Beiträge von DoktorDe

    "Wer Minis nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit BMW fahren nicht unter 1100 kg bestraft."

    Das werde ich irgendwann einmal als Aufkleber machen!

    Habe letztes Jahr einen Kombi dort gekauft und fertigstellen lassen wollen. 5 k€ angezahlt. 3 Monate später stand der immer noch unbewegt in der gleichen Werkstattecke. Bin nur mit billigen Ausreden hingehalten worden, dass er ihn auf der Bühne hat, war eine glatte Lüge.

    Anwaltskosten bislang 1000 €, habe aber vom Gerichtsvollzieher immerhin schon 2 mal 1000 € erhalten - fehlen ja nur noch 4 k€ :madgo::(. aber immerhin hat sich der Anwalt schon gelohnt.

    "Kauf" Ende Februar. Fertigstellung lt. Vertrag bis Ende April. Vertragskündigung (da nichts passiert) Ende Juli. Alles 2011. Und bis heute erst 2000 € von 6000 € (mit Anwaltskosten, die er übernehmen muß). Dafür stand der Kombi dann bei Mobile.de ab Anfang August drin - ohne dass ich bis dahin auch nur einen Cent zurückbekommen hatte.
    Nach mehrmaligem Mahnen meinerseits habe ich dann über einen Anwalt das amtliche Mahnverfahren einleiten lassen.

    Habe letztes Jahr einen Kombi dort gekauft und fertigstellen lassen wollen. 5 k€ angezahlt. 3 Monate später stand der immer noch unbewegt in der gleichen Werkstattecke. Bin nur mit billigen Ausreden hingehalten worden, dass er ihn auf der Bühne hat, war eine glatte Lüge.

    Anwaltskosten bislang 1000 €, habe aber vom Gerichtsvollzieher immerhin schon 2 mal 1000 € erhalten - fehlen ja nur noch 4 k€ :madgo::(. aber immerhin hat sich der Anwalt schon gelohnt.

    ???
    ... aber der Motor- und damit Fahrzeugschwerpunkt liegt doch nicht auf der Fahrzeuglängsachse. Und wenn der Fahrer drin sitzt, ist es doch wieder anders. Oder es fährt meine Frau, und ich auf dem Beifahrersitz. Und sowieso bei RHD?

    Mal über einen Controller aus der Ultra160-Reihe nachgedacht? Obiger bietet intern 1 x 68-polig und 1 x 50-polig, extern 1 x 50-polig. Treiber für Win7 in 64bit gibt es auch. Für das Ding habe ich meinen nicht mehr unterstützten 2940UW (keine 64bit-Treiber) rausgeschmissen. Macht es prima mit meinem Plextor, einer LVD-Platte am 80/68-Adapter und meinem externen DAT-Streamer. Und gab es < 20 € in der Bucht.
    P.S. Der 68er Anschluß ist abwärts kompatibel bis hin zu WideSCSI.

    Zitat

    Zitat von Holgi1600:
    Die einfachste, billigste moeglichkeit ist den alten Winklel nach oben (wenn ich mich recht erinnere) um ca. den Durchmesser des Schwingenbolzens Durchmesser auffzufeilen/fraesen. Fuer jede Seite eine richtig dicke grosse Unterlegscheibe besorgen.
    Nun das ganze vermessen (vermessen lassen) festziehen (verklemmen). Wenn die Werte dann Stimmen die Unterlegscheibe mit dem Winkel sauber verschweissen.
    Kostet im Prinzip nichts ausser ein bisschen Muskelkraft und Schweissdraht und haelt ewig.

    Das ist so schon absolut richtig, aber wenn ich das vom Spurvermesser meines Vertrauens verlange, ist der Minimum 3 Stunden beschäftigt, weil sich beim Anziehen der Schwingenmutter wieder alles verstellt. Und 3 Meisterstunden ... Da die Last eh nur von der Schwingenmutter getragen wird, geht das genauso gut mit jedem billigen (fein rastenden) Kit. Die Optik steht natürlich auf einem anderen Blatt ...

    Hatte bei meinem MPI die "Billigausführung" verbaut - hat allerdings ehebliche Anpassungsarbeiten beim Einbau benötigt Habe geschimpft wie der sprichwörtliche Rohrspatz. Einmal drin, einmal eingestellt und dann: Vergessen, weil es paßt.

    @ alpenflitzer:

    War lediglich eine weitere optisch ansprechende Möglichkeit mit den Hellas, die sich zudem bequem in den vorhandenen Einschweißmuttern des Heckabschlußblechs befestigen lassen, also da, wo sonst die serienmäßige Nebelschlußleuchte verschraubt ist und ebenso auf der rechten Seite - Gummistopfen entfernen!

    Und meine Tochter (nächste Woche 5 Jahre) hat, als ich in unserem Kombi das Original-Lenkrad gegen ein Motolita Mark 3 getauscht habe, von sich gegeben: "Papa, wenn ich den Mini mal kriege, will ich aber das Originale wieder haben!"

    Gerade die ersten MPI scheinen ein Problem mit dem Benzindruck und daraus resultierender schlechter Zerstäubung bei der Einspritzung zu haben, was bei höheren Drehzahlen wohl wegen der höheren Luftgeschwindigkeit im Ansaugtrakt besser wird.

    Bei meinem haben Gleitfunkenkerzen deutliche Besserung gebracht - Brisk LR14ZC paßt beispielsweise und verhalf zu deutlich runderem Motorlauf "untenherum" und entsprechend gesenktem Verbrauch.

    Vorraussetzung ist natürlich, das ansonsten alles stimmt, auch "Masse-Sammelpunkte" kontrolliert / nachgearbeitet wurden (damals Rückrufaktion seitens Rover).

    Hatte bei meinem SPI mal was "witziges":

    Heizung war erst kurz warm, dann nicht mehr (bei warmem Motor laut Kühlwasserthermometer). Kühl- und Heizsystem gespült - nichts. Irgendwann den Motor dann mal ein paar Minuten höher drehen lassen ( >= 5000 U/min) - plötzlich funktionierte alles nach Wunsch. Schmodder im Heizungsventil? Hat jedenfalls später beim damaligen MPI meiner Frau auch gefunzt ...