Beiträge von Mr-Cooper

    Nahmnd,
    nachdem ich anfang letzter Woche spät abends mit Hänger am Ar*** der Heide, mit einer defekten Lichtmaschine, normalerweise hätte liegenbleiben müssen, konnte ich den geladenen 100er Rover mit etwas frischen Sprit prima als Notstromaggregat verwenden und mit etwas zusammengedrillten Boxenkabel meine Batterie für den Heimweg laden :D (Werkzeug an Bord: Gaffertape, kleines Taschenmesser) :p

    Neue Lima und neuer Wärmetauscher (Armaturenbrett ausbauen, welch ein Spaß) sind verbaut und der Quattro ist wieder bereit für Winterspaß :D

    Bin letztendlich froh, das ich nicht so viel elektrischen Nonsense an Bord habe und das die Gasanlage noch mit Blockbatteriespannung zuverlässig rockt! :thumpsup:

    Grüße

    Asphalt: ...pass nur auf, das dir die jungs hmmmit dem Messer, beim Herausschneiden der Scheibe nicht den Lack vom Scheibenrahmen ankratzen/runterholen. Kundenkfz w124 brauchte eine neue Scheibe, da die A-säule später am Scheibenrahmen so gammelte, das der Rost die Scheibe von beiden Seiten "zusammendrückte" und sie unter der großen Spannung gerissen ist, das war echt sehr aufwändig wieder zu retten.

    Beim Mini ist mir mal ein Stück Backstein in die Scheibe geflogen (vom Lkw vor mir)... im Radio kam dann auch schon wieder die tolle Werbung...von den Autoglas-freds.
    ich sofort dahin und sach: "ihr klebt doch auch Risse in Scheiben, richtig, hab da ein Meisterstück für euch?, JA klar... zeigen Sie mal (die Scheibe hatte einn CD-Großen Einschlag mit Spinnennetz drumherum), er sieht den Wagen und meint doch tatsächlich das ich ne neue Scheibe bräuchte und das würde 600DM kosten.
    :eek:


    Und wenig km !

    ...hmmm nur Kurzstrecke... :eek:

    So ein Kraftfahrzeug aus dem Hause Fiat hatten wir auch mal kurz (wären wir gerne länger gefahren.)

    Lancia Dedra 2L Turbo, quasi der Jetta... naja Italiener halt :rolleyes:, jeden Tag ne neue Warnlampe an und alle 3 Tage was neues kaputt....
    Wenn er mal lief, zog der ordentlich an... bis dann zum x.mal wieder was kaputt ging...
    Never-Ever!

    Grüße

    Moinsens...
    hmmm wie... hast an der Olga schon die Nachteile eines Motorrades und die eines Autos, durch das Anflanschen eines Beiwagens, vereint? :D

    :thumpsup:

    Hab noch ne indische Bajaj Chetack classic, da könnte auch ein Boot dran.. aber dann fährt der olle Blechroller mit dem Flugzeuganlasser nur noch im Kreis :D:D

    dougie: ...Rover XP Radflansche... 95.25er LK... strahl das mal, das sieht ja gar furchtbar aus :D

    Faxe: ...freu mich auf Kurzurlaub! ;)

    Udo ...ist doch klar woher der "zufällige" Helm kam.... umc. :
    VORBILDLICH immer mit Helm Radfahren ;)

    Ich definiere hmmeine Saison auch nicht nach Sonnenstunden...

    Wie war das, es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung? :D

    @lupi: schraub dir an Olga nen Seitenwagen, dann brauchst du auch nicht die Füsse an der Ampel runternehmen ;)

    Unsere immer noch anhaltenden Freude wurde nur gestern etwas getrübt als ich die Sponsorenaufkleber abgezogen hab.
    Einer auf der Seite hat erheblich besser am Lack geklebt als der am Blech.
    Naja einmal Seitenwand neu lacken.........:madgo:

    ...Autschn! Wenn man wenigstens wüsste WO man sich da beschweren kann...
    Verdonner doch die Sponsoren für eine ganzjährige Gewinnausschüttung :thumpsup:oder verklag die, das der Kleber zu agressiv für den Zartbesaiteten Lack ist! :D

    Bytheway
    Das eingefahrene Bild- und Tonmaterial machen echt Laune! ;)

    Grüße

    Schade das es die Yokos nicht mehr gibt, war immer mein Favorisierter Winterreifen, Grip/Seitenführung/Spurstabilität waren immer Top!

    Hankook Icebear, meiner meinung nach DER schlechteste Winterreifen den es für den Mini gibt.

    Viel zu weiche Karkasse, man fährt wie auf einem Wackelpudding.
    Bei echtem Schnee-Einsatz bestimmt nicht schlecht, wenn dieses extrem unberechenbare, (gefährlich) schwammige Fahrverhalten nicht wäre.

    Grüße

    ...noch ein paar Worte zu Deiner Problematik (Ferndiagnose):

    Es fehlen definitiv die Zentrierringe, wenn die Federn im ausgefederten Zustand nicht mehr unter Spannung stehen, sind die Dämpfer zu lang und/oder es müssen ein paar Anschläge (gegen komplettes Ausfedern) nachgerüstet werden.

    Ich kann dir Zentrierringe anbieten, vielleicht hast du ja auch die Federn vorne/hinten vertauscht, da ich glaube das du noch welche hast, die für hinten einen Konus aufweisen. Hast du diese jetzt vorne montiert, dann ist da nichts zentriert und die hinteren Federn klemmen innen auf dem Konus im hinteren Hilfsrahmen und somit nicht "satt" da wo sie sollen.

    Arbeite momentan an einer progressiven Variante ;)

    Grüße

    Moin,
    hast du Zentrierringe montiert (Kunststoffbuchsen Hilo<->Feder)

    Was soll denn da klappern?!

    Haben im Schweinchen die Federn der 1. Serie auch drin:
    Dämpfer auf 8 an der VA und 4 HA + Stabi an der HA

    Die Federrate entspricht der, der Std. Gummielemente...

    Soll ich Dir zum Probieren mal 2 andere schicken?

    Grüße

    PS: ...könnte mir nur Vorstellen das der V. die "durchgesessen" hat :D:D:D oder er hat so viel genörgelt, das die Federn jetzt eingeschnappt sind!

    ...Kühlsystem benötigt noch 3 Entlüfter (warte auf Material)... Simmering fürs Getriebe besorgen, Vorderachse und Halter lackieren, PU Buchsen für QL besorgen, Einspritzdüsen beim Achim abholen... Spritleitungen anklemmen, letzte Bremsleitung Leitung verlegen, Bremse entlüften......Schlüssel umdrehen...!

    ... und welche Projekte stehen in der Winterpause jetzt bei Dir konkret an?
    Steht das halbe Graue in Prüfstandsnähe?

    Wenn ich den Auspuff vom "dicken" umgelegt habe, stellen wir ihn mal auf die Rolle... bissi "Megatune" lernen...:D

    Grüße