hat auch ne kleine Automacke. Der hat nen BMW (ca. Bj. 85) ich glaube mit 2,5 oder 3l Maschine. Das ist ein Testmodell von BMW. Die haben davon maximal 100 Stück gebaut und an ihre Ingenieure zum Testen gegeben. Irgendwie ist er daran gekommen an so ein Modell.
Das war wohl ein Spritspar-Testmodell. Der BMW hat wohl irgendwas um 200PS Leistung aber eine maximale Drehzahl von 2500 U/Min. Und er verbraucht tatsächlich nur 7-8l nach Aussage.
Es geht also mit dem Spritsparen, warum sowas aber nicht weiter verfolgt wird, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich bin in absehbarer Zeit wieder bei diesem Kunden. Er hat mir ne Vorführung des BMW versprochen. Ich werd mal versuchen nen Video mitzuschneiden.
-
Es geht definitiv auch bezahlbar. Man muß nur einen willigen und bereiten TÜVer finden. Da wär mir auch Bielefeld nicht zu weit. Die TÜVer sind leider rar.
-
Aber wie wird das dann mit dem "Anspringen" gelöst. Nur die ganz neuen Anlagen können mit Gas starten, das wird doch dann richtig teuer.
-
Bringt dir Abgasmäßig nix. Es ist richtig das wesentlich weniger Schadstoffe hinten rauskommen, aber aufgrund dessen, daß du zum Anlassen des Autos immer noch Benzin brauchst und dir auch während der Fahrt es freisteht auf Benzin umzuschalten, ändert sich in der Zulassung deine Steuereinstufung nicht.
-
Die Arbeitsspeicher sollten abwärtskompatibel sein.
Ich hab Vista käuflich erworben um vorbereitet zu sein, wenn mich die ersten Kunden damit nerven.
Das allererste was Vista gemacht hat, war, 50 Updates herunterzuladen. Und so ganz rund läufts noch nicht, hat noch nen paar Macken. -
Respekt. Richtig. Es sind die Fulda.
-
Hab für unser Kadett C Coupe von nem bekannten ATS Felgen gekauft. Drauf waren diese Reifen. Kann ich am C Kadett nicht gebrauchen. Die Reifen werden abgezogen und können direkt bei ihm erworben werden. Baujahr 18.KW 2003.
VHB 100€. Meldet euch bei krueger.plaue @ freenet.de
-
Zitat von chris
sicherlich , ich bin früher auch mit so einigen basteleien herumgefahren bei denen es mir heute allein beim gedanken daran eiskalt den rücken herunter läuft .
sowas allerdings in einem öffentlichen forum als tip zu veröffentlichen halte ich schon für mehr als fahrlässig .Ihr seid aber auch kleinlich. Was meint ihr wieviel Autos tagtäglich durch den TÜV gehen, bei denen so einiges im argen ist. Ich befürworte es nicht. Aber auch ich kenne die Situation der Geldknappheit. Man hat keine Kohle mehr und die Karre muß irgendwie übern TÜV.
Niemand wird aus Überzeugung ein Auto so durchschmuggeln. Ich bin heutzutage auch darüber hinweg.Und auch heute gibt es TÜV Menschen die ne Plakette rausrücken ohne jemals das Auto gesehen zu haben. Die arbeiten meist mit Autohäusern zusammen. Aber das wißt ihr doch alles selbst.
Bei uns im Osten gibts die mobilen Dekramenschen. Hab mir mal erzählen lassen, daß die nach ihrem Umsatz bemessen werden (der Dekramann selber hats erzählt). Also haben die immer Druck im Nacken. Da ist so einiges mehr möglich als bei der festen TÜV Station um die Ecke.
-
Spachtel, Sand, Unterbodenschut, so ein Loch ist in paar Minuten geschlossen, glaub mal (eigene Erfahrung). Du bist ja fest entschlossen ihn zu verkaufen, ich wünsch dir viel Glück.
-
Mein Vater hat so ein Ding im Baumarkt "Hagebau" gekauft. Kam ca. 200€. Weiß jetzt nicht, ob es Güde war, aber auch so ein Ding mit Fernbedienung und so weiter. Sowas haben die zwar nicht da im Baumarkt, können die aber bestellen.
-
Wenn du schon soviel Geld rein gesteckt hast, kannste doch jetzt keinen Rückzieher machen. Die Kohle kriegst du mit nem Verkauf nicht mal annähernd wieder. 1000er Motoren kriegste hinterhergeschmissen. Unterboden würde nen bisschen kosten, wenn du es machen lassen mußt.
Das kannste aber erstmal umgehen. Unterbodenschutz wirkt da wunder. Darfst danach natürlich nicht zum selben TÜVer. -
Die eigene Erfahrung lehrt, daß beim Thema Blaulicht noch nen paar andere Sachen ins Spiel kommen. Zum Beispiel Amtsanmaßung. Und das wird wesentlich unangenehmer als 20€