Bj. 74, etwas getuned - ca. 80 Pferde ...
Beiträge von DoktorDe
-
-
-
Habe meinen von Minispeed.
-
Meiner (1293 ccm, Doppel-HS2, 266er-Nocke, offene K&Ns mit Stubstack, 123-Ignition, 2-Reihen-Hochleistungskühler, 11-Blatt-Standardventilator, HHKHW, Standardkopf SPI, Thermostat 82° C, LCB) lief auch immer heiß
.
Abhilfe: Zündzeitpunkt peinlich korrekt einstellen (trotzdem Zündkurve "F", also die schärfste), harte Vergaserkolbenfeder (gelb?) sowie passende (ggf. nachgearbeitete) Nadeln (WinSU liefert gute Anhaltspunkte). Und natürlich für Stadtverkehr ein elektrischer Zusatzlüfter, inzwischen thermostatgesteuert. Egebnis: Bleibt kühl und geht ab wie Schmidts Katze ... -
Gabe es sowas mal als Zubehör? Oder Schnittmuster / Anleitung? Danke!
-
Und vermutlich hat nur mal wieder jemand "PS" und "kW" verwechselt ...
-
Zitat
Besagte "Die Werkstatt" wollte mir im Frühjahr einen Kombi verkaufen und richten - haben 5000 € Anzahlung kassiert und NICHTS gemacht außer mich mit billigen Ausreden hinzuhalten; die Kohle habe ich trotz gerichtlichem Mahnverfahren bis heute nicht zurück! Mal schauen, was meinem Anwalt noch einfällt.
Absolute Warnung: Finger weg von "Die Werkstatt"!
Mein Anwalt & der Gerichtsvollzieher haben mir gerade zu meinen ersten 1 k€ Rückzahlung verholfen! :thumpsup:
Die Anwaltskosten wären schon mal gedeckt. -
Das Armaturenbrett ist zeitgenössisches Zubehör aus den 70ern (wenn nicht sogar schon in den 60ern erhältlich).
-
Nur das 5 k€ ja nicht gerade ein Pappenstiel sind - inzwischen mit Anwaltskosten sind es sogar mehr als 6 k€ - also seid gewarnt!
-
Besagte "Die Werkstatt" wollte mir im Frühjahr einen Kombi verkaufen und richten - haben 5000 € Anzahlung kassiert und NICHTS gemacht außer mich mit billigen Ausreden hinzuhalten; die Kohle habe ich trotz gerichtlichem Mahnverfahren bis heute nicht zurück! Mal schauen, was meinem Anwalt noch einfällt.
Absolute Warnung: Finger weg von "Die Werkstatt"!
-
Da ich von einem Gleichschließungssatz noch ein Schloß übrig habe: Paßt der Schließzylinder auch in das Zündschloß? Danke!
-
Ein neuer Mini-Fahrer bei uns! An jedem ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns zum Mini-Stammtisch im O'sole mio (B311 Abfahrt Grimmelfingen) ab ca. 19:00. Laß dich einfach zum Benzin reden sehen!
-
Genau die Anleitung wars - danke!
Hast 'ne PN.
-
Meine Tochter (4 Jahre), als ich in unseren Kombi das Moto-Lita Mk3 statt des originalen Bakelit-Teils einbaue: "Papa, wenn ich groß bin und den Mini habe - dann will ich aber wieder das andere ..."
-
Ich meinte, hier mal so was gesehen zu haben - nicht, dass ich es so nicht reinbrächte, aber Anregungen zur Befestigung sind immer willkommen.
Weiß noch jemand, wo die ist? Tippe mir gerade ergebnislos auf der Suchseite die Finger wund ...
-
Fahre das Ding mit 1293 ccm, HHKHW 1.5, etwas schärferer Nocke und Doppel-HS2 mit der maximal einstellbaren Frühzündung von 34° bei statisch 10° vor OT. Läuft prima (um nicht zu sagen heftig), und sieht aus wie ein Standard-Verteiler. 16 Kurven, verschieden "bauchig" (Steigung) und mit verschiedener max. Frühzündung einstellbar. Weiß natürlich nicht, ob mein Motor eventuell noch mehr Frühzündung vertragen würde oder sogar bräuchte.
Drosselklappenstellung: Eine Unterdruckdose mit Anschluß am Einlaßkrümmer ist vorhanden.
-
Ne - gibt es auch für A+. Ist klasse. Allerdings sind das zwei verschiedene Versionen, ein etwaiger Interessent sollte also abklären, um welche es hier geht.
-
Die Sitze von denen sind Klasse - ein bißchen höher zwar als Serie, aber sehr viel Seitenführung der Lehnen trotz klassischer Optik. Wenn auch nicht unbedingt für kleines Geld zu haben ...
-
-
Hm - Messung ergibt 13,9 cm (ebenfalls 3,5 x 10 in Stahl, 2,0 bar). Klemmt aber auch schon leicht unter der Quertraverse, wo die Sitzbank dran verschraubt ist. Korrektur: Dunlop D75, ich vermute mal ein Diagonalreifen ...
Jedenfalls weiß ich jetzt, dass der Tausch gegen einen 145er nichts bringen würde, herzlichen Dank!