Ob das ein Thema füs SDE wäre? (die Woche müßte endlich ein Detektor den Weg zu mir finden)
Ich weiß ja gar nicht, wie man geschmack so beschreibt, der miniratz schreibt daß der Wein gefühlsmäßig dicker wird. Das kann ich bestätigen. Es trinkt sich wirklich "schwer", also man hat nicht wirklich das Gefühl als wenn es flüssig wäre wie Wasser oder so.
Mich wundert allerdings daß bei der Trockenbeerenauslese keine Umdrehungszahlen draufstehen. Nirgends was zu finden. Meine Schwiegermutter meinte sich erinnern zu können, daß die in den 80ern für diese Trockenbeerenauslesen pro Flasche so um 50DM bezahlt haben (für ne 0,3er Flasche!!!)
Ich hab die Kartons ja nicht alle aufgerissen, da sind etliche andere Weine auch dabei. Mir ist auch ne Flasche "Sherry" beim vorbeilaufen ins Auge gefallen. Keine Ahnung was das ist. Hab auch nicht aufs Etikett geguckt von wann der ist oder wie der heißt. Aber alles was da so liegt ist gekauft zwischen 1975 und 1985.
Ans verticken hab ich auch schon gedacht, aber fairerweise muß man ja auch teilen, liegt ja immerhin in der Garage meine Schwiegereltern.