Beiträge von Mr-Cooper

    hmmm...Schneeschüppen ist aber auch ne Wissenschaft für sich!

    Gestern morgen hat mein Elektrischer Nachbar, in Herrgott´s Frühe (beseitigt in 6 Jahren das 2. mal Schnee), die 2,5cm Pulverschnee auf dem Gehweg mit der Schüppe Stück für Stück weggekratzt... WAS EIN LÄRM!:scream::scream:

    Hab ihn später erstmal gefragt ob er den "Eignungstest zum Bedienen eines Strassenbesens" nicht betanden hat.

    ... naja nen 1 Achs, 2 Hand, 3Seitenkipper kann er auch nicht bedienen... :headshk:

    Grüße

    ...scheint ja (wieder) nicht zu reichen?!

    Ich frag mich dann, warum hat er sich nicht was anständiges gekauft... Understatement.. Allrad...Turbo/BiTurbo.. aus deutschem Hause

    Nicht son Autoscooter :p

    Namnd,
    war echt neugierig und habs mal ausprobiert (an richtigen Härtefällen)!
    Echt mal ne Top Sache, nach ner Nacht "entgammeln" kurz den Grintes weggestrahlt und es erstrahlt in neuer Blüte!

    ;)
    Grüße

    PS: Waschsoda gabs selbst bei Rewe für ein bisschen mehr als ein €uro

    zu Rapsöl fällt mir ein:

    Hab mal einen getroffen (der übrigens auch son 124 Ölkocher fuhr), der kam gerade vom Feinkost Albrecht mit einer Kofferraumladung Pflanzenöl...
    Die Kassiererin fragte ihn was er mit dem ganzen Öl machen will, er darauf:"Wir kochen gerne fettig!" :D:D:D:D

    hmmmm lecker

    Jo, Wanderdüne im Winterschlaf trifft´s doch echt am Besten.

    Kuhmmmpel hatte man nen W123 mit 3L Saugdiesel...
    Wenn der mal links fuhr und der Trog mit lächerlicher Geschwindigkeit jagte, dann hatte er echt das Messer zwischen den zähnen.... "WEG DA WEG DA.... bloß nicht vom Gas gehen!" :D

    ...kann ja nix sein, keine Zündkerzen, keine Drosselklappe! :D

    ;) @*Peter: Jop, da stimmt irgendwas mit den Widerständen nicht... da ist bestimmt ein Haufen "Spannungsabfall" angefallen.
    Die Form der Kupferspitzen sieht gut aus (meinte ich), die unterschiedliche Farbe deutet auf die Fehlerquelle hin
    -> wo blank, Seite des Problems.

    ...an sich ein guter Plan, den angebrochenen 25KG Sack Soda sinnvoll zu verwenden.

    Muss dann nur mal ne Edelstahlspüle besorgen... hmmm Küche? :D

    Rost mit Glasperlen wegstrahlen ist je nach Roststärke dann doch schon mühselig, aber die Oberfläche ist danach halt auch wieder wie geleckt.

    Grüße

    ...wenn du die Bleche einfach "so" wieder auseinandernehmen konntest, ist der Strom/Zeit und oder Anpressdruck zu gering.

    Es müsste dir nur mit sehr viel Mühe und einer Zange gelingen die beiden Bleche voneinander zu trennen, dabei reißt ein Stück des anderen Bleches um den Schweißpunkt herum, heraus.

    Sauber sehen die Bleche auch aus, das du vernünftigen Kontakt hergestellt bekommen hast.

    Die Kupferstücke sehen doch soweit okay aus, ca 4mm "Spitzen". Mit wieviel kg "drückst" Du denn die Bleche zusammen?

    Hat die Zange "Nix drauf"?

    Grüße

    @tarmac: hmmm... ich glaube du verwechselst da was mit deinem Heizölporsche ohne Fön.

    Da gehört eher hinter: Beschleunigt nicht, nimmt langsam fahrt auf! :D:D

    LOOL :D
    oh man, also der Radbolzen an sich als Sollbruchstelle! :D
    (warst du wieder mit den dezenten Spurplatten unter den Winterfelxscheiben unterwegs?)

    ...Und sauber den lästig rostigen Rand der Bremsscheibe in einem Rutsch mit abgedreht! :thumpsup:

    ...hmmmmit Hänger und 4x4 war heute nicht viel Platz für "Spaß"... aber was mich wunderte, das der Schneebefall hier bedeutend üppiger ausfiel, als im Raum Köln... ist wohl doch arg "warm" da :eek::D:D:D