Beiträge von Mr-Cooper

    Hallöchen!
    das mit dem platten Gewinde von der Ölablassschraube ist käse, aber flüssigmetall ist nicht die beste lösung, da du eine fettfreie umgebung brauchst, und du wirst das getriebe nicht ganz leer bekommen....usw...
    schneller geht es, wenn du dir ne kurze (z.b. M16) Schraube mit passendem Gewindeschneider besorgst, hat bei meinem cabrio wahre wunder bewirkt....dann tropfte es nur noch an den anderen stellen....(antriebswellen, schaltung)
    habe ich aber dann auch noch schnell die simmeringe gewechselt, geht ruck zuck und lohnt immer!
    oder hast du bock auf ner ölspur (bei gerade eintretendem regen) des vordermanns auszurutschen, weil der kein bock auf abdichten hat?

    Hab auch mal nen mini bekommen, der ne alte plastikwanne mit kabelbindern unterm motor hatte....wunderte mich schon warum so trocken, denn der motor glänzte wie klarlackiert.....es war doch nur öl!
    sachen gibt´s

    ...ich muß noch was ergänzen!
    Ich werde bevor ich den Motor aus dem Gelben rausreisse, mal auf die "rolle" gehen, damit ich PS-Fakten habe.
    Aber so eckdaten wie Topspeed und beschleunigung kann man noch relativ genau bestimmen. (Stoppuhr und das eine oder andere auto (mit genauerem tacho, obwohl ich den radumfang in meinen digitacho eingetippt habe) hinterherfahren lassen, mittelwert bestimmen)
    Ich gebe deshalb keine spekulationen über PS ab, da ich es nicht weiß!

    Bei meinen 170km/h mit dem Cabrio ist mein Vater mit nem A6 hinterher und hat mich nur für bescheuert erklärt, als er das auf der "Uhr" gesehen hat!

    Na klar sind so rollenprüfstand aussagen was nettes, aber ich habe bei meiner Vespa (Rally 225ccm 24PS am Hinterrad) schon oft erlebt, daß Leute, deren roller unverändert auf mehreren Prüfständen waren immer ne ganz lustige neue zahl ausgespuckt wurde! (ja ja luftdruck temperatur usw....aber keine abweichung von xx prozent!)

    Dann feilscht mal weiter über den schnellsten/stärksten mit dem geringsten aufwand mini!

    Hallo!
    Der Mini meiner besten Freundin, rennt wie schei+++e!
    1000er A+
    neu gelagert, alles ordentlich zusammengebaut, neue kopfdichtung drauf....also im Prinzip alles okkinol,
    Zündung/versager eingestellt
    1,3er Orginal Auspuff (mit dem Auslasskrümmer 2 Rohre kein Fächer!) rennt die Mühle laut Tacho 155km/h (2Pers)

    Schwagers Mini hingegen komplett standard....oh ich muß brechen, wenns mal 130sind dann bloß nicht mehr vom gas!
    ....

    Mein gelber Flitzer
    PS?!?!
    Vmax 175km/h (digital tacho stand auch schon mal locker auf 185!!!)
    Önderungen am Motor:

    1,3i block, bearbeiteter Kopf, geplant (mehr verdichtung)
    feingewuchteter kurbeltrieb und schwungmasse um 4 kilo erleichtert. Hif44, janspeed 2 topf mittelauspuff (mit fächerkr.) 2,95 er endübersetzung (165er12" reifen), Entfernte Regenablaufrinnen und slick 50 machen bestimmt auch was aus!!!!
    Für den betriebenen Aufwand echt ne goile performance und zuverlässisch!
    Damit ihr mir die geschwindigkeit abnehmt ein Beispiel:(160km Neuss-Münster in 60min, über A57/A42 wo man mit mini eh nicht schnell fahren kann...auf A45 dann die ganze zeit knallgas, von tür zu tür!!!!)

    Cabrio mit nem 1,3er scharfe nocke (keine ahnung welche, hab den motor nur reingeworfen), hiff44, fächer und Rc40 geht knappe 170 offen!!!! vielleicht auch dank 3cm kürzerer scheibe und natürlich Slick50 protected!
    (geheimniss sind die flexscheiben, die sind geilstens zum heitzen!)

