...ich erinnere mich an meinen Hallenmitstreiter Micha, der hat seinem Van mit einer völlig unrettbar verrosteten (und mit furchtbar schlechten wieder durchgerosteten Flickwerk ausgerüsteten) Front mit einem neuen Vorderwagen ausgerüstet.
Trennstelle unterhalb Dachhaut und B-Säule/Seitenwand.
Das Ganze ist, wenn man es ordentlich machen möchte einen Haufen Arbeit, aber eine saubere Lösung. Das Dach später wieder mit Punktschweißzange in der Dachrinne verschweißt, B-Säule mit dem Seitenteil verschweißt... naja alles so wie es war/soll!
Damit das Ganze dann nachher geradeaus fährt, haben wir ein Gestell gebaut, welches Front und Heck an Minitypischen Stellen aufnimmt und zusammengeschoben werden kann, gepaart mit "messen, messen und noch mal messen" 
Also Kopf nicht hängen lassen, so schlimm ist das Ganze auch nun wieder nicht!

Ringmini: ... ich erinner mich an die Aktion, da lagen wir gerade frisch angekommen mit den Füßen badend in der Südsee und als wir wieder zu Hause waren, fuhr der Ringmini wieder "als wäre nichts gewesen"!
Und das die Instandsetzung "gehalten" hat, sieht man daran, das der Wagen jahrelang "1-Teilig" im Kreis fuhr/fährt!
Grüße