Beiträge von Mr-Cooper

    Mal im Ernst,
    bei einer Limo lässt sich ein Diffusor relativ einfach umsetzen (siehe Beiträge weiter vorne), beim Van stört der Tank.
    Ich werde an meinem Van am Unterboden auch etwas Luftströmungstechnisch ändern müssen, da mein Kühler im hintern HiRa sitz und ich dort Unterdruck benötige, bzw mittels Luftleitblech vor dem Kühler Luft über jenen leite.
    Wenn ich dann eh den Tank verbreitern kann (-> mehr Volumen) da mein Auspufftopf in der Bodengruppe (unterhalb der Ladefläche) versteckt ist, könnte man den Tank so gestallten das er nicht so tief hängt. Mal sehen ;)

    Aber nichts desto trotz, "Aufputz" Aerodynamikteile kommen mir nicht ans Gerät!

    Grüße

    hmmm der gude alde Sierra... hab mal einen für nen "fuffi" gekauft.
    2l DOHC 120PS, Heckantrieb und nie zu schade ihn wegzuwerfen...
    Bei Regen ein riesenspaß!

    Der Granada is schon ne feine Kiste... die ömmelige v6 Saufziege da rausgefummelt, gegen 8 Knalltöpfe getauscht und alles wird gut!

    Grüße

    @ Dodoz:
    Teile liegen parat... wie schon sehr lange... hab am WE noch zum lizkin gesagt: Ich bau den Antriebsstrang mal fertig, dann hängen wir´s in irgendeinen Van/Estate... Wenn ich an´s V8 Taxi denke, wie das losprescht, dann bekomm ich ein breites Grinsen, bei dem Gedanken wie der V8 nen Mini vorantreiben würde... Pfff Aerodynamik... gilt die nicht nur für Autos? :p


    Grüße

    PS
    Bevor ich mir ein Bodykit an den Mini schraube, werf ich da lieber nen größeren 16V rein um mit der Brechstange den Fahrtwind zu überlisten!

    Mini, Porsche? Ja klar... mit dem Mini Porsche jagen! :D

    "Aerodynamik ist nur was für Leute die keine Motoren bauen können..."


    musste ich mir mal von einem Ami-Schrauber erzählen lassen.... der in Seelenruhe seinen 8Liter zusammenschlüsselte!

    ;) Grüße

    Joe: ... normalerweise sind die Hondas sehr hartnäckig, aber ich denke Begrenzer ohne ordentlich Last (in Form von Luftwiderstand auf die Stirnfläche) scheint nicht das Gelbe vom Ei zu sein... aber ich werd das Ganze mal unter die Lupe nehmen, dann kann man erkennen was letztendlich passiert ist. Fakt ist, Motor ist so aus Spender in den Mini gekommen.

    Grüße

    Mal ne andere Frage.....

    Ich selber fahr ja auch einen Speedster, der um einiges "strammer" gemacht ist, aber wie traust Du dich damit in Richtung 200kmH?
    Das fährst Du doch auch nicht, oder?

    LG GIANNI

    Da fällt mir spontan Atze zu ein...
    "...wie macht er das?.... wieee macht er das nur?!"


    - Er macht´s einfach! ;)

    Ich würde mal vorsichtig behaupten das sich jenses Haupthaar nicht von "nix" langsam lichtet :D:D

    *duck und weg*

    :thumpsup:

    Was kam denn nu an Werten heraus Herr von und Zu?
    :p


    PS: grad noch nen Honda Mini eingesammelt, da schaut so seltsam ein Stück Pleuel aus der Ölwanne... 4.2er Endü und Dauerbegrenzer.... AAAHHHH

    @ratzi: ...so ne Rover P4 Trommel, ein Eisenschwein!
    Aus einem Querlenker von dem Gerät bauen die heute 3 Sprinter Karossen! ;)

    :D:D:D

    Einem Zahnriemen sieht man leider seinen wirklichen Zustand nicht an!

    Im Zweifelsfall immer neu!

    Zur Belastung, wenn man bedenkt was die armen Zahnriemen alles bewegen müssen (in Autos), sollte dieser mit den 8 Ventilen vom Mini noch parat kommen ;)

    Grüße

    @ Udo:

    der H22 Antrieb ist viel zu breit!
    Ich denke schon das man den H22 in einen normalen Mini Motorraum quetschen könnte (ohne Nose-Job), aber die breite des Antriebes (und die Höhe) wirft jegliches bekannte Antriebskonzept über den Rahmen...äääh Haufen.

    Habe selber einen riesen Aufwand betrieben um einen B16 mit 4 Gang Automatikgetriebe in meinen Van zu bekommen.
    (94cm breiter Antrieb Getriebe<->Riemenscheibe)

    Es ist nichts unmöglich aber man schlingert von der einen Problemlösung in 10 neue Probleme hinein.

    Grüße

    Moin,

    bin gerade an einem Rover P4 dran (2.6L Reihen6er) mit so einem 123-Ignition Kit (Positive Earth)... ist echt eine tolle Alternative, vor allem mit einstellbarem Zündkennfeld.

    Bevor der Motor komplett revidiert wurde, lief er auf dem 1. und 6. Zyinder nur noch mit 6bar Kompression. Mit dem alten Verteiler lief das Ding wie eine leiernde Drehorgel, mit dem 123 Kit lief er wieder rund.

    -> ist natürlich KEINE Lösung einen gebrechlichen Motor (der verschlissen ist) wieder auf "Neu" zu trimmen
    -> ist in meinen Augen einzig und allein eine gelungene Alternative für einen ausgenudelten Kontakt-Zündungs-Verteiler (bei diesem speziellen Gerät war die Verteilerwelle so ausgenudelt, das der Finger die Verteilerkappenkontakte streifte) mit original Optik.

    Grüße

    ...lieber Präsi, üben Sie sich in Geduld! ;)

    .........
    noch ein wenig.....
    ....

    jo da sind se ;)



    Nebenwelle eines Gussklumpen-Getriebes, welches dann nach 175tkm den Dienst lautstark einstellte ;)

    Grüße

    Morgen umc.ler

    war gestern Abend noch auf ein kurzes "Meet&Greet&Load-fine-stuff" im HQ.
    Durfte dort den "Machern" über die Schulter schauen, den Bobo MKI begutachtet (autsch) und durfte kurz vor Abreise noch bestaunen wie 2 Erwachsene Männer einen einzigen Luftschnorchel säubern :D:D:D (incl. Hochdruckreiniger....)

    Ich habe dies Lichtbildtechnisch für die Nachwelt festhalten dürfen, bevor ich die Beine in die Hand nehmen musste um nicht auch noch klatsch nass zu werden :D:D

    Das Wildsau-Lenkrad für den Willi ist echt fein geworden... aber die "Speichen", damit muss noch was passieren, kann man die nicht auch noch ein-ledern?

    Grüße