Hallo Mini Gemeinde!
Ich habe vor einiger Zeit schon mal mit meinem Meister, der schon ein paar MINIs in gefährliche Raketen (mit Honda) umgebaut hat gesprochen, ob man diesen Umbauservice Anbieten sollte!
Aber er hat mich da überzeugt und jetzt teile ich seine Einstellung:
Wenn Der Mini auf einmal nicht mehr von einem Mini Motor befeuert wird, dann wird der mini zu einem gefährlichen Rennwagen. (Der Mini mit 124PS geht wirklich wie die Sau und da hat mal alle Hände voll zu tun, daß der kleine da hin fährt wohin DU willst (die kleinen Rädchen wissen gar nicht warum der Umfang der geliebten Reifendecke stetig abnimmt....
)
Dies ist noch das kleinere Problem, die Materialermüdung des Umfelds (sprich MINI) stellt das größere Problem dar.
Sei es die Ermüdung der Karosserie (wenn keine weiteren Verstärkenden Maßnahmen (Zelle/Käfig) getroffen werden) als auch die Hauptaufgabe des Umgebauten Hilfsrahmens vorne, der die Aufgabe hat die geballte Kraft auf die Karosse zu übertragen.
Von Antriebswellen, Radlager, Achschenkelbolzen, Bremse...gar nicht zu sprechen...
Ich glaube unser Ringmini-Fahrer Achim kann euch ein (oder auch zwei) liedchen davon singen, wieviel Material schon klein bei gegeben hat!
(Man muß natürlich sagen, daß der Ringmini als auch der 4WD Pickup ganz andere Grenzbereiche sehen, als sonst ein anderer im Straßenbetrieb gefahrener Honda Mini)
Man stelle sich also vor, man würde diese Umbauten im Kit anbieten und man bringt seinen geliebten 1000er Mayfair mit wilden 41PS (natürlich mit PS-Addierer Kit: K&N Filter und Big Bore Auspuff) zu einem solchen Anbieter, nach der Zeit X bekommt man das mutierte Biest gegen einen Betrag Y wieder...
Man kann sich an 2 Fingern abzählen, daß dann diese Fahrmaschine für einige mehr in greifbare Nähe kommt, die aber "damit net ömm kunne". (Ausnahmen bestätigen die Regel!)
Wie sieht das aus, wenn dann mal was passiert...auf dem Weg nach Hause zu viel Gasgeben.........(ich will gar nicht drüber nachdenken)!!!!
Dann ist die Firma, die den Wagen Umgebaut hat auf einmal der "Buh"-man....denn selber ist man ja der geborene "Schumi"...
...Oder es bewegt einer seinen Honda-Mini derart am Limit, daß ein Antriebswellenstummel abbricht......autsch!
Dann ist doch bestimmt der erste Gedanke, warum hat der "Erbauer" dies nicht bedacht....
Dies sind nur zwei mögliche Fälle.
Ein solcher Mini ist kein VR6 VW Golf, der zahlreiche Belastungstest bis zur Serienreife absolviert hat, bis er auch wirklich für jeden fahrbar geworden ist (bzw. die technik mitmacht).
Was war denn mit den Audi TT -Tretern? alle aus der Kurve geflogen...??? -> schei** Auto, oder Fahrfehler???...nein alle die einen raußgeflogen sind, konnten natürlich fahren, schuld war der TT !
So ein quark, die Physik ist unfehlbar, egal welches Auto!
Nur fährt es sich mit einem Allrad etwas enger am physikalischen Limit (da gibt es keine Warnlampe oder "Aus"-Schalter für), der Grenzbereich, den alle SerienPKWs haben ist sehr klein, der rutscht nicht, der schmiert dann sofort ab!
Oder besser gesagt, warum Untersteuern die meisten Autos ? Damit der Fahrer am ehesten merkt wann es zu schnell ist, kurz vom Gas, dann gehts doch wieder.
Genau aus diesen vielen Gründen würde ich mir genau überlegen, ob ich das Umbauen lassen würde, bzw. (wäre ich ein solcher betrieb) so etwas für kohle machen würde....
Klar ne menge arbeit, ne menge fahrspaß ---> ne menge Kohle!
In meinen Augen ist dies ne sehr heikele Geschichte (ich bin um Gottes Willen KEIN nicht-Gönner!!!)!
Denkt mal drüber nach!
Ich will hier keinem auf die Füße treten, ich starte ja schließlich gerade mein Honda-Van Projekt....
Also dann viel Spaß und verwirklicht eure Ziele!