Beiträge von Mr-Cooper

    Morgen,
    da wir ja eh schon Offtopic sind...

    Wann wird denn das Benutzen des Fahrtrichtungsanzeigers wieder Pflicht? :rolleyes:

    Grüße


    PS: Ging doch eh vor einer Weile ein Schreiben rum, das man sein Auto mit einer roten Fahne gut dichtbar kennzeichnen muss (schwarz gelb eingefasst) wenn man mit der generellen Bedienung, bzw. einzelnen Bedienelementen nicht klar kommt.

    ...das jemand behauptet, das im Vergleich zu nem offenen K&N der ITG 6PS mehr bringen könne, ist so was von absurd, albern und unseriös, das mir dazu eigentlich nicht mehr viel einfällt.

    Wie gesagt: standard SPI Luftfiltergehäuse mit K&N Einsatz, verglichen mit ITG -> 2kW (bei > 5500 U/min)

    Vielleicht sollte man extreme Einzelfälle nicht miteinander vergleichen!

    Thema Serienstreuung.

    Es soll ja reichlich MPis geben, die es nicht mal auf Nennleistung bringen!

    (Durch diverse DynoDays belegt)

    Immer wieder spaßig:
    Ihre geschätzte Leistung?
    .... Papiere aufschlag,
    -"ja 46kw halt, ne + den K&N also so 50kw" :D

    Kommt am End an den Rädern eh nicht viel bei rum.... wenn es noch 50% der KW-Leistung ist :thumpsup:

    Grüße

    Moin,
    wenn die Nebler bei aufblenden ausgehen sollen, dann musst du das Stromführende Kabel zu den Scheinwerfern Kl 56A als "Masse zuleitung" für Kl 85 des Nebelscheinwerfer Relais legen.
    Wenn Du dann normal die Nebler anschaltest (es liegen 12V an 86 an -> Spule des Relais anziehen) dann zieht sich die Spule die "Masse" durch den Glühfaden der Aufblendscheinwerfers -> Nebler leuchten.
    Blendest du jetzt auf, bekommt die Spule des Nebler Relais auf beiden Polen der Spule "12V plus", das Relais lässt wieder los.

    Da braucht man keinen Bosch Dienst für ;)

    Grüße

    Bekommt er den wenigstens schon den Das reed signal von der Tachowelle?
    Und Lima auch richtig mit allem angeschlossen ?
    Da kommt auch ein Signal, ohne das er im Notprogramm läuft, aber ohne Blinkzeichen übers Steuergerät abzugeben...

    Ich glaub ich muss mal probieren, dann sag ich Dir, ob da Leistung fehlt.
    Gut tut sie ja prinzipiell immer ;)

    Veit: VSS (Tachosignal) macht 1kw aus :rolleyes:

    Wenn die Lima nicht richtig angeschlossen ist, bzw. das Lastsignal nicht am Steuergerät anliegt -> sägen im Leerlauf.

    Joe: schau mal ob der Zahnriemen noch richtig aufliegt. Kommt vor, das der Zahnriemen überspringt und die Kiste nach oben raus keine Leistung mehr hat....

    Hmmmm wie war das, man gewöhnt sich an nichts schneller wie an Leistung? :D

    An die Temperaturen kann ich mich zumindest nicht gewöhnen, hier steht die Luft... 33° in der Werkstatt und gerade mal 10m Bremsleitungen und 2 Spritleitungen verlegt...

    Ist denn heute Donnerstag? Heute kommt doch das Sams ?!? :D:D

    Grüße

    :) Tisch auf der A40... Crepes-Stand? :p

    Eigentlich müsst ich noch mal im HQ vorbeirauschen...

    Mal sehen ob ich´s heute schaffe...

    Bis später (vielleicht)

    Grüße

    Rüdiger: ... was soll sich denn daran überheblich anhören!

    "Gut Ding braucht Weile" ist halt einfach so.

    Sehe es an meinem Vtec Automatic Van Projekt.... mit der Zeit (wenn man die "muss schnell fertig sein Umbauzeit laaaaaange überschritten hat") steigen die Ansprüche und man nimmt sich die Zeit für Detaillösungen.

    Dieser Teufel im Detail und die nötige Lösung ist zu oft halt erst nach gründlichem Abwägen, gefunden, da eine Komponente nie alleine betrachtet werden kann.
    Wenn man sich dann auch noch was in den Kopf gesetzt hat... OH WEH... das muss da irgendwie rein! :p

    Man streicht einen ToDo-Punkt ab und erhält 3 neue! :D

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... so oft es geht ein Bisschen und man kommt an´s Ziel...irgendwann!


