@1252: ... bevor Du einen "low Output" raushaust, solltest du Dich richtig informieren!
Aber ich will die Expertenmeinung ja nicht in Frage stellen!
Grüße
@1252: ... bevor Du einen "low Output" raushaust, solltest du Dich richtig informieren!
Aber ich will die Expertenmeinung ja nicht in Frage stellen!
Grüße
Moin Olli!
Also iiiich bin heute morgen freiwillig aufgestanden............
Gleich gehts zur Rallye.
Rallye und und und und???
War schön?
Grüße aus dem 2D-Land (Holland)
PS: ...aufstehen war auch bei uns freiwilliger Natur... wollten früh los!
...wie Licht ist aus?
*anknips*
...Sekundärluftpumpe
Grüße
Traurig aber bestimmt kein Einzelfall!
.... es gibt soviel Elend auf der Welt... meiner Meinung nach nicht mehr wie es "früher" war, nur leider publizieren die Medien (oder die Dumpfbacken die sich dabei selber filmen) wirklich alles und man bekommt den Eindruck es wird und wird schlimmer!
Es gibt keine Grenze mehr für Medien.
Grüße
Hauptsache auf sich aufmerksam machen und Quoten "machen".
Saubär der Herr...
... die Mulde ist wie gemacht für einen Flüssiggastank (da tankt man jedes mal quasi eine neue Treibstoffpumpe mit :D:D)
Grüße
PS:jetzt muss ich echt Kniegas geben, das ich meinen Van- Rollout (aus eigener Kraft) vor Dir schaffe :p
@ Randy:
Sensoren bekommen alle knapp 5V als Arbeitsspannung (Drosselklappenpoti, Map, Temperatur...)
Der OT-Geber wird, wenn er induktiv ist, keine Spannung benötigen, sondern eine auswerfen (Prinzipiell ähnlich Elektromotor)
Wenn es ein Hallgeber ist, dann wird er eine Spannung brauchen.
Wenn ichs nicht vergesse, schaue ich morgen ins Werkstatthandbuch.
Grüße
@ Randy:
...der Motor lief damals in einem Rover 216 GTI mit einer Gasanlage (ganz effe Venturi-anlage ohne Lambdaregelung)
Das Einzige was dort beigeklemmt wurde, war eine Unterbrechung am Vorwiderstand für die Einspritzdüsen.
Steuergerät ist bis zum WE bei dir.
Grüße
hmmmorgen, so Kaffeepause... :p
Das Wetter ist da und du bist nicht schön!
Oder wie war das auf der Urlaubskarte?!
:D:D
Ich weiß nicht was ihr habt? In der Bundeshauptstadt der Energie scheint die Sonne..
Grüße
Über Klang lässt sich streiten...
Durchaus! Aber mit dem Abzock-Böse-System "betritt" man nicht mal die Eingangsschwelle zum "Klang-Streitraum".
...hast aber Recht, muss ja jeder für sich entscheiden!
Nabend,
das Bose "Acousticmess" ist schrecklich!
Absoluter billigkram teuer verpackt!
Da gibt es Pc-System die mitunter mit 12V laufen (Netzteil sep.) da kommst Du schneller und günstiger ans Ziel. (und es wird auch besser klingen als das Bose Gedöns)
Grüße
hmm Fern...watt? Kenn ich nicht, will ich nix von wissen, haben wir abgeschafft!
Trägt nur zur Volksverdummung bei!
@ Pepp1: Das Problem liegt meist in der subjektiven Schadensdiagnose.
(Kl. Beispiel: Kunde: meine Lenkung ist kaputt, weil die macht Geräusche beim Anfahren! Schadensdiagnose: Lenkung super, Bremsstaubblech, klapperte
oder Honda-Mini: Kiste zieht nicht... -> Zahnriemen springen bei ausgenudeltem Nockentrieb gerne über! )
Keiner kennt seinen Umbau besser, als derjenige der ihn gebaut hat.
