Beiträge von caddy
-
-
-
-
So, nach langer Zeit schreibe ich mal wieder was.
In einem anderen Thema https://www.mini-forum.de/showthread.php…-bei-Neuabnahme hatte ich gefragt, wer eine Karosse umstempelt. Der nette Prüfer oder das Amt.Der Grund für die Frage ist meinem Hondaumbau.
Ich habe eine Karosse von 86, die fast fertig restauriert ist.
Eine Karosse von vor Oktober 1971 könnte ich bekommen, die aber sehr Rostig ist.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht die 84iger Karosse umstempeln zu lassen mit der FIN vom 71iger und ob das möglich ist und Sinn macht.
Ich weiß nicht genau, ob ich dann noch ein Abgasgutachten brauche oder nicht.So, jetzt hoffe ich, das sich hier die Leute melden die sich damit auskennen.
-
Da habe ich dann auch noch eine Frage!
Wer Stempelt denn eine Karosse als Ersatzteil um?
Der nette Prüfer oder die vom Amt? -
Hallo,
Suche einen Mini mit Erstzulassung vor Oktober 1971.
Zustand ist egal, sollte möglichst günstig sein. -
-
Hallo,
ich habe zwei Hilfsrahmen!
Einer ist auf jeden Fall Original Bj. 84.
Leider ist darauf keine Einprägung vorhanden.
Der zweit, da weiß ich halt nicht wo er herkommt. Er ist auch ohne Einprägung.Gibt es weitere Unterschiede???
Wer kann weiterhefen. -
Hallo,
woran kann man erkennen ob ein hinterer Hilfsrahmen ein Originaler ist oder ein Nachbau.
Gibt es am Blech unterschiede?Gruß Jens
-
Hallo,
ich suche Bremsankerplatten hinten li + re.
Sollen bei Bj 86 passen. -
Hallo,
Die Überschrift sagt schon alles.
Nachdem ich mich entschieden habe, wie meine Mini aussehen soll wenn er fertig ist, suche ich eine schwarze gut erhalten Rückbank. -
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Hallo,
bin weiterhin auf der Suche!
Farbe ist nicht ganz so wichtig auch wenn ich schwarz bevorzugen würde.
Hauptsache Orndlicher Zustand. -
Die Farbe ist nicht so wichtig!
Ob grau, schwarz.... hauptsache noch gut in schuß! -
Hallo,
Ich bin wieder auf der Suche nach einer gut erhaltenen Rückbank.
Die mir das letzte mal angeboten wurde, war nass und hat gestunken. Und der Verkäufer meint dass ist normal.
Ich suche also wieder eine gut erhalten Rückbank.
Bitte alles anbieten, am besten mit Bild und Preisvorstellung.
Meine E-Mail Adresse ist in meinem Profil hinterlegt.Vielen Dank
Jens -
Hat sich erledigt!
Vielen Dank !!!!!
-
Hallo,
ich suche eine Rückbank.
Wenn möglich in schwarz und gut bis sehrgut erhalten.Gruß Jens
-
Die Honda Lenksäule reinbasteln (schweißen) kommt für mich nicht in Frage! Dafür habe ich in meinem Berufsleben schon zu viel gerissene Schweißnähte gesehen, wenn das Material unbekannt ist.
Also bleibt die Mini Lenksäule.BKV /HBZ vom Honda schräg gestellt, braucht sehr viel Platz.
Wo soll dann noch das Luftfiltergehäuse vom Honda hin?
Der Prüfer hat gesagt, dass ich keinen offen Luftfilter eingetragen bekommen. Also muss ich Platz sparen. -
Frage zu BKV HBZ und Lenksäule
Hallo,
am Wochenende habe ich mal ein wenig probiert wie ich den Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder anbringen kann.
Die Art wie es viele machen, mit dem schrägstellen braucht schon viel Platz. Deshalb würde ich gerne den BKV senkrecht einbauen.
Jetzt stellt sich aber die Frage, kann man das mit jedem machen?
Mir gefallen die BKV vom Alfa 156 ganz gut, weil der Überlaufbehälter nicht direkt am HBZ sitzt sondern mit Schläuchen verbunden ist.
Da ist man etwas unabhängiger vom Platz.
Ich weiß aber noch nicht die Baulänge, ob der unter die Haube passt.Welche BKV und HBZ habt ihr benutzt. Gelesen habe ich vom Rover 114 und Metro, soweit ich aber gesehen habe, ist der Überlaufbehälter aber nicht geeignet um ihn senkrecht zu stellen.
Weite habe ich mal die Lenksäulen getestet.
Wenn ich die Honda Lenksäule benutzen will, passt natürlich die Verzahnung am Lenkgetriebe nicht.
Gibt es eine Kupplung auf der einen Seite Hondaverzahnung und auf der anderen vom Mini?
Ich weiß das einige ein Stück Mini Lenksäule in die Kupplung vom Honda schweißen.
Eleganter finde ich aber ehr eine passende Kupplung einzusetzen, wenn es sie gibt.Was könnt ihr mir für Tipps geben?
-
Ich habe bisher vor die Bumpstops drinnen zu lassen.
Wenn mein Mini zu tief ist, werde ich nicht mehr zu meiner Garage kommen, das wird so schon schwierig.Am Rahmen mache ich zurzeit nicht viel, dafür habe ich aber die Türhaut von beiden Türen abgemacht und die Wasserkästen neu geschweißt.
Grundiert ist die Innenseite der Tür und die Türhaut. Wenn ich wieder Zeit habe, werde ich erst einmal die Türen fertig machen.
Das Windleitblech und das „Aschenbecherblech“ muß auch noch getauscht werden.
Danach werde ich die Dreiecksbleche und die Front anpassen.
Auf der IMM habe ich den Mini vom BlechBernd gesehen und jetzt überlege ich doch wieder eine Flipfront zu bauen.
Natürlich mache ich mir weiter Gedanken, wie ich den Rahmen weiterbaue, aber die Blecharbeiten müssen auch weitergehen.