    Ich werde dieses Jahr fahren! ;)

    Grüße

    Ringmini: hihi...beschweren.... :d
    Als wenn du das Gewinsel der Lima auf dem
    Ring erhören würdest!

    Lima vorne, unten am Block geht auch, benötigt nur Platz am rahmenkopf/Oberzug des Rahmens, damit der Riemen ausreichend Platz hat!
    (ist auch immer kuschelig warm, dank krümmer)
    Grill muss dann etwas "abstehen"!

    Daihatsu charade 16v Lima ist sehr klein, Steuergerät muss dafür geändert werden, da kein
    Lastsignal ausgegeben wird!

    Grüße

    maxx:
    Die Kuniferleitungen kann man recht ordentlich "so" biegen, aber sauberer ist es natürlich mit einer kleinen Handrohrbiege für Bremsleitungen.

    Farbe am Unterboden ist bei deinem Auto auf jeden Fall noch ne Option!
    Da ist ja bereits (so wie es aussieht) Spritzbare Nahtabdichtung aufgetragen worden. Diese funktioniert erst richtig wenn noch Farbe aussen drauf ist.
    Den Lack etwas verdünnen und mit Härter versehen und einfach pinseln, macht nicht so die Sauerei.

    Grüße

    Moin,
    die Bremsleitung (hinten) "geht" normalerweiser im 90° knick in Richtung Kofferraumboden, dann 90° Knick nach vorne, dann 90° Knick zwischen Rahmen und Karosse nach unten und dann nach einem weiteren 90° Knick am Unterboden entlang nach vorne. (wie auf der anderen Seite mit deinen Benzinschläuchen)
    Die Bremsleitungen an den Blechlaschen (zum Klemmen) mit etwas dünnem Gummischlauch schützen.
    Wichtig: hinten ist ein zölliger Nippel, vorne ein metrischer Nippel aufgebördelt!

    Dein Hauptstromkabel hast du hinter dem vorderen Rahmen/karosse nach oben geführt, jenes läuft normalerweise unterhalb des vorderen Rahmens in Längsrichtung bis nach vorne und dann nach oben um die Getriebeglocke zum Anlasser.

    Ansonsten, sauber! Weitermachen!
    Grüße

    Joe: Sperren hatter der Armin mal vor einiger Zeit (AFH-Tuning)
    Sind aber welche gewesen, die für´s ED7 Getriebe (mit den kleineren ATW/kleinerer Schaft am Getriebe).

    @ Peppone: Du hattest doch da mal so universal Nachrüst-Sperren im Netz aufgetan?! Weiß zwar nicht ob das was taugt... aber ist ne Sperre :D

    Grüße

    Moin,
    leider ist es trotz eingetragener "Sonderkennzeichen-Größe" immer wieder ein Spießroutenlauf bei der ortsansässigen Zulassungsstelle.

    Ist jetzt mehrfach vorgekommen.

    Andererseits hab ich auch schon mehrfach ein 200mm breites Mopedkennzeichen für Minis hinten bekommen, frei nach "ich ruf mal kurz beim Schilderpräger an, damit er ihnen auch das kleine gibt!" ;)

    Meiner Meinung nach machen die Rückleuchten an einem schönen Mini-Heck eine Menge aus.

    "Runder Popo" (ohne Kanten/Stoßstange) mit den MK3 Rückleuchten wirkt weniger gelungen, ein Austausch gegen MK2 Rückleuchten und schon sieht´s stimmig aus.
    Muss mal ein Foto von meinem alten schwarzen Cabrio raussuchen, da habe ich den normalen Heckdeckel umgebaut, das er ähnlich Inno einen Kennzeichen Ausschnitt "in geschwungen" für Moped-Kennzeichen hatte.
    Eine Mk1 Kennzeichenleuchte drüber und fertig ist ;)


    dougie: SLN ist nix für Klassiker.

    Grüße

    Frag da mal en Kunden von mir ;) .... der wird bei dieser Aktion grad arm :D

    ;) hmmmm ist doch die einzig sinnige Lösung! Also weitermachen!

    In dem Motorraum ist doch Platz.

    Hab beim letzten Motorausbau (des "nur" V6) meines 80er Horchs schon nen 3.6er bzw 4.2er gerne versenkt.... für 2 Zylinder mehr ist da locker Luft!
    Und Quattro zwecks Vortrieb ist ja schon drin.... Alltagsschlurre, EGAL!

    @ J&A ... Peugeot... Heckschleuder, dann doch den komigen Metro 6 Zylinder, der sieht wenigstens noch so herrlich :kotz: aus... :D