Beiträge von Mr-Cooper

    Der Motorhalter muss dann am Befestigungsloch aufgeweitet werden, da sonst die Bohrungen nicht mehr fluchten.

    Das Einstellen der Steuerzeiten ist ja mittels Markierungen und Messuhr nicht das Problem.

    Was bei der D-Serie immer ne Menge bringt, ist der Austausch des 4-1 Gusskrümmers gegen ein 4-2-1 Pendant (oder Fächerkrümmer).
    Dadurch atmet der Motor freier aus.

    Grüße

    Moin,
    sind "nur" 57er Drosselklappen dabei?
    Besorg dir eine vom B16A1 150PS Vtec, die hat 60mm, die kann man entweder mittels Adapterplatte anflanschen, oder per WIG neue Fläche für Bohrung schaffen.

    Das schaufelt untenherum noch gut was dazu! ;)

    Den Kopf kannst du etwas "tieferlegen" ;)

    Grüße

    hmmmm. Was spielt Ihr auch immer mit Winblöd rum!:headshk::headshk:

    :)

    Da kann ich mich jetzt auch immer drüber amüsieren... :p

    Neues System heisst: DVD rein... Installieren und so weiterarbeiten wie vorher... von wegen alle pers. Daten und Progr. sichern... "das ist dann halt der gleiche eingedeckte Tisch, nur auf einmal mit ner neuen Tischdecke" :D:D:D und bei Windoof muss man noch Umzugskartons bestellen :scream:

    Montag ist doch toll, dank der Zeitverschiebmich bin ich mal "zeitig" dran :)

    Grüße

    1. Stephan
    2. Marc
    3. Silke
    4. Eva
    5. Faxe
    6. Thomas G.
    7. Marco
    8. Jenny oder Hartmut
    9. Bandit
    10. Florian P.
    11. Frank H.
    12. Pit Mölders
    13. Charly Fuhrländer
    14. Jimi
    15. Alex
    16. Tim
    17. Tim (Ruhrpottler)
    18. Thomas G.
    19. Marc ("Ex-Student")
    20. Lizkin
    21. Bobo
    22. Herr Mauß
    23. Ersatzfahrer für Martin M. (Platz wird eventuell noch frei)
    24. Sascha R.
    25. Mike G.
    26. Kumpel von Mike G. (+ 1 Ersatzfahrer, der noch nicht ganz feststeht )
    27. Olli (Der keine Listen Kopieren und ergänzen kann)
    28. Achim "Ringmini"
    29.
    30.

    chris: das machen die alle nur um uns zu ärgern...
    hier kommt auch um 6:30 die Müllabfuhr und knallen dermassen laut die Mülltonnen immer zur Leerung, das du senkrecht im Bett stehst und denkst..."weia... die Russen kommen!"
    Genauso mein, nach meiner Meinung, "geistig nicht ganz auf der Höhe befindlicher elektrischer Nachbar", der es mit seinem "Heinz" (hyundai H1) immer im Kaltzustand Vollgas ausparkt und im 1. Knallgas die Strasse runterballert... Heeeeuuuuuuuuuulll (Monster Permanentlüfter) -> und leider "verreckt" der Eimer nicht mal für längere Zeit!

    Dies ist auch derjenige der es nicht schafft einen "1Mann-1Achs-3Seitenkipper" manuell zu bedienen... sondern mit einem knatternden höllenlauten fahrbaren Gitterboxdingens, sein zu vor Sonntags (mit der hydraulischen Presse...Huiiiiiiiiiiiiiii-Knack usw) gespaltenes Holz vom Hof in die Garage zu fahren... (20m!)

    Und momentan fangen die Dachdecker an dem Hochhaus (einzige hier weit und breit) in 100m Luftlinie an, pünktlich um 7 die Dachpfannen vom Dach in einen Container zu werfen... die Treffer hört man ganz gut!

    Die Freude, das sie den Kasten endlich abreissen, wurde doch schnell getrübt... jetzt sind neue Pfannen drauf!:scream:

    Naaaja, irgendwo müssen die RTL-Gerichtsshows ja "verköstigt" werden :p

    So genug Frust abgeladen, es ist ein schöner Tag, es ist ein schöner Tag (man muss es nur oft genug sagen, dann glaubt man es auch!) :D
    Grüße

    Die Umrüstung auf Schiebefenster ist echt keine Aktion... darüberhinaus bekommst Du dann nicht so schnell verkratzte Scheiben, da sie ja "nur" oben und unten in der Schiene laufen und nicht wie bei der Kurbelscheibe komplett innen/aussen an dem Gummivorbeischaben!

    :) Grüße

    Peppone: B-Serie wiegt schon mal gute 25kg mehr als die D-Serie (150kg)

    Bei meinem Van war es damals so, er wog 710kg, davon gute 240kg auf der Hinterachse und das mit D-Serie... ohne Käfig und sonstigem Schnickschnack. (orig. waren 690kg)

    Grüße

    Hatten vor Jahren mal beim Tüv versucht die Abgasgeschichte nach den geltenden Spielregeln übernehmen zu können:

    Mindesgewicht 850kg und dann nicht mehr als 150kg Abweichung vom Spender(vollgetankt wird angerechnet, 1L sprit 0,8kg -> Zusatztank verbauen!) -> dann hat man nur noch 2 Sitzplätze in Aussicht! -> der Grund warum man sich auf die D16z5 Motoren eingeschossen hat. Sind einfach nachweisbar aus dem CRX mit geringem Leergewicht!

    Thema Abgasverhalten:
    Abweichung der Drehzahl bei 1500U/min im 5.Gang(eigentlich direkte Gang = 4.) nicht mehr wie 3% zu Spenderfahrzeug. -> längere Endüberseztung verbauen und Beleg des Einbaus von Fachwerkstatt.

    Beides kann man gut umsetzen.
    Da du eine große Bremse verbaut hast, hast du auch keine Schwierigkeiten, das durch deine "längere" Übersetzung dein Mini (theoretisch) die Endgeschwindigkeit vom CRX erreichen könnte. (Werden dann im Fahrversuch noch deine Bremswirkung prüfen)

    Gewicht:
    Ich hab ein Reserverrad mit Wasser gefüllt... und eine Basskiste mit alten Bremsscheiben/Sätteln im Kofferraum... leider fehlten dem Mini damals 20kg!
    Es gilt das Gewicht an der Hinterachse "aufzulasten" da man sich vorne eh schon fast im Grenzbereich (der Zuladung) bewegt!

    Bau erstmal fertig...
    Grüße

    Hallo,
    da besteht aber akuter Handlungsbedarf!
    Ich tippe mal auf einen festgerosteten Radbremszylinder-Kolben (von 2 / Radbrems.zyl) Die eine Seite funktioniert wohl besser, wenn du dann stärker bremst, dann rückt der angerostete Bremszylinder nach und klemmt -> Blockiert.

    Da der ganze Bremsenkram für hinten nicht viel kostet, alles neu, so einbauen wie es gehört (Beläge richtigrum, Auflaufende Seite beachten und untere Feder so einhängen das sie nicht am Radflansch schleift) Handbremsanlenkung gangbar machen, sowie Umlenkung in der Schwinge.

    Nach der Revision Bremse entlüften.

    Wenn Du Dir das nicht zutraust, bitte suche jemand mit Erfahrung auf!

    Grüße Olli