Beiträge von Mr-Cooper

    Morgääähn :D

    So der Hasenstall wurde einmal herausseziert, Getriebe zerlegt, defekte Schaltgabel ausgetauscht, anderes Diff. eingebaut...

    "Einbau in umgekehrter Reihenfolge"

    ...Lechz, Thema "Probefahrt" :D:D:D

    Genau SO muss ne D-serie laufen, absolut schaltfaul von der Ampel lossprinten, früh schalten und "auf den Pin", ein "heulen" bestätigt dem Fahrer akustisch den druckvollen Vortrieb!

    Zu doof, das Jense 3 Wochen im Urlaub ist und das KFZ noch bei mir steht :D:D
    (da werden ein paar Besorgungsfahrten nötig sein, damit die Schaufeln vom Lader keinen Flugrost ansetzen)

    Irgend ein D-serie Projekt werde ich direkt auch auf Kompi aufrüsten... steht ja mit Motorschaden vor der Tür :D

    Die Leistung ist mit ca. 150PS nicht das was zählt, sondern das üppige Drehmoment!

    So mal nen Kaffee trinken muss ;)

    Grüße

    @ Metro, jo nur oben, unten ist aber im Prinzip die gleiche gekapselte Bauart verbaut. ....und? HÄLT! :D

    Jedes "normale" Auto hat ja so gekapselte Traggelenke!

    Also entweder liegt es an der Quali der angebotenen Metro Traggelenke, oder die auftretenden Kräfte an den Gelenken bei der "unvorteilhaften" Mini-Achskontruktion gepaart mit einer ungünstig gewählten Rad-Reifenkombi, sind derart hoch, das das Material gar keine Zeit halt natürlich zu altern!

    ;) Grüße

    Nabend
    Die Metro Traggelenke sind (bei vernünftiger Qualität) in meinen Augen schon haltbarer als die Mini Pendants (darüberhinaus sind die Radträger stabiler ausgelegt -> größere Wandstärke)
    Bin in meinem Van 40tkm einen Satz gefahren, ohne ein Anzeichen von Spiel.
    Der gleiche Typ Traggelenk wird ja auch beim Rover 100 bzw. MGF verbaut (größerer Konus), dort spielen aber eine bedeutend bessere Achsgeometrie plus Rad/Reifenkombi NICHT permanent "gegen" das Material.

    Ausschlaggebend für die Haltbarkeit sind natürlich Räder mit einer großen ET.

    -> eine 8J mit ET-10 oder mächtige Spurplatten machen dem Fahrwerk schwer zu schaffen!

    Mir ist zu dem auch aufgefallen, das bei einem aktiven Fahrwerk (eines das arbeiten kann -> nicht zu harte Gummis bzw Stahlfedern) die ganzen Gelenke nicht nur punktuell belastet werden und die Traggelenke/Achsschenkelbolzen länger halten.

    Grüße

    Traggelenke vom Metro kann man gut über den "Normal-Auto-Teilehandel" ordern. Auf das Konusmaß achten (13mm) denn die vom MGF und Rover 100 passen nicht (14mm) ansatzweise in die Querlenker/Tragarme!
    Da hat man zumindest etwas Einfluss auf den Hersteller/Preis/Qualität.

    Deine Rad-Reifenkombi wird den Traggelenken ordentlich zusetzen!

    Grüße

    PS: nicht das sie dir "das Mitführen von Ersatztraggelenken" eintragen :D

    ... Bis zum Zündfest ist´s nicht mehr so weit her, Kabel auflegen noch 2-3 Stecker umbauen... Öl rein, Automatikölkühler anschliessen, ATF rein und dann könnte man mal aus eigener Kraft fahren...
    (ich werde aber vorher mal die Bremse entlüften) :D:D

    Genau Lupi, veite mal nicht so rum hier! Ist ja nicht zum Aushalten!
    Ich kann die Türklinke zu Halle fast ergreifen... wenn ich mich umdrehen würde :D

    Aber so Minis schneller klicken... pass auf, nicht das du einen Trojaner einbaust... ;)

    Ausgang zur Fussgängerseite ist problematisch und muss dan 45° abgewinkelt sein.

    Linke Seite ist unkritisch!

    Ansonsten: Es wird einfach schwarz lackiert und behauptet es sein ein Serienteil :D

    ...der Auspuff sollte Bj 64 an DIESEM Umbau noch das kleinste Problem sein ;)

    Grüße