Jepp!
Ist ein schöner dumpfer Sound, aber nicht zu laut... sprich dezenter als die Bastuck-Anlage... Und insgesamt auch erträglich um keinen Tinitus oder Kopfschmerzen zu bekommen...
Grüße
Patrick
Jepp!
Ist ein schöner dumpfer Sound, aber nicht zu laut... sprich dezenter als die Bastuck-Anlage... Und insgesamt auch erträglich um keinen Tinitus oder Kopfschmerzen zu bekommen...
Grüße
Patrick
geht zum eintragen...
Hab RC40 mittig mit LCB, DoppelHS2 und 2 offenen K&Ns...
Also das war mal eine richtig super gute Ausfahrt!!! :D:);)
Grüße an euch alle!
Patrick
Auf jeden Fall nicht weiterfahren!!
Sonst bist vll paar Meter oder Kilometer weiter gefahren, aber hast dann das doppelte oder dreifache an Reperaturkosten...
Grüße Patrick
Hast du einen Fächerkrümmer verbaut?
War bei mir so, dass durch die veraltete Hilfsrahmenlagerung, dieser sich recht frei beim Lenken bewegt hat und somit das mittlere Krümmerrohr vom LCB 3-2-1 Krümmer an der Antriebswelle auf der Beifahrerseite geschliffen hat. Das Ganze hab ich letztens erst beim Ausbau des Motors festgestellt und da waren am Rohr an einer Stelle deutlich die Schleifspuren zu sehen (Krümmer schweißen... usw. Rahmen wieder neu lagern bzw. festlegen und gut ist...)
Ich weiss nicht, ob das bei anderen Krümmern so auch vorkommen kann...
Ich würde das mal als Möglichkeit festhalten...
Grüße Patrick
Also das Ganze wird am Sonntag, den 17.August stattfinden!
Uhrzeit: Ich sag mal 12.30Uhr
Ort: BurgerKing bzw. Total-Tankstelle in Rastatt
bei Änderungswünschen bitte Bescheid geben!
So relativ geplant ist eine ca. 2 1/2 bis 3std. Ausfahrt in den Schwarzwald... genaueres können wir dann am Treffzeitpunkt und Ort besprechen bzw. überlegt sich auch Champ noch bissle was dazu.. der ist öfters da oben mal unterwegs...
Damit wir auch wissen wer kommt und auf wen wir warten:
- knepat
- Champ
- Anka
-
-
Viele Grüße
Patrick
Hi Leute!
Hat von euch zufällig jemand den Dekor-Aufkleber-Satz von einem '91 Mayfair rumliegen!?
Es geht hauptsächlich um die beiden Seitenaufkleber mit der Schrift "Mayfair"...
Vielleicht hat ja jemand noch was....
Grüße Patrick
Hi Leute!!
Um es mal kurz zu erwähnen: War eine echt gute (wenn auch kleine) Stammtischrunde
Und nun: Am nächsten Sonntag, den 17. August habe ich mir überlegt in den Schwarzwald ein bissle hoch zu fahren... Der Herr Champ wäre auch dabei... Soll keine super große Ausfahrt werden.. Will meinem Kumpel aus Frankreich bissle unsere Gegend zeigen... Also wer wer Lust hat, kann es sich ja mal überlegen!! Werde gegen Ende der Woche noch einmal etwas dazu reinschreiben.... Falls sonst was ist, habe ich ja mein Handy und ihr meine Nummer;)
Grüße Patrick
PS: Motor müsste spätestens bis Mittwoch wieder komplett eingebaut sein... jaja ich weiss... dachte wir erledigen das an einem Tag... dauert bissle länger
Na wie bekommt man denn so schnell Rost hin"manipuliert"...
Ich glaube, dass er mit der Ausrede nicht weit kommt....
Alle gezeigten Mängel sind altersbedingt!
Sollte hierbei ein sehr guter Zustand vorgespielt worden sein, dann ist das ganz klar falsch! Dann darf die Haube keinerlei Beschädigungen aufweisen und keinen Rost... höchstens ein paar kleine Kratzer...
Sollte ein dem alter entsprechender sehr guter Zustand beschrieben worden sein... mhhh... dann ist das wohl ein weit dehnbarer Zustand.... und Rost ist dann wohl fast nicht auszuschließen...
Grüße Patrick
Zu toll das Ganze!! Bin ja allein schon auf die Diskussion gespannt... und wenn dann das Projekt erstmal richtig losgehen sollte :):D
PS an Metro (offtopic): Das mit deinem Tipp wegen dem zu veränderten Kabelbaum für den 1300er Verteiler war erfolgreich... Licht an und der Motor läuft... keine Elektrikprobleme mehr
Bin morgen auch dabei!!
Hi Leute!!!
Sorry, dass es bei mir letztes Wochenende net geklappt hat.... Hatte natürlich bissle Party gemacht, weil ich seit knapp 2 MOnaten wieder mal daheim war... Aber mein Mini war auch noch net fahrbereit...
Aber: Jetzt ist er fertig! Die Vergasernadeln wurden auf den DoppelHS2 und den Motor abgestimmt (AAC modifiziert) und jetzt kann ich auch mal bei euch mitfahren!!
Somit hoffe ich, dass wir uns im August nochmal sehen!!!
Grüße Patrick
Sollte besser unter "Teile gesucht" drin stehen
Grüße Patrick
PS: Habe leider beides nicht!!!
Na aber hallo!!!
Da versuch ich doch auf alle Fälle am Sonntag vorbei zu sehen!!!
Bin mal gespannt wie mein Mini aussieht, sind ja schon 7 Wochen seit meinem letzten Zusammensein vergangen
Aber eigentlich ist er ja fertig und läuft anscheinend ganz gut mit dem neuen Motörchen... Angaben stehen dazu bissle in der Signatur...
Aber am Sonntag muss ich dann ja gegen 8 Uhr aufstehen, um ihn noch zu waschen Aber das wird mir eine Freude sein :D:D:D
Also dann hoffentlich bis Sonntag!!!
Grüsse Patrick
Ich schliesse mich meinen Vorgängern hiermit an. Für mich gibt es folgende Stellen, die als Verdächtige in Frage kommen können:
1. Frontscheibendichtung (durch das Alter oder Rost)
2. Lüftungsdurchführung von dem Kotflügel aus (hierbei gibt es auf der Fahrerseite nur eine Durchführung , auf der Beifahrerseite jedoch 2)
3. Durchführung vom Türfangband
4. Tüdichtung
5. Scheibendichtung der Tür
6. Türpappen (wenn die Dichtung darunter nicht mehr richtig sitzt oder abgegangen ist)
7. Hintere Seitenfenster (aber eher unwahrscheinlich für den Beifahrerfussraum, dann eher die hinteren Seitenkästen)
8. andere Durchrostungen gegen Motorspritzwandseite und Kotflügel
Lösungen (wie immer wenn man es richtig machen will):
Rost entfernen, betroffene Stellen durch neues Blech ersetzen, alles Lackieren, mit neuen (!!) Dichtungen zusammen bauen und gegebenenfalls abdichten...
Fehlende Scharf-S sind aufgrund der französischen Tastatur gegebenenfalls durch "ss" ersetzt
Grüsse
Patrick
Hi und willkommen im Forum!!
Bilder helfen hier auf jeden Fall weiter!
Dazu lässt sich insgesamt sagen, dass eine gute Vorarbeit der Schlüssel für die Haltbarkeit deines Lackes ist!
Sicherlich gab es hier schon einige Themen dazu, die sich auch bezüglich der zu verwendeten Mittel (Rostentferner) stark ausgeweitet haben.
Meiner Meinung nach:
1. Aufs Blech an der betroffenen Stelle alles saubermachen, so dass wirklich nur noch Blech vorhanden ist und kein Rost. Besonders bei Kanten oder Übergängen!! Gegebenfalls mit kleinem Dremel in die Ecken oder auch Schleifpapier! Insgesamt viele verschiedene Mittel, bei mir bevorzugt für grössere Stellen der Negerkeks auf der Bohrmaschine und los gehts (heisst so, glaub ich)
2. Falls nötig zu sehr befallene Bleche ersetzen!
3. Behandlung mit einem Rostumwandler deiner Wahl (wie gesagt verschiedene Mittel auf dem Markt und tausend Meinungen)
4. Rostschutzgrundierung
5. Lack
6. Klarlack
7. Hohlraumkonservierung, da meistens das Blech von ihnen anfängt zu gammeln und somit dementsprechend auch die Innenräume oder überlappende Bleche bearbeiten.
Wenn es richtig gemacht sein soll, dauert es eben bissle länger
Grüsse Patrick
Vermutlicherweise bin ich am Sonntag dabei!
Komme am Samstag von Frankreich zurück und bin dann erstmal im Urlaub (daheim :D) wobei ich mich in den paar Wochen im Sommer auch noch mal in den Urlaub (im Ausland) verziehe^^
Also dann plant mal was und stellt es bis spätestens Sonntag morgen ins Forum rein
Bis dann!!
Patrick
Meine Suche ist beendet....^^
Danke für die hilfreichen PNs!!
Hast du die "Suche" schon mal benutzt?!
Hab da mal die folgenden 3 Themen auf die Schnelle gefunden:
https://www.mini-forum.de/motor-10/jack-knight-14424.html
https://www.mini-forum.de/motor-10/5-gan…nvoll-7184.html
https://www.mini-forum.de/motor-10/5-gang-getriebe-1683.html
Grüße Patrick, der eigentlich nix von 5 Gang Getrieben weiss...
Dann mal eine kleine Definition:
Elektrostatisches Lackieren (Elektrospritzlackieren)
An der Spritzpistole wird eine hohe Gleichspannung (bis 100 kW) angelegt, die die Beschichtungsstoffteilchen elektrostatisch auflädt, sie bewegen sich entlang der Feldlinien zum geerdeten Bauteil; allseitige Beschichtung auch feingliedriger Bauteile, sparsamer und gleichmäßiger Auftrag, geringe Lackverlust; Beschichtung gegliederter Bauteile in der Spritzkabine: PkW-Karosserien, Rohrkonstruktionen, Fahrradrahmen.
Kann leider nicht mehr dazu sagen, dass war alles was man so im schnellen im Fach "Fertigungstechnik 1" lernt Aber lässt sich dazu bestimmt noch mehr finden im I-net...
Grüße Patrick
PS: Infos bezogen von:
http://www.inw.hs-merseburg.de/fileadmin/mita…wammel/Kap5.pdf
.... die haben an der Hochschule das Gleiche wie wir drin stehen