Idealerweise sind das dann lange Muttern (ca. 30 mm, Teile-Nr. 51K1177), das erleichtert die Sache ungemein.
Beiträge von DoktorDe
-
-
Keine neuen Stehbolzen nehmen! Habe erst vor 2 jahren bei 2 Sätzen unterschiedlicher Anbieter von den tollen neuen Stehbolzensätzen welche abgerissen; erst mit den alten ging es. Drehmomentschlüssel überprüft: Eher knapp unter Soll. Waren also 2 neue Payen-Dichtungen für den A...
Kurze Zeit später beklagt sich ein Freund, er sei wohl zu blöde, den Kopf anzuziehen: Ebenfalls neue Stehbolzen abgerissen, wiederum die alten problemlos wiederverwendet.
-
Habe mein Kombidach vor 4 Jahren folieren lassen - absolut tip-top, auch an den Ecken. Exakt abgeschnitten, wo die Rundung des Dachs in die Horizontale im Innerern der Regenrinne übergeht - der Kombi hat ja keine Zierleiste. Hat knapp 300 € inkl. Material gekostet bei einem KFZ-Folierer.
-
Sind die Federungsgummis schon mal getauscht worden? Mit der Zeit senkt sich das Fahrzeug ganz gewaltig in diese Gummibälle hinein ...
Fahrwerk serienmäßig? 12" oder 13"?
-
MK IV ist kein SPI; SPI ist MK VI...
s. hier:
ThemaTypenbezeichnung Mini MKx (oder der Irrglaube vom Mini MK II)
Eine der meistgestellten Fragen zum Mini ist die Definition der Typenbezeichnung MKI-MKVII.
Nachfolgend die Produktionszeiträume zur Unterscheidung zwischen den einzelnen Baureihen:
MK I -> 08/1959 - 10/1967
MK II -> 10/1967 - 12/1969
MK III -> 10/1969 - 05/1976
MK IV -> 05/1976 - 10/1984
MK V -> 10/1984 - 05/1992
MK VI -> 05/1992 - 08/1996 (SPI)
MK VII ->10/1996 - 10/2000 (MPI, Rover XN)
Um nicht immer eine neue Typgenehmigung beantragen zu müssen, wurde der Mini ab dem MKII bei den…Madblack21. Februar 2020 um 02:48 Das weiß ich - trotzdem war das afaik der bei diesen Typen verbaute Schaltknauf.
Das Gewinde müßte überall gleich sein.
-
Vergaser-Cooper / frühe SPI - das müsste er gewesen sein; mit dem schwarzen Rand mit Mk IV bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher.
In jedem Fall der schönste je verbaute Serienschaltknauf
-
Alternate gerade 40 Flocken + Versand! Habe gleich 2 geordert
Hat mich schon lange geärgert, dass es Käfer, Bulli etc. als Kultautos gibt, aber keinen Mini...
-
Vergaser-Cooper und frühe SPI hatten einen mit Union Jack im Schaltschema.
-
Newton Commercial sieht erst mal gut aus - aber meine Sitze sind nach < 20tkm durchgesessen und die Keder durchgescheuert, also die Qualität halte ich für fragwürdig.
-
Wie oben schon gesagt: Die Dichting an der Klebestelle aufschneiden, straff auf Druck montieren, damit sie rundum gut anliegt und dann ein Stück einsetzen, das ca. 2 mm länger ist als der gemessene Spalt. Wennn die neuen Stöße unten sind, ist kaum mit Undichtigkeiten zu rechnen. Oder eben Meterware mit identischem Profi; von den Originalteilen würde ich wegen der Schrumpfung absehen.
Oder eben nur eine neue kaufen, von der man die Stücke abschneiden kann - eine Dichtung kann dann vielen Minis helfen
-
-
MSE3 Kopf, 266er Nocke, KHW 1:1,3, offene K&N -> Nadel E3 mit harten Federn, Unterstand ca. 1,5 mm.
Vorher Standard-Gaser-Cooper Kopf mit KHW 1:1,5 war nicht abzustimmen, selbst Nadel 7 massivst zu mager bei Tempo 100, Kerzen schneeweiß, Temperaturprobleme. Und dabei hat mir WinSU Nadel M oder ähnlich empfohlen für dieses Setup ...
-
Also bei meiner 2fach HS2 auf 1293 Kubik war das Ergebnis von WinSU völlig untauglich, nicht einmal als Anhaltspunkt zu gebrauchen.
-
Gerade gegoogelt: Das Teil von "Schroth" ist der Adapter 1003, für den gibt es auch eine gepolsterte Hülle.
-
Wir hatten von "Schroth" eine Gurtverlängerung an der Aufnahme am Außenschweller dazwischengesetzt - eigentlich war das eine Befestigung für einen Hosenträgergurt, also mit Sicherheit von der Festigkeit ausreichend.
Zur Not ein Stück Flachstahl an der gleichen Stelle, leicht gebogen und abgepolstert, tut es auch.
-
Kennt da zufällig jemand einen Anbieter oder hat ein Schnittmuster? Bei den üblichen Händlern finde ich nichts, habe ich aber schon auf Bildern gesehen wo es nicht nur nach wilder Bastelei ausschaut.
-
Sollte wohl ab Juli wieder stattfinden können, ansonsten kannt Du Dich aber auch gerne mal so melden.
Immerhin hat ja letztes WE das "Rudeltreffen" in Stockach auch stattgefunden, die Testerei war halt lästig, aber wenigstens an diesem Zietpunkt für 3 Tage gültig - soweit sind wir hier halt noch nicht.
LG Dirk.
-
-
-
Schwimmerkammer zentral unter dem Kolben -> HIF; Schwimmerkammer seitlich -> HS.