    VAN.....naja wei schnell kann man ein "rolling shell" schieben?!
    grüße olli:

    Hallöchen!
    du brauchst für 16er Bässe auch irgendwo das Volumen, sonst reichen dir eh 10er bässe im armaturenbrett.
    Die türen haben das volumen, daß für 16er bässe reichtig gut ist!
    Ich hab mir ein Aluarmaturenbrett gebaut, dort sind 10er Axton drin (die mit der fast durchsichtigen membran, die es leider nicht mehr gibt (80dm stück)) knapp da drüber ein paar Teufel-Hochtöner (http://www.teufel.de)
    und in den Türen 17er Mivox (glasfasermembran, hinterbelüftete zentrierspinne....usw 50dm stück und saugeil!).
    das ganze wird komplementiert durch ein 16er Teufel 2 Wege Compo System hinten.
    Das ganze befeuert eine Axton Endstufe mit 4x50W (sinus natürlich) und damit das fundament stimmt noch ein dezenter 30er Emphaser (doppelmagnet, carbon membran, polkernbohrung.....alu druckgußkorb) befeuert von einer spectrum 2x150w sinus endstufe.
    Blaupunkt alicante macht den ton und sauber abgestimmt, kann man schon bei gesunder lautstärke einen irre geilen klaren satten sound genießen....aber wehe du machst laut, dann machts noch mehr spaß.
    das ganze system hinten ist schön versteckt ganz dezent.Vorne sind die 10er bässe im armaturenbrett nachts wie auch die instrumente blau beleuchtet, goil!

    dann baut mal schön euren mini zu einer fahrenden music-box um! hehe

    Hallo Minigemeinde,
    wer kennt nicht das Problem mit dem Lüftungsgebläse?
    Immer mindestens eine Stufe zu wenig.....

    Einfache Stromsparende Lösung:
    -Ein elektronischer "Poti" für E-Motoren
    Solch einen Bausatz gibt es für etwa 15€ bei Conrad ( Artikel-Nr.: 196460 - 62), dort kann man dann mittels eines Potentiometers die drehzahl des Lüfters stufenlos einstellen.
    Der überschüssige Strom wird nicht in wärme umgewandelt (frißt geringfügig mehr strom als der motor in der jeweiligen reduzierten drehzahl benötigt, bei vollast wirkt der regler nicht)
    Ich habe das ganze mit einer standheizung kombiniert, ohne dem regler war die batterie leer, wenn der Motor warm war!
    Mini von innen Sauna, Motor betriebstemperatur....und draussen in der kälte nen netten Startgehilfen suchen! hehehe

    Blinker der alten Gattung (2Polige) sind größtenteils etwas träge:
    Man erspäht eine Lücke, blinkt und zieht rüber (ja und schulterblick usw....!)....klick, der blinker gibt die richtungsänderung an, wo man schon in der lücke angekommen ist.
    Die Verzögerung muß nicht sein!
    Einfach ein handelsübliches Blinkrelais aus einem vernünftigen Auto nehmen und ersetzen (zusätzlich massekabel von nöten)...und schon hat man ein prima spontanes Blinkrelais!

    Andere Geschichte ist das herausfliegen von Sicherungen...
    z.B. rückfahrscheinwerfer und Bremslicht fliegt in regelmäßigen abständen raus, häufig ist das rückwärtslichtkabel, welches von der schaltkulisse durch den tunnel richtung spritzwand verläuft an der metalldurchführenden stelle durchgescheuert.

    Das Standlicht vorne re oder links und das zugehörige licht hinten gehn mal nicht ----> korrodierte sicherung (fliegende an der spritzwand)

    Der Sicherungskasten sollte bei älteren Fahrzeugen mal abgeschraubt und von der rückseite gesäubert werden, da korrodierts gewaltig (kupferkontakte mit grünspan....)
    Der Sicherungskasten hat mir schon oft den letzten nerv geraubt!
    geht geht nicht....ah!
    (Hupe/Lichthupe.......nur wegen einem korrodierten Kontakt!)
    ABHILFE:
    Sicherungskasten von Conrad nehmen (wasserdicht) und für flachsicherungen!!!!
    seit dem....kein stress mehr!
    Grüße Olli

    Hi!
    Hab ne intelligente Lösung!
    Schau mal im Conrad Katalog unter Variable Drehzahlbegrenzer für Elektromotoren.
    Da brauchst du dann einen "dimmer" für E-Motoren bis 10A (da bist du auf der sicheren seite)
    der bausatz kostet etwa 15€
    ist stufenlos einstellbar und echt klass!
    hab das ding seit nem jahr drinne, und im winter kann man schön den lüfter auf 1/4 gas laufen lassen, die scheiben beschlagen nicht.....

