Beiträge von Mr-Cooper

    Rüdiger: ...kplt Vorderachse ist momentan ausgebaut um das Ganze als fertige Einheit fertig zu bekommen. Motor dreht, Kompression ist da... (15bar sollten für ein Start-Up reichen)
    Soso... 1,xx kg/PS ...;) klingt spannend!
    ...hab ja dank Drehmomentwandler die Grundvoraussetzungen für ordentlichen Durchzug, was später durch Nachdruck "obenherum" zusätzlich verstärkt werden soll!

    Was macht dein McPherson?

    Grüße

    Oha! Doch wieder ein Glaubenskrie*...


    ich bin ja eher für:
    (x) ...wie werde ich den Gussklumpen generell los!:D

    Topic:
    -Man wundert sich selbst bei einem Mpi, was ein frischer Satz Zündkabel und ein Schwung neue Kerzen ausmachen.

    Und für ein Einspritzsystem im Mini aus dem Hause (R)Over laufen die Mpi´s echt sahne. Die ganze Elektrik ist nicht so störanfällig (Sicherungskasten, Steckverbinder) als Spi´s. Beide Einspritzmodelle sind für hohe KM-Laufleistungen gut, was nicht unerheblich daran liegt, das die Einspritzanlagen die richtige Menge Kraftstoff einspritzen (auch wenn manchmal zu wenig) und somit nicht wie beim Vergaser zu viel Krafstoff (zu lange mit Choke etc.) den Schmierfilm wegwaschen und somit ein schnellerer Verschleiß an Zylinder/Kolben Paarung eintritt.

    Zeitgemäß ist eine Einspritzanlage sowieso, ob sie nun zu einem 50Jahre alten Guss-Stoßstangenmotor passt, sei dahingestellt ;)

    Grüße

    " persöhnlichen ".


    @Metro: ..na Pfui!
    ;)

    Ich verstehe nicht wieso der "Berg" jetzt abgetragen und wo anders wie aufgeschüttet wird?

    Wieso das MPI System mit dem "Bug" nicht einfach wieder Instand setzen?

    Es gibt hier doch viele Super-Experten mit "allen Testgeräten" (die man nur mit dem richtigen Background Wissen interpretieren muss)

    Grüße

    *Popcorn aufwärmt und Bier kalt stellt...* :D

    ...hmmm für gelbe Tonne sind die Dinger doch zu sperrig. (max 1 Stabmixer pro Leerung)

    Da lob ich doch die alten Stahlpressblechroller mit Flugzeuganlasser :D
    .....die verpulvern wenigstens nicht fast 50% der Leistung an einem durchrutschendem Keilriemen :eek:

    hmmm aber die alten Blechroller wären damit auch passé und dagegen hätte ich was einzuwenden!

    Hmm JO habe ich etwas gegen einzuwenden! :p

    Aber diese mobilen Yoghurtbecher mit dem Zwiebacksägenantrieb können gerne nachträglich zurückgebaut und verschrottet äh... ne recycled werden... (frag mich grad ob die in die gelbe Tonne dürfen?!):D
    Was Sinnvolles kann man ja aus den Dingern nicht mehr bauen, vielleicht Schnellhefter-Rückseiten?!

    Die Dinger klingen wie ein rappelndes Handy mit Vibrationsalarm bei einer SMS auf dem Tisch...
    und das die Gören nicht in einer Gasstellung vorbeifahren können, sondern immer so: " UUäääääääh....uäääääähhhh uäääääähhhh"
    (tja für nen Schaltroller hat´s net gereicht)

    Grüße

    PS: ...gleich noch schön nen echten Blechroller reparieren ;)

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]
    *Nostalgie* 215km/h :D

    Faxe: ...Puh *schweißvonderstirnwische* wir haben schon Angst um Dich gehabt, das Du noch mit nem "Lupo 3.0 umc." von dannen ziehst!

    :D

    Was zum Henker ist ein M3E36?! Ist das ASCII? Wookie? :D

    Ist das denn auch umweltfreundlich? LOL

    So weiterschaffe

    Grüße

    WATT?
    Gesellschaftlich Akzeptiert?!
    Ich finde das das Ganze schon etwas hinkt!

    Man muss sich ja der Gefahr Strassenverkehr nicht aussetzen, bzw. jeder ist sich bewußt das es gefährlich ist, morgens aufzustehen und sich den Gefahren des Tages zu stellen.:eek:

    In der Natur heißt soetwas "Natürliche Selektion"... fressen und gefressen werden, nur das wir uns, als moderne mutige Laune der Natur, in unsere neuzeitlich-mobilen Blechrüstungen in den Kampf begeben und von den rudimentären Instinkten (mehr oder weniger ausgeprägt) beflügeln lassen...

    (anders kann ich mir dieses primitive Machtgehabe auf unseren Strassen nicht erklären)

    Ich denke man sollte nicht den Sinn und Unsinn von automobilen Fortbewegung in Frage stellen, sondern beim Thema bleiben, das sich seit Anbegin des Automobilen Zeitalters, grundlegend nichts getan hat, bzw es aus dem umwelttechnischen Gesichtspunkt immer, immer schlimmer wird.

    Bilanzen werden so gedreht, das sie dem gemeinen Volk als "Umweltfreundlich" unter die Nase gehalten werden.

    Ein Bewußtsein für ein Umweltfreundlich produziertes Auto, vom ersten Designstrich bis zur Schrottpresse wird es auch so schnell nicht geben!

    Das hat unsere liebe Politik/Lobby/Medien ganz gut im Griff ;)

    Grüße

    ... immer wieder bestärkende Gründe z.b. das London Taxi weiter, weiter und weiter zu fahren... (nach nun über 700tkm auf der Uhr) und dem bisschen Verbrauch von 12-18L/100km (bei identischem Leergewicht eines Golf 5 bei besseren Fahrleistungen) des 8Zylinders ist doch locker flockig zu decken, .........bei dem Tankstellennetz :D

    Arbeitsplatzsicherung in Werkstätten ist gut ;) ... wer will denn schon die Autos von heute, morgen reparieren (die mitunter schneller und häufiger Ausfallerscheinungen haben, wie die "alten Kisten")? :p

    Aber was soll man machen, es gibt eben sehr viele Menschen die es nicht würdig sind ein klassisches Auto zu fahren! (und sich von den Medien verwirren lassen!)

    So beugen wir uns gerne diesem Schicksal und fahre alte Autos! :p

    dougie: ... du fährst ja auch (nebenher) freiwillig so´ne techniküberladene moderne Feinstaubschleuder! (da finde ich den Ausspruch, "fahren sollte jeder selber" aus deinem Munde schon sehr witzig ;) )
    ;)


    Das alte Autos einfach mehr Spaß machen und dabei in der Wirtschaftlichkeit ganz weit vorne stehen, ist ja hinlänglich bekannt, nur unsere Autoindustrie möchte uns eines besseren belehren!:eek: ...und unsere Regierung schiebt uns mit sinnbefreiten Windschutzscheiben-Aufklebern einen Riegel vor.


    "Alte" Autos sind einfach "da" und wenn die gepflegt und weitergefahren werden ist das doch ne richtig saubere Sache, hilft dann leider nur der (sich immer weiter im Preis unterbietenden) Zubehörindustrie und sichert keinen Arbeitsplatz in der Automobilindustrie.

    Zum Bericht:
    ...oh man da ist BMW auch noch stolz drauf. 200PS 2 Tonnen und 9L in der Stadt, Hurra! Wer´s Braucht...


    Grüße

    Edit: ... wenn ein Auto schon keinen Gaszug mehr hat! Obacht!

    Moin,

    Vorschlag:

    wenn die Holme getrennt werden, dann einen 4cm breiten Blechstreifen in selber Kontur wie die A-Säule im Schnitt ist, biegen und ca. 20mm tief einschieben, vorher rundum die A-Säule gelocht.
    Das Blech dann per "Punktschweißen" mit der A-Säule verbinden.

    Dies an allen 6 Säulen so handhaben, das Dach mit den Stummelsäulen ebenfalls lochen und dann kann man das schön aufsetzen (ist ja dann fast wie Lego)

    Bei den Löchern an den Stummelsäulen des Daches -> Punktschweißen, die Stoßkante durchschweißen, alles mit der Lamellenschleifscheibe sauber glätten.

    Nach der Prozedur nen Schwung Hohlraumkonservierung in die Säulen und fertig ist´s.

    Grüße