(Bezogen darauf, welche Bauteile wo verbaut wurden, wie angeklemmt und welche "Dinge" erst in so einem Umbau in Koalition zueinander stehen!)
Wie ist der Stand der Dinge?
Gibts News?
Grüße
PS: ...ich für meinen Teil bin echt verwirrt, welche Düsen ich jetzt brauche... :D:D
maxx & grease: ...was hat denn eine "Hamsterbrause" mit einer modernen Einspritzanlage zu tun?
Die Düsen von der K-Jettronic laufen ja permanent, sobald ein Systemdruck (oberhalb des Öffnungsdrucks der Düsen) anliegt. Deshalb ja auch K-ontinuierlich! -> dort auch das Problem mit Druckspeicher und Dampfblasen etc.
Mit elektrisch angesteuerten Düsen sieht´s etwas anders aus.
Druck wird nicht variiert (ausser Volllastanhebung per Unterdruck, der zusammenbricht, wenn DK komplett geöffnet)
Die Einspritzdüsen mit "Kabel" dran, öffnen, wenn angetaktet (Strom) und dann wird eingespritzt! Der Benzindruck bleibt dort konstant-> sollte man aber auch mal überprüfen, ob die Grundvorraussetzungen gegeben sind.
-> Benzindruck messen
-> Leerlaufsteller prüfen
-> Sensoren durchmessen (DKPoti, Lufttemp, Wassertemp) am Besten direkt am Steuergerät (an den Pins) damit mal einen Kabelbruch etc. ausschliessen kann.
-> es gibt keinen Fehlercode, das ist zwar merkwürdig, aber heißt ja nicht das ein Sensor nicht einen "weg hat" sondern irgendeinen Käse angibt, den die Ecu nicht als Fehler deutet.
Aber wenn er läuft, läuft er gut?
Ferndiagnosen sind echt was feines
Grüße und viel Erfolg beim Outsourcen des Problems
Hmmmorgen...
ampopo umc. und Portokasse... ist denn Rallef im umc.?
Ich seh es nicht mehr in der Signatur?
By the way... Portokasse hat der Präsi... im XXL Bettzeug... da stopft er immer das rein was nicht mehr in die Hosentasche passt. Ist ja auch vernünftig! :thumpsup:
Veit: ...auf dem Gelände kann man nur Mini-Country testen... bau schon mal!
(bevor da jetzt jemand meint, das mein Hochrad Van da ja loooocker drüber gehen würde...*nope* mit 22cm <-> Schwellerkante/Strasse ist da nix mit "schlechtwege Ausführung"... :D:D )
So ab in die Halle... hopp hopp
@Mäc: nicht ablenken lassen! ...der V6 im Hintergrund ist kein wirklicher Schritt nach vorne...
Bleischwerer Stoßstangenmotor
Der macht sich doch auf dem Motorständer ganz gut :D:D
Grüße
hmmm entweder ist das ne Werbung für ne Kiesgrube, nen Hersteller für Hochdruck Flüssigkeitspumpen für manuelle Reinigungstätigkeiten... oder einfach klasse, wie man ein funktionierendes Auto verschlimmbessert, wenn man das komplette Zubehörprogramm aus dem D&W Katalog möglichst sinnfrei anbringt :D:D
Der hat doch jetzt Nachwuchssorgen
Da wird die Nacht zum Tag gemacht.Hmm...
Jap Nachwuchs... ohne"sorgen"
Hmm... und generell wird Schlaf als solches völlig überbewertet
Dieses Fahrschulvideo ist wie ein Unfall auf der Autobahn, schlimm aber man muss hinsehen!
... hmm wunder gibt es immer wieder
Habe die "Milchbar-Pause" von der Kleinen genutzt und bin um 1/2 7 ab inne Werkstatt
Grüße
sehr schmackhaft, das Einzige was übel aufstößt wird die Sanduhr sein, die einem beim Verzehr zwischen den Zähnen hängen bleibt
Proost!