Beiträge von Mr-Cooper

    Tom:
    Hast du die Verzahnung gefräst, oder stossen lassen?
    Sind die Wellen dann nachträglich an der bearbeiteten Stelle noch mal vergütet worden?
    Saubere Sache, denn es scheint ja zu halten :D


    Grüße nach HH
    Olli


    (...überlege gerade wie ich den 80kg Teilapparat um 90° ankippe um die Verzahnung auf Hondawellen.... :D)

    ...leider muss man sich mit dem etwas bescheidenen Lenkrollradius der Mini Vorderachse arrangieren!
    Das Extrem:
    -> kleines Lenkrad in Verbindung mit ET-"minus hassenichtgesehen" an der VA und Spurplatten Breitbau an der HA treibt einem dann auch wirklich das letzte Quäntchen Fahrfreude aus dem Mini, denn das "spielt" überhaupt nicht zusammen!

    Schön schmal mit so viel ET wie möglich. Die Radkästen nicht nach der vorhandenen Verbreiterung versuchen zu füllen, sondern z.b. eine 6x13" Felge (mit ordentlich ET) mit z.b.Standart Verbreiterung ;) !

    Ich kann den Breitbau ja auch verstehen....
    Bin ja damals auf meinem Van die 6x12" Revos mit minus ET gefahren... Sah ja wirklich lecker aus, aber ganz ehrlich, mit Winterreifen auf 12" Stahlfelgen, lief der Bock immer noch am Besten! ...und jetzt nach langer, umfangreicher Umbauzeit ist "das" auch alles Geschichte... aber anderes Thema ;)


    Grüße

    ...die Hinterachse macht furchtbar viel aus! Man meint immer es käme von vorne ;)
    Bei "gezogenen" Reifen auf zu breiten Felgen, spielt der Luftdruck auch eine große Rolle.

    Die kleine rosa Sau rennt auf 7x13 ATS ET 20 vorne ET 6 hinten, Metrolenkarme, Federn (normal) Stabi hinten, Spax (human eingestellt)
    Nachlauf 5°, keine veränderten Querlenker, einstellbare Zugstreben.

    Absolut fahrbar... und wenn einer behauptet... Jaaa... der hat ja nur 104PS, die zerren ja nicht so! Obacht.... die sind aber sehr bissig ;)
    Grüße

    Ratz: ...ich denke das Dein Van auch ordentlich mit der Strassenbreite zu kämpfen haben wird... da zerren ja auch noch einige Newtons mehr am Ächselchen ;)

    :D
    Ringmini: ... ich bin für Tipps aus dem Nähkästchen dankbar ;)
    Fürs Wochenende hab ich noch mal 1kg Aluschweißstäbe liefern lassen... die 4 Probestäbchen... naja die sind verdunstet :D

    Ich bin bei dem irgendwo froh das wir in der Bundeshauptstadt der Energie wohnen... da endet das Kabel direkt an so einer "Wolkenfabrik" :p

    KLAS: ...huch :D

    @howlow... Schweißfüße, wenn man keine hat, ist das bestimmt noch schwieriger zu erlernen, als die Hürde den ESAB Klumpen vs. Schweißbad in den Griff zu bekommen. ;)

    Gute n8

    Morgen,
    bevor wild herumspekuliert wird, sollte ersteinmal die Temperatur (welche auch immer) z.b. mit einem vernünftigen Laser-Thermometer gemessen werden um eine 2. Temperatur-Meinung einzuholen, bevor den Mini Instrumenten zu viel Glauben geschenkt wird.
    (Öltemperatur kann prima am Getriebe und Wasser am Block/Kühler/Thermostatgehäuse abgegegriffen werden.)


    Nach dieser Diagnose kann dann entsprechend gehandelt werden.

    Defektes Thermostat z.b. bei Wassertemperaturproblemen,
    zu hohe Öltemperatur (Defekt, oder "scharfes" fahren) -> Ölkühleranlage (mit Thermostat)

    Grüße

    Hmmm... Altmetalltreffen am Bodensee? Hihi
    :D:D:D

    hmmm Bodensee ist ja Süßwasserhaltig, das Schadet dem Vollaluminium Motor in keinster Weise! Also Entwarnung! ;)

    dougie: ...meine ToDo Liste ist lang, aber nicht soooo lang wie Deine sein wird! ;)
    Ich nehme grob betrachten mein "gelaufenes" Fahrzeug nach kleinen technischen Änderungen nur wieder in Betrieb

    Du baust ein neues Auto, wo das Endprodukt noch in verschiedene Richtungen gehen kann (...Detaillösungen/Features etc.)

    Grüße

    PS: ...Prüfstand? Vorgarten? Habe ich beