Beiträge von Mr-Cooper

    ;) Glückwunsch @ Gregor! Saubere Sach....

    (Wieviel) Watt´n hier los?

    Um das PöbelTV Programm (welches leider im Headquater läuft) akustisch wiederzugeben bedarf es GAR keiner Schallwandler!:confused:

    Für ordentliche Musikwiedergabe sollte doch etwas her, was auch in normaler Lautstärke gut spielt, denn das Gefolge muss doch die Anweisungen des Präsis laut und deutlich verstehen um diesen folge zu leisten.

    :D Sind ja hier nicht bei Media-Markt, Saturn und Co. die einem grundsätzlich die Anlage jenseits der Werksgarantie, ohrenbetäubend präsentieren.

    (ähnlich fühlte ich mich auch mal bei einer kleinen Anlagenpräsentation von einem grauen SPI...)

    Ein "Pegel-Fest" sagt für mich nichts über ne gute Anlage aus.

    Grüße

    ...da freut sich der Stefan bestimmt, wenn er mal eben auf Zuruf mindestens 380V / 16A (träge) zur Verfügung stellen soll. ;)

    Hmmm... heißt das Du hast in deinem Candyroten Lastenesel endlich ein paar 380V Kraftstromdosen angebracht hast, die Du über das Onboard Notstromaggregat befeuerst?
    :D:D:D

    Grüße

    ;) Gregor... hau rein! Sieht toll aus... vor allem bin ich mal auf den echten Farbton gespannt, auf den Fotos variiert es doch sehr stark...

    Grüße und schönen Sonntach

    Hey Dieter,
    lange ist´s her... 5 Jahre :D in meinem Van steckt mittlerweile ein B16a1 mit 4 Gang Automatikgetriebe....und 65mm DK

    Du hast doch so´n Ding jetzt auch dran :D (lass mich spekulieren: Aufgedrehtes D-Serien DK Gehäuse mit DK Welle und Klappe vom B ;) )

    Der Lizkin hat jetzt ja wieder quasi den D-Serie implantiert (auch mit großer DK), aber selbst wenn er auf den Prüfstand fährt, sind die Messergebnisse nicht vergleichbar, da der Motor nicht mehr ganz "stock" ist ;)

    Wie sind denn deine "Popometer Vergleichswerte" so "bolt on" technisch gesehen? Du fährst ja mit der Red Rocket schon ne Ewigkeit... da fällt dem alten Fuchs doch die kleinste Kleinigkeit sofort auf ;)

    Grüße Olli

    hmmmm Einspurautos... Kurvenbremser... Geradeausgasgeber... EGAL in welcher Form :p

    Der Caterham klingt nach mächtig Spaß... unter 1kg/PS....läuft! :D

    Schönen Sonntach... ich geh gleich weiter Löcher in den Van knacken... da muss Gewicht raus, weil mehr dazu gekommen ist :P

    Moin,
    ich persönlich bin ja gegen Spurplatten (ausser die "Beilagscheibchen" für hinten gegen den Dämpferkontakt), haben aber an der Vorderachse NICHTS zu suchen.
    Es wird all zu oft eine schicke Felge und eine zu breite Verbreiterung verbaut, bemerkt das es nicht bündig abschliesst und zack kommen da ordentlich Spurplatten drauf.

    Beim Mini 35 z.B. mit den 5 Spoke Revos sieht es ja selbst in der originalen Rad/Reifen-Verbreiterungskombi "hamsterbackenmäßig" aus.

    Selbst die Metro Turbo Bremse (wenn die es dann sein soll) bekommt man mit etwas Kniff auf die Spurbreite des Minis (mit Mini Radflanschen) um die 2x 8mm zu sparen.
    (so gepaart mit 7x13" ET 20 UND Metrolenkarmen, absolut fahrbar-> Ex Schweinchen)

    Die 5x12" Revo 4 Spoke (ET?) mit 165ern sind auch fahrbar und auch 240er Bigbrake tauglich.

    Die Metrolenkarme sind meiner Meinung nach das "Valium" für´s Fahrwerk, schränken etwas den Wendekreis ein, man kurbelt etwas mehr, aber dafür kann auch die Dame des Hauses bequem einparken und die Pferdchen mal voll ausführen.

    Grüße

    ... dazu einfach mal einen Renner auf der Strasse bewegen ... ;)

    ...Mutig! :) (wenn ich da nur mal an die Kreislandstrasse um die Ecke denke, wo tagtäglich die Speditionen zwischen den Aluwerken pendeln):eek:

    Also wenn alle ET-20 Eisdealer-Racer fahren wollen, muss ein Bürgerentscheid her: "Alle Strassen gehören topfeben!" :D:D:D


    hihi

    nach euren Er"fahr"ungen dürfte ja kein einziger BCT-Renner, Miglia Racer oder ein Mini in einer anderen Rennserie zu bewegen sein.....

    @howlow: ...das habe ich mich auch schon oft gefragt, (warum die Renner ohne ET und mit Leistung unterwegs sind) aber die Antwort ist einfach...
    Auf der Rennstrecke gibts kaum LKW Verkehr und ergo keine Spurrillen, die Rennpiste ist ja eher "eben" wie die von LKW stark frequentierte Landstrasse vor der Tür.

    ...grad gelesen, Metro hat´s auch schon aufgelöst :thumpsup:

    Grüße

    Mit etwas Sturz 0,5° kommen die 6x13" "oben" weiter rein, so daß es vertretbar ist.

    Aber dies ist nur ein Beispiel für ein gute Kompromiss Rad/Reifen Kombi.

    Mein Van lief damals auf 6x12" 4 Stern Revos mit ET -6?!
    Sah toll aus, aber am Besten lief er auf 145er 12" Winterreifen! :D (140PS)

    Das Schweinchen stand auf 6x13" ET20 ATS und erst mit Metro Lenkarmen war das Ganze entspannt fahrbar. (104PS)

    Beide Kandidaten Mini Radflansche um die VA so schmal wie möglich zu halten.

    Ich tüftel gerade an einer Lösung andere Achsträger (die von Hause aus einen optimalen Lenkrollradius zulassen) zu montieren. Aber macht auch nur Sinn mit Felgen, die ordentlich ET haben.

    Anyway... zurück zum Fred.

    Bei Lizkins grüner Gefahr, die jetzt auf 10" steht ist zu vermelden, das die 10" "Hochquerschnittsreifen" sehr viel vom altertümlich ungünstigen Fahrwerk "wegwalgen" sodaß die Geschichte entspannt zu fahren ist (trotz Leistung).

    :thumpsup

    Grüße

    Noch einmal vor dem geistigen Auge:

    Wenn man sich die gedachte Linie durch den oberen/unteren Achsschenkelbolzen bis zum "Fussboden" verlängert, ist dieser Punkt bei fast jeder Rad/Reifen kombi mit Mini/Metro Achsträgern NEBEN dem Reifen.
    Ziel ist es diesen gedachten "Drehpunkt" optimaler Weise in der Mitte des Rades zu haben, ist aber mit der Mini VA nicht machbar (ausser man schraubt vielleicht die Metro Stahlfelgen mit der Monster ET 45?! drauf!).

    Je weniger ET und breiter die Felge, desto länger ist der Hebelarm zwischen dem "Drehpunkt" des Achsschenkels beim Lenken und dem mittleren Punkt des Reifens/Rades.
    ->es wird unfahrbar nervös und man muss mit einem Buslenkrad die Chose auf Kurs halten.

    Also, so toll auch die Tiefbettfelgen aussehen, aber so schädlich und kontraproduktiv sind diese für ein Fahrwerk. Die ganzen Komponenten (Achsschenkelbolzen/Spurstangenköpfe/Gummis/Radlager etc) leiden und werden unnötig beansprucht. -> gepaart mit ordentlich Leistung eine verflixte Mixtur.

    Baut die Minis "schmal", eine Kreuzspeichen 6x13 Felge ist alles andere als schön, aber funktioniert um Welten besser als eine Superlite 7x13 mit ET-10. Die Rover 13" "Wurstfelgen" z.b. sind mit Mini Radflanschen unter Serienverbreiterungen zu bekommen und mit einem guten Fahrwerkssetup: fahrbar! :)

    Die Hinterachse spielt bei dem ganzen Setup natürlich als Fahrzeugführende Achse auch eine große Rolle und das ganze System muss im Verbund gesehen werden.

    Also hinten noch 20mm Spurplatten unter die ET-10, weils so "fett" aussieht funktioniert NUR für die Eisdiele mit einem 6km/h Schild auf dem Heck!

    ;) Grüße

    ;)

    Der Frontschaden war schon heftig, das Kastenprofil (Mitteltunnel) war im Fussraum gestaucht, vorneherum der Rahmen krum etc.
    AAAABER, wenn ich das jetzt so auf den Fotos sehe, hat da einer die Gurke wieder gerichtet.
    Aber ein "Haube ab" Foto wäre toll.

    Ansonten ein schöner Gtm!!!

    Das wäre ne tolle 16V Heckschlurre :p

    Grüße

    PS: wenn man genau hinschaut sieht man die gerissene Frontpartie! Fussraum hat neues Stehblech bekommen...

    Jo gibt es
    M24a heißt es glaub ich.
    Das Ding ist rieeeeeeeeeeesen groß! (40mm breiter wie ein Vtec Getriebe)

    Hab ein S24A in meinem Van an dem Vtec, riesen Aufstand bis das Ganze "versenkt" ist.
    Mit der normalen Miniachskonstruktion wirds nix!

    Grüße Olli

    Wie beim Friseur " Kann sein, dass Sie warten müssen...."

    @ Veit: hmmmm ... was machst du denn beim Frisör, an deinem Benutzerbild sieht man doch das das Knie schon durchkommt :p
    Ach ne war ja Stromberg...
    :D:D