    Gruß

    Hallo!
    hab bei den Bremsscheiben die Erfahrung gemacht, daß man da nicht sparen sollte!
    Ich habe immer die normal billigen scheiben gefahren, die fangen entweder nach 2 mal scharf bremsen an zu rubbeln (verzogen) oder halten nicht so lange!
    Ich habe in den Sauren apfel gebissen und mir die orginal rover geholt!
    ruhe ist!

    Bei den Radlagern direkt trommelbremslager einbauen lassen, die halten länger und sind billiger! ;)
    (also keine schrägrollenlager sondern kugellager!)

    Hab auch mintex beläge drinne, sind nicht sooooo superviel besser als gute orginale!

    belüftete scheiben (meinst du gelocht und geschlitzt?) oder innenbelüftete, die nicht mehr in den sattel passen, da doppelt so dick!
    gruß Olli

    Hallo Leute!
    Die LP918 sind echt supergeile Felgen dezent, aber trotzdem tiefbett!
    Habe einen satz schwarz glänzend beschichten lassen, kommen mit gruppe 2 verbreiterungen (die mit der chromleiste) auf meinen automatizsch Van.


    HAT JEMAND NOCH NEN SATZ LP918 Felgen (meine freundin will 13" fahren......aber das kommt nicht in die Radkästen! deshalb die Dunlops, die würde sie nich nehmen!!!)
    HILFE

    Hab ne komplette Metro Turbo Bremse (neue scheiben/flansche/radlager/achsschenkelbolzen/Beläge und Zangen) für nen echt geilen Preis geschossen.....
    werde mir dir 205er gti vertzeiler mal anschauen!
    wenn das klappt wäre geilstens!
    danke

    Ich habe in meinem Mini einen Ölkühler nachgerüstet (tschnischen daten siehe profil)....natürlich ohne thermostat, da doch dokotre minispeed son mist verzapft wie, daß das öl des minis ja immer kurz vorm fritierpunkt wäre!
    so ein stumpfsinn!
    der wasserkreislauf des minis nimmt z.b. einen teil der anfallenden öltemperatur auf.egal...wollte nen ölkühler hab einen von vorne gesehen rechts in die ecke hintern grill getüddelt.
    schön schläuche angeschlossen, passt, lima hat platz....ölfilter hat platz alle sind glücklich!
    dann habe ich mal ein digitales thermometer angeklemmt.
    es dauert ewig bis das öl mal warm ist....!!!
    Thermostat sollte auf keinen fall vergessen werden, wird dann nur etwas enger! am besten sandwich thermostat am ölkühler verbauen.
    Wenn man dann im sommer bei 35° im schatten 50km über die bahn knallt....und der kleine richtig warm wird, dann öffnet sich mal das thermostat und es wird der ölkühler benutzt......und das bei nem 1300er mit viiiieeel verdichtung bearbeiteter kopf, fächer, janspeed.....usw.

    Wenn Ölkühler dann nur mit thermostat! das macht sinn!
    standardmotor braucht nun wirklich keinen

    Hallöchen!
    hab mal ein foto von meinem hardcore cabrio beigefügt....jetzt frag nicht wo das hardcore ist....naja so ganz ohne die option bei nässe mit trockener fönfrisur zu fahren ist schon etwas für advanced!
    Das foto entstand kurz vor dem eintrag in die papierchen bei den blauen göttern der grube!

    Die selbstgenähten sitze (rotes kunstleder) mit türverkleidungen und mitteltacho..., gechoppte scheibe 3cm (mehr geht nicht, bin zu groß!)....im moment steht es zerlegt in der halle, kanten weg, 1,3er ist schon drinne, dann wird er schwarz mit aufgeklebten flammen (trim line von 3M)

    Klar kannste das Dach haben, kommt ja ab und an mal ein neues dazu!
    Der haken mit dem nach hinten verschmälernden mini ist mir bekannt, deshalb auch das slk dach direkt im keim erstickt!
    soll ja ein schönes 4 sitzerlein bleiben!

    Neuss liegt so bei Düsseldorf....das ist dir bestimmt geläufiger

    gruß

    Das Antidröhn Spray von Conrad ist eigentlich ganz okay, nicht so effektiv wie ne bitumen matte, aber leichter!
    Ich habe etwa so 7 dosen auf das blech (spritzwand, boden, kofferraum) aufgetragen, zusätzlich schaumstoff hinter das aluarmaturenbrett.
    Bringt natürlich nicht mehr so viel, wenn man härtere knochengummis und aluhalterungen für den hilfsrahmen vorne (oberen punkte) verbaut! egal, fährt besser und wofür gibts radios!
    Was auch gegen motorhaubendröhnen hilft ist in das kreuz bauschaum spritzen,
    das ganze wird viel stabiler!

    Die resonanzfrequenz des motors bei 3000 und 4000 touren ist trotzdem nervig!
    genau bei so geschwindigkeiten um die 100 (3000U/min)
    kofferraum hat ein loch bekommen um das reserverad festzuschrauben!
    feine sache bei bahnübergängen und holperstrassen....kein lärmendes externes handschuhfach!

    Bei Mengers, der Apotheke schau ich nicht mehr rein, da verweigert mein Rechner!
    Wer einen 1000er standard für 4000€ verkauft hat doch nen sockenschuß!
    Und alles andere was der verkauft ist qualitativ nicht dem preis entsprechend, habe mal ein verdeck von ihm gesehen!

    So ein Red Bull Mini wär doch mal ne schicke sache, wo kann man so einen schießen?

    FIps, erklär doch dem red bull minifahrer bei dir mal, daß sei fahrzeug nicht reparabel ist und ich es gegen kostenbeteiligung abholen werde! hehehe


    Werde da mal anrufen, vielleicht kann man da was drehen und vielleicht gibt er einen ab!
    gruß und weiter so!

    ...oh man, der hat ja den kompletten bmc-motoren bestand durch seinen hilfsrahmen gejagt....macht man das einmal richtig...dann klappts auch mit der maschine!!!

    ich hab was das betrifft eigentlich glück!
    man sagt ja das man mit nem 1000er übers jahr gesehen mehr fährt, aber meiner hält.....bis jetzt, getriebe macht ärger (schaltung super schwergängig!)

    Hab der letzten schlachtkarre kruzerhand das dach abgesägt...unten an den säulen!
    das wäre doch ne prima hardtopbasis!
    hatte ich auch erst geplant!
    aber man kann sich ja auch mehr arbeit machen, wenn man nicht schon genug zu tun hat!
    für fortgeschrittene könnte man dann noch einen klappmechanismus á la Mercedes Benz basteln, daß alles im kofferraum vesenkt wird!
    puh viel spaß!
    olli

    Hallo Leute!
    Hat jemand eine Idee woher ich ein Verdeck von einem Red Bull Mini bekomme?
    Ich möchte nämlich meinem Cabrio eine Art Notfallverdeck spendieren, daß dem des Red-Bull Minis ähnlich sieht. Es müßte nur noch etwas verlängert werdem, da es im offenen Zustand ein 4-Sitzer ist und somit der platz zwischen heckbürtzel und vordersitzen mit dem verdeckstoff verbunden werden muß!
    wär für jeden tip dankbar!
    gruß

    War heute noch mal bei meinem ersten gutachter, der von minis plan hat. er hat mir das gutachten von seinem recht jungen kollegen gezeigt....auszüge:
    -bastler fahrzeug aus der avis
    -unsachgemäße gelbe einfärbung (ich nenne es 2K lack)
    -große abgeplatzte spachtelmassen...(wenn die kanten weggemacht wurden wird nuneinmal nicht die schweißnaht weggeflext bis sie weg ist, sonder das ganze mit füllspachtel aufgefüllt (wirklich in maßen!!), dies hat mein gutachter auch bestätigt, daß es sachgemäß ist!!!)
    ...abwarten!

    Um gottes willen bloß keine 13"er!!!
    Schon schlimm genug das es 12" große sind!
    HAtte vielleicht auch ein wenig pech mit den toleranzen von allen teilen zusammen!
    Den zwischenring habe ich aber auch angeglichen, hat trotzdem nicht sehr lange gehalten!
    Auch kein Wunderfett im Einsatz.....
    Ich bleib bei Trommelbremslagern und verbaue nix anderes mehr!
    gruß

    Hallo!
    So langsam hat es sich angeschlichen.....der Gangwechsel zwischen 1,2 und 3,4 wird immer kraftaufwenidiger!
    So langsam bekommt man den Rückwärtsgang nicht mehr wirklich rein!
    Vom 1. in den 2. bzw 3. in den 4. ist es überhaupt kein thema, butterweich!
    Was kann ich da machen ohne das Getriebe zu renovieren!
    Gruß