Da guckste in die Röhre(n).:D
Beiträge von Wolseley
-
-
Matthias
Ich werde mich mit Andre schon gegn 13.30 Uhr an der Matro treffen. Jörn und Ilka würden sich dann mit Euch treffen. Hatte mich gerade mit Jörn darüber unterhalten. -
Heute habe ich den Kühler getauscht und eine Autobahn-Tour mit Tempo 130-140 kmh gemacht. Also heute gab es keine Probleme, denke es lag also am Kühler.
-
Ich suche einen MPI Kühler. Er kann neu oder gebraucht sein. Angebote bitte per PN.
-
Also der Lüfter saugt Frischluft an. Ist also alles in Ordnung. Mal sehen am Sa geht es an das Testbook. Hoffe nur das die Monteure auch Ahnung davon haben. Der Mini Spezi ist nicht mehr in der Firma beschäftigt.
-
Der Lüfter am MPI müßte doch Luft ansaugen, oder?
Kann sein das die Theorie mit dem Stecker bei mir sein könnte.
Hatte die Tage mal bemerkt, dass Warme Luft auf meine Füße geblasen wurde.
Werde es heute nochmal testen. -
Tips:
- Kühlsystem heiß abdrücken
- ECU Anpassung zurücksetzen (TestBook)
- Sensor Wassertemperatur erneuern. Hier gab es einmal Typen die einen Produktionsfehler hatten
- Messwert Wassertemperatur prüfen (TestBook)
- Diagnoselauf TestBook
Ans Testbook werde ich wohl müssen. Den Sensor habe ich schon gewechselt.
Wie wird das Kühlsystem heiß abgedrückt? -
Eventuell ist der Kühler zu.
Gruß
Tibor
Den habe ich gespühlt der Druck oben und unten war gleich. Den habe ich aber als einziges noch nicht gewechselt. -
Heute wurde nun die Zylinderkopfdichtung gewechselt. Bei der Probefahrt wieder das gleiche Problem.
Es lag nicht an der Zylinderkopfdichtung. Alle Flächen waren ohne Beschädigungen.
Nun meine Frage an die Fachleute im Forum:
Was könnte es noch sein oder was wäre eine Lösung?
Gewechselt wurde:
Thermostat
Ausgleichsbehälter (war rissig)
Deckel Ausgleisbehälter
Sensor Wassertemperatur
Wasserpumpe
Zylinderkopfdichtung -
[quote=Madblack;652028leider ist offensichtlich die untere befestigungsplatte nicht an der korrekten position angebracht, relativ zu den bohrungen für die senkrechte befestigung.
[/quote]
Die Bohrungen im Bauteil lassen aber keine andere Einbaumöglichkeit zu. -
ich denke mal du hast erst die schrauben die horizontalstehen angezogen,
demnach war ein spalt unten .
und anschließend die von unten festgezogen. dadurch hast du die
platte unten verbogen.
so würde ich mir das vorstellen.
Danke für die Antwort. Ich habe, da ich die Seitlichen Schrauben schwer in die Löcher bekommen habe erst die beiden auf der Unterseite angezogen. Hatte mich heute nur etwas gewundert. -
Eine Frage an die Experten, ist es normal das die untere Fläche vom Kit so gewellt ist? Habe es vor ca. 250 km eingebaut. Bild im Anhang.
-
Eine Frage an die Experten, ist es normal das die untere Fläche vom Kit so gewellt ist? Habe es vor ca. 250 km eingebaut. Bild im Anhang.
-
...Haalllooooo zusammen
suche passendeklarglasscheinwefer für meinen kleinen!!!! (keine vom golf)
am besten welche mit angleeyes, geht aber auch ohne!!!!
hat jemand noch ein gutes paar rumliegen????
oder weiß wo ich die am besten herbekomme?????
mfg
...der Felix
Ich hätte noch welche mit Angel Eyes. -
Ich hätte auch noch 4 x Fulda im Angebot.
-
auch bei Regen zu empfehlen.
Ich hätte noch 4 Stück davon da.
Neu?
Sorry hatte ich überlesen. Habe Sie gerade gekauft für 240 €. -
...sind super.
Wenn man vernünftig achsweise wechselt, kommt man damit gut 40-50tkm hin, bis sie total fertig sind.
Wie ist das Fahrverhalten bei Regen? -
Ich habe an meinem MPI 13" das Fahrwerk machen lassen. Nun möchte ich noch gern Yokohama A539 gegen die aktuellen Fulda Carat tauschen.
Wie sind die Erfahrungen mit dem A539 bei 13"? -
werte sind richtig...
12 und 13" haben vorne immer 1,6mm durch die unterschiedlichen felgendurchmesser ist jedoch der winkel unterschiedlich...
Wolseley:
nicht jede Werkstatt hat für jedes Auto die Daten! die kosten pro Hersteller bis zu 500€ und wenn man so'n fahrzeug nur einmal hat lohnt sich das nicht den Satz zu kaufen wäre bei ner Achsvermessung nen minus von etwa 440€...
Schon klar.
Aber ne gute Fachwerkstatt hat diese. Die meisten Daten sind bei den Geräten zur Spureinstellung dabei. -
Hi,
bei mir ist die vordere Spur ziemlich verstellt, Aussenseiten der Vorderreifen stark verschließen Innenhälfte noch sehr gut. D.h. Werkstatt und Spurvermessen und einstellen lassen. Allerdings benötigen diese, die Einstelldaten da ich im Umkreis von 50KM keinen Rover Mini Händler ansässig habe. Ich habe nun folgende Daten in nem Reperaturbuch gefunden und meine Frage sind diese für die Reifen + Modellkombination so i.O.?
Modell Mini BJ 2000, Hubraum 1275, 46KW, 40 limit edition. Reifen Smoor 7" 175/50/R13.
Daten:
Vorderradeinstellung auf Leergewicht bezogen: Nachspur 1,6mm oder 0°15'
Hinterradeinstellung Nachlauf 3,18mm.
Danke für Tips und Hilfe.
Die sollten doch für alle Fahrzeuge Datensätze haben. Was ist das denn für eine Werkstatt?
Schick mir ne Mail dann sende ich Dir die Daten.