Beiträge von Mr-Cooper

    @Gianni: ... wobei es so schöne Endübersetzungen, die 10" tauglich sind, für die D-Serie gibt!

    3.88:1
    3.25:1 (USA) -> man kann den 1. Gang nutzen! :D und der 5. ist für´s "rollen lassen!"
    2.95:1 (USA) EXTREM laaaaang...

    Und den Doppelnöcker D16z5 bekommt man doch mit kleinen Mods auch auf (noch) mehr Dampf!

    Du sparst mind. 25kg Gewicht auf der Vorderachse! (D-Serie Antrieb ca 150kg, B-Serie 175kg)

    Grüße

    @ howlow: ...klingt nach "weniger ist mehr!" :p ... und alle aufgezählten Punkte sind Low-Budget!

    Minifins,
    Aluschwingen,
    Aluradflansche,
    Aluradträger,
    Carbon Stoßstangen
    Schiebefenster
    usw. sind ja eher ein Fall für "Faxe Racing" und seiner permanent gebrochenen Geldklammer :D:D

    @ Veit: ... du bist doch auf dem Weight-Watcher Trip.... schau doch mal im Baumarkt wie schwer der Lack ist :D:D
    Schleifst du erst alles runter und nimmst dann ein extra kleines Döschen Klarlack... :D

    Thema Silberpfeil :)

    hihi

    http://www.greencar.at/archives/categ…s-cars/air-cars

    Moin,
    noch einen Gedankenansatz! ;)

    Ich finde die Idee des Compressed Air Cars immer noch sehr interessant....
    Solange die Akku-Technologie noch nicht so weit ist.

    Mit solch einer technologie, könnte man vorerst recht einfach den bestehenden Carpool weiter nutzen.

    Mal weiter gesponnen:

    Solarzellen sind ja nicht sehr effektiv und gemessen an der Gesamtbilanz (Herstellung der Zellen) spielen die Zellen kaum Ihre Herstellungsenergie wieder ein.
    Es gibt einfachere Methoden um Strom herzustellen (Sonnenreichen Regionen): Sonne -> Kollektor bündelt Strahl auf ein Rohr in dem Wasser erhitzt wird -> Gasturbine -> Generator.

    (Thema Energie Speicher: Jeder kennt doch diese Handwärmer Salzkissen mit dem kleinen Knackfrosch, damit liesse sich einfach "Wärme" speichern und transportieren, das ganze in etwas größeren Dimensionen... der Wirkungsgrad kann auch nicht viel schlechter sein, als eine Überlandhochspannungsleitung)

    Wenn man aber schon einen Gasförmigen Zustand hat, kann entweder das komprimierte Gas direkt in Kohlefaser Gasflaschen speichern ("Tank" des Autos) oder die Gasturbine direkt an einen Kompressor koppeln.

    Kolben-Luft-Motor ist nicht sehr effektiv, aber nun zu Hauf vorhanden. Im nächsten Zug gibts dann eine Art "Wankel-Motor" -> siehe Video -> o.g. Link

    Grüße

    Hey Olli, hab meiner Hallenheizung beigebracht mit 50% Altöl zu laufen.

    Macht schön warm!

    Nachtem die Temperatur letzte Nacht noch auf bis zu -23,4 ° runter sind hab ich meinen Pickup jetzt mal zum Auftauen in die Halle gestellt.
    O man was ne Menge Wasser aufm Boden.

    Ich werde gleich noch mal zuim Driften rausfahren, überall festgefahrene Schneedecke auf den Straßen.
    Astreines Miniwetter:D:D:D

    ...war schon mitn "Horch" draussen... macht mächtig Laune... jetzt hat er die Farbe in schneeweiß gewechselt und ich müsste ihn erst wieder ausbuddeln.

    Mit der Heizung... wir müssen mal unbedingt quatschen.... ;)

    Grüße

    ...War grad mal in der Werkstatt... 4.2°C hmmmm sind wenigstens 10°C mehr als draussen...

    Ich muss mal den Heizungstechniker meines Vertrauens zu Rate ziehen...

    ACHIIIIM! :D Komm hier bau was!... hab noch einige Liter fluides fossiles brennbares...

    Grüße

    ...heute noch mal eben in die Halle.... diesmal mit dem Renndiesel. 10cm Neuschnee am Niederrhein passen nicht so recht zusammen mit den 255ern auf der Hinterachse.

    Jetzt hat er rundum 245R17 RunFlats Winterreifen... ob die besser sind?

    -> Vielleicht, aber schau mal in den KFZ Brief/schein: wenn da steht: Angetriebene Achsen: 1 dann hast du den Fehler!
    Da helfen auch breite Schluppen nicht....
    :p

    Kein Allradwetter is nur wenn man zu wenig Druck inne Karre haben tut;)


    Bis später...
    Faxe

    Jop! ;) und genau SO schauts aus! Aber willst´de machen? Alltagsschlurre, muss laufen!

    Wenn ich im Schnee kreise fahren will, kann ich immer noch die andere "Luftpumpe" nehmen ;)

    Kannst du mit deinem Weisswurstzerkleinerer nicht mal Fachpersonal aufsuchen, die sich mit Vmax > 250km/h auskennen?

    Musst vielleicht erst ne Lizens "erfahren" ;)

    Grüße

    Moin, in meinem London Taxi sind dank leichtem Alumotor noch einmal 160kg weniger "Last" an Bord. Sitzplätze sind nur 4 eingetragen. Habe aber 3 Sitzplätze (mit Gurt) hinten, 2 Notsitze entgegengesetzt der Fahrtrichtung (ohne Gurt) und vorne noch 3 Plätze mit 2 Gurten.

    Macht zusammen... hmm "1 in Sinn"... tüdelü... 8 Leute
    Zuladung liegt bei ca 600kg (8x75kg) passt doch genau :P

    (nur die Kiste "Kaltgetränke" muss dann zu Hause bleiben!)

    Die Rennleitung hatte bisher nichts gegen "full house" ;)

    Grüße