Beiträge von DoktorDe

    Hi,

    Habe im Urlaub wegen schlechten Wetters :mad: viel mit Browsern herumgespielt, das ganze bei einer einfachen ISDN-Verbindung (64 kBit).

    Ergebnisse:
    Netscape 4.08: Schneller Programmstart, wenn nicht viele Plugins geladen werden müssen. Installationsumfang Browser + News-Software 14,7 MB. :D Nur beim Mini-Forum langsam, aber nicht wegen der Ladezeiten, sondern wegen des Seitenaufbaus, sonst immer schnell, zeigt aber ganz selten Seiten mit Java-Fehlern falsch an.

    Netscape 4.78: Im Prinzip ähnlich, wenn man nur Browser und Newssoftware verwenden will, aber aufwendig zu installieren, da automatisch der AOL Instant Messenger mitinstalliert wird (dessen Deinstallation verlangt dann, daß man ein bißchen in der Registry herumpfuscht, wenn man nicht nur die überflüssigen Dateien weg haben will). Installationsumfang dann noch 19,7 MB. Weniger Fehler beim Anzeigen kritischer Seiten, sonst von der Funktion und der Beurteilung her völlig gleich. Bei Bedarf kann bestimmt werden, ob ein externes Java-Plugin verwendet werden soll. Ob das den Mehraufwand an Speicherbedarf und "sauberer" Installation wert ist? Ich verwende ihn jetzt ...

    Netscape 6.1: Schöne und endlich stabile Version des neuen Browsers. Installation einfach, Newssoftware enthält aber keine Suchfunktion für NewsGroups mit bestimmten Namensbestandteilen. Schneller Seitenaufbau, exakt gleiche Darstellung wie bei IE, schnelle Nutzung des Caches bei vor/zurück. Installationsumfang Browser und Newssoftware 13,7 MB (mit dem kleinen Speicherbedarf brüstet sich Netscape ja immer), aber bei vernünftiger Nutzung muß natürlich Java mitinstalliert werden (Version 6.1 enthält keine integrierte Java-Version mehr), dann kommen noch einmal etwa 11 MB dazu. Ich verwende ihn nur deshalb nicht, weil sich mein Antiviren-Programm nicht als "Plugin" verwenden läßt und mein Downloader ebenfalls inkompatibel ist (auch in der neuesten Version, die ich mir extra gezogen habe). Diese Probleme konnten auch nicht mit Editieren der Registry gelöst werden.

    MS Internet Explorer 5.5: Saubere Installation nicht möglich. Das Ding setzt sich überall im System fest, legt überall Verzeichnisse ab - einfach von dieser Seite her völlig unstrukturiert. Keine integrierte News-Software, Minimalinstallatin nimmt trotzdem 55 MB in Anspruch. :confused: Mäßig schneller Programmstart; schneller, sauberer Seitenaufbau; keine Integration von Norton AntiVirus 5.0 möglich. Web-Update usw: Mir ist nicht klar, inwieweit das Ding Informationen über System und Software an MS weiterleitet (ebenso wie neuere Betriebssysteme als 95B oder NT 4.0).
    Leider verlangen einige andere Programme einen installierten IE, z. B. der Napster-Nachfolger WinMX.

    Fazit: Ideal ist eigentlich trotz seiner Schwächen Netscape 6.1, es bleibt aber noch abzuwarten, bis sich externe Software venünftig einklinken kann.

    Warum ist der Seitenaufbau eigentlich (unter Netscape 4.x) nur beim Mini-Forum so langsam? Es gibt genug Sites, die sich über 5 oder 10 Bildschirmseiten (1024 x 768) erstrecken, und es macht aus dem Cache nur "Flupp", und bei vor/zurück ist die Seite wieder da! :confused: Hängt das mit dem HTML-Code zusammen? Denn so aufwendig mit vielen Bildern oder gnadenlosen Java-Applets ist das Forum ja Gottseidank nicht,

    Ihr merkt, ich bin gewissermaßen Purist (was fahre ich doch gleich für ein Auto?). Mein System: K6-III 450, 256 MB Ram, reines SCSI-System.

    Was soll die Menschheit lernen? Seit Menschen existieren, gab es Kriege; die Masse lehnt sie ab, aber immer tauchen irgendwo irgendwelche Fanatiker auf, die meinen, nur so ihre "Interessen" publik machen oder durchsetzen zu können.

    So frustriert das klingt, aber abstellen läßt sich so etwas letzten Endes wohl nur, wenn die Existenz der Menschheit abgestellt wird ...

    Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist nur: Was ist das Ziel? Was wollen die Attentäter bzw. ihre Hintermänner erreichen? So wie sie den Haß eines großen Teils der Weltbevölkerung auf sich gezogen haben, haben sie doch keine Chance mehr, etwas durchzusetzen - außer Terror um des Terrors willen ... Und: Sie müßten sich verraten.

    Selbst wenn man sie erwischen würde (was ich bezweifle), in extremistischen Kreisen fänden sich Nachahmer, und jegliche Grenzen (oder Skrupel) für die Größe eines Anschlags sind jetzt gefallen.

    MaximalMini (Ulm) folgte einer offiziellen Enladung nach Günzburg: "Bitte sportlich-legere, schwarze Kleidung, keine Krawatte". War nett, aber nichts besonderes. Nach ca. 1,5 h Warterei ein bißchen (zuviel) Rauch, dann wurde der Cooper hinter dem schwarzen Vorhang herausgerollt. Viel laute aktuelle Disco-Music, DJ, man konnte leicht merken, daß der Neue M... auf eine andere Klientel abzielt.

    Das Auto selber: Äußerlich ein wirklich hübscher Kleinwagen, aber der Innenraum wirkt von Materialien und Verarbeitung einfach billig, billigster Plastik-Pofel. Im Prospekt mag das Innen-Design ja noch dem einen oder anderen gefallen, aber wenn man dann mal dranklopft oder Teile berührt, kann es einen nur schaudern. Und der Drehzahlmesser??? Klapprige Plastik-Dose auf der Lenksäule! Mußte BMW aus einer bei den ganz frühen Modellen aus der Not herausgeborenen Anbringung gleich eine Designidee machen?

    Der Innenraum ist einfach überdesignt (Lenkstockschalter), nicht mehr nach dem Motto "Form follows Function". Ein konventionelleres, dafür in der üblichen Verarbeitungs- und Materialqualität hergestelltes Armaturenbrett, und das Auto wäre als 1er-BMW ganz in Ordnung.

    Probefahren war leider nicht, da noch keiner angemeldet war.

    Kleine Nettigkeit am Rande: Ich habe gestern mit einer Bekannten aus Österreich telefoniert. Die waren mit 15 Minis unterwegs, Fernsehen dabei. Sind dann vor dem Autohaus eingelaufen, wo sie die Minis gerne parken durften. Nur - rein durften sie dann nicht! Waren natürlich stinksauer, die dann durchgeführten Interviews seien entsprechend ausgefallen ... Das ganze geht wohl am nächsten Wochenende im ORF auf Sendung - dürfte witzig sein!

    Dieser Fehler ist typisch für einen Massefehler des Drosselklappensensors, daß die Sache sich verändert, wenn Du am Kabel wackelst, macht es beinahe eindeutig: Gelöster oder oxidierter Masse-Sammelpunkt im Kabelbaum (relativ häufig bei MPI).
    Dieser Masse-Sammelpunkt liegt in etwa hinter dem Bremskraftverstärker im Kabelbaum an der Verzweigung. Die Kabel sind einfach mit einem Metallstück zusammengecrimpt und oft schlecht verlötet -> mit nachlöten sollte der Fehler behoben sein. Kabelfarbe weiß ich leider nicht mehr, aber wenn Du den Kabelbaum dort öffnest, siehst Du sofort, was gemeint ist.
    Dieser Fehler wird auch im Steuergerät gespeichert (als Sensordefekt), daher solltest Du anschließend die Fehlertabelle löschen lassen.

    Tja - auf meine Mail bezüglich des Posters kam - nach dem hier bisher darüber geschriebenen völlig unerwartet - folgendes:

    "Sehr geehrter Herr Schulzendorff,

    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Gerne schicken wir Ihnen umgehend und kostenlos das gewünschte Plakat zu. Es wird Ihnen in den nächsten Tagen per Post zugehen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Aral Online GmbH
    Internet Service-Center"

    (Vgl. auch Thread "Mini in Printmedien")

    MaximalMini ist von einem Günzburger Autohaus angesprochen worden, ob wir zur Präsentation des Neuen nicht ein paar Exponate des Originals hinstellen möchten (unser Ulmer Autohaus entwickelt keine Ambitionen). Soll wohl eine richtige Show mit Vernebelung usw. werden. Es wollen ziemlich viele von uns kommen - aber so viele sind wir ja auch nicht. Mal schauen, vielleicht fällt eine Probefahrt mit ab, aber lustig wirds bestimmt.

    Na ja, Geschmackssache. Mein persönliche Breit-Rangliste sieht anders aus:

    - 10'' Minilite mit 165/70
    - 10'' ... mit 165/70
    - 12'' Minilite mit 165/60
    - 12'' ... mit 165/60
    - ...
    - 13'' whatever mit 175/50

    Bei den letzten muß man nämlich das schnuckelige kleine Autochen an den Backen so aufblasen ... ;)

    Nichts für ungut.

    Klingt für mich nach Zündkondensator: Wenn der defekt ist (oder alt mit Kapazitätsverlust), funkt es beim Öffnen des Kontakts -> Stromabbau in der Zündspule zu langsam und nicht genau definiert -> schwacher Zündfunke. Eventuell ist auch der Drehzahlmesser so empfindlich, daß er auf diese Nebenwellen reagiert und deshalb so ungenau anzeigt (vergiß den letzten Satz, wenn er rein mechanisch ist).

    Ich hoffe, mir nicht den Haß der Mini-Gemeinde zuzuziehen ...

    Du kannst Glück haben, und es ist jahrelang nichts an Deinem Mini (denke dran, was hier auftaucht, sind nur die Probleme, weniger die Bemerkungen "Er läuft einwandfrei"; dann haben die Leute nämlich keine Fragen).
    Aber zumindest wenn Du länger Freude an dem Kleinen haben willst, braucht er schon hinsichtlich Rostschutz mehr Zuwendung als andere Fahrzeuge, und schlußendlich ist es hilfreich, wenn man einen Schraubenschlüssel halten kann, ohne daß man gleich Mechanikermeister sein muß, Grundkenntnisse kommen mit der Zeit. Mit dieser Pflege kann ein Mini sehr zuverlässig sein.

    Orientiere Dich eventuell mal an der Art der beschriebenen Probleme, und dem Alter der Fahrzeuge, an denen sie auftauchen.