Leider hatte ich die letzten zwei Samstage nicht so viel Zeit, deshalb ist nicht viel passiert.
Ich habe den vorderen Bügel vom Überrollkäfig etwas nachgebogen, weil der Abstand nach vorne der unteren Aufstellflächen links und rechts unterschiedlich war.
Also Bügel raus, biegen und wieder rein. Da ich nicht zu viel biegen wollte, wird das einige Male wiederholt bis es passt.
Der Winkel der Aufstellflächen passt noch nicht optimal zum Bodenblech, deshalb werde ich dafür noch schräg gefräste Unterlegplatten anfertigen.
Gleichzeitig arbeite ich am Umzug der Honda Instrumente in die Gehäuse vom Mini.
Die Bilder dazu werde ich hier einstellen, wenn das abgeschlossen ist, damit eine Baugruppe nicht über zig Seiten verteilt ist.
Auch an der vorderen Bremse arbeite ich, hier gilt das gleiche wie für die Bilder vom Tachoumbau.
Den hinteren Achsrahmen wollte ich heute eigentlich zerlegen und dann zum Sandstahlen und Kunststoffbeschichten bringen.
Die Schrauben hatte ich schon seit einer Woche mit Rostlöser eingesprüht.
Geholfen hat es nicht. Die ersten Schrauben sind sofort abgerissen.
Jetzt weiß ich nicht ob da „Gewindestangen“ drinnen sind die ich ausbohren kann oder ob ich einen anderen Rahmen brauche.
Vielleicht kann ja mal einer was schreiben, ob das geht oder nicht.
Vom Motorrahmen gibt es fast nichts neues!
Ich kümmere mich gerade um die Motoraufhängung.
Jetzt muß ich erst mal das passende Material besorgen.
Hier aber doch noch ein neues Bild, da kann man sehen, wo der rechte obere Motorhalter befestigt werden soll.
Blank gemacht ist es schon, dann kann ich die Halteplatte sofort anschweißen wenn ich das Material habe.
Sobald es was neue gibt, werde ich es hier schreiben.