Beiträge von spot

    igittigitt!!!

    was erhoffst du dir denn davon bitte?!
    mehr traktion auf der hinterachse bei 300kmh, oder einfach nen noch höheren luftwiderstand.??!

    Zitat

    Original geschrieben von mir selbst
    wichtig ist ncht ob es synthetisch ist oder mineralisch, da die meisten getriebeöle auch synthetisch sind.

    jaja klar ich depp, aber anders synthetisiert latürnich.

    @all möglich dass ich etwas besoffen war als ich es schrieb (wie immer :D )

    nun gut ich hab mich noch mal schlau gemacht was wirklich gute öle für den mini angeht:

    1. ester-öl, sehr teuer aber auch sehr gut...
    2. motorradöle, die es in allemögl viskos gibt --> motorräder haben bekanntlich auch einen gemeinsamen kreislauf für motor & getriebe

    scheibe auf jeden fall mit dichtmittel einsetzen !!!!!!!!!!!!

    was den rost angeht, keine ahnung nicht wie man rost überhaupt in den griff bekommen kann... auf dauer ein aussichtsloser kampf. :( aber egal, wenn was durch ist macht mans neu :D :D :)

    direkt in den ansaugtrakt :D :D

    naja mein ich doch mit die drehmomente, aber bei 1000rpm 95nm (ahem, Nm, nicht nanometer) wär krass.

    hab die pdf bis zur unkenntlichkeut vergrößert,. es aber immernoch für ne eins gehalten.

    sind die 95 eigentlich zutreffend/bestätigt???

    zwei möglichkeiten:

    1. du bist neuer minifahrer und kennst ihn noch nicht so gut --> ansauggeräusch... is noomaaal

    2. du meinst nicht das normale ansauggeräusel --> dann weiss ich auch nicht (zumindest nicht ohne nähere becshr.)

    sollte man alle ein bis zwei jahre machen, wenn man 100zentig sichergehen will. das solltest du dir am besten einmal von nem könner zeigen lassen und es von da an selber machen, das spart geld und man ist flexibel. allerdings reicht das selbstgemachte nie an die qualität von profis heran, da die einen speziellen heizraum haben in dem die kiste gut heiss gemacht wird, was für die prozedur sehr hilfreich ist. die meisten leute die ich kenne machen es allerding selber (im garten oder so?)...

    sehr gut dieser teilekatalog... am besten gefällt mir seite 17: "...1,3 ltr. direkteinspritzer..." :D

    lese ich das richtig dass das maximale drehmoment von 95Nm schon bei 1000rpm anliegen soll??? ich dachte eher so bei 3000...

    auch interessant: umfassender korrosionsschutz inkl. 6 jahre garantie: hatte das nur die letzte edition oder hatte der 98er das auch schon?

    meiner erfahrung nach haben die bmw/rover werkstätten das einzig richtige gemacht, indem sie einen kopfschüttelnd wegschickten.
    nicht auszudenken was passieren würde wenn man solchen kurpfuschern die wartung seines minis anvertrauen würde.

    ich würde allerdings mit keinem kfz in eine vertragswerkstatt gehen (außer vielleicht um die serviceintervallanzeige zurückstellen zu lassen)...

    Zitat

    Original geschrieben von Veit
    Was hat den der Mini für einen CW-Wert?

    laut minispeed einen geringfügig besseren als der buckingham palace.
    der luftwiderstandsbeiwert (cw) des minis ist tatsächlich eher besch..., da man diesen aber mit der sehr geringen stirnfläche des minis multiplizieren muss ergibt sich noch so gerade ein erträglicher gesamtluftwiderstand.

    genaue daten habb ich aber auch nicht. :headshk:

    Zitat

    Original geschrieben von C&A
    Wenn man nun andere 60PS-Autos anschaut, sieht man, dass die etwa 155 bis 165 laufen. Und mehr schafft ein Serien-Mini unter ehrlichen Bedingungen mit Sicherheit auch nicht.

    mein kadett lief mit 60 PS 180. der hatte allerdings auch nen ziemlich guten cw-wert, lauut automotorsport der späten 80er war der des gsi sogar besser als der des damaligen 911er porsches.
    aber dann hab ich mir nen g-kat nachgerüstet und er schaffte nur noch knapp 170.

    wichtig ist ncht ob es synthetisch ist oder mineralisch, da die meisten getriebeöle auch synthetisch sind.
    entscheidend ist mehr die viskosität, welche im getriebe nicht zu gering sein darf.
    aber wer will sich in den mini schon ein 80er öl kippen?

    es gibt auch synthetische 10W40er öle, die von div. herstellern auch für den mini empfohlen werden. z.b....
    - motul 4100 turbolight oder 4100 power
    - castrol gtx3, gtx5, gtx7

    sind bis auf gtx3 alles teilsynthetische öle und von den herstelllern für den mini empfohlen.
    das 4100 turbolight hat sogar ne rover freigabe.

    schau mal unter:
    http://www.castrol.de
    http://www.motul.de

    ich fahre allerdings mobil1 0W40 und hab damit auch keine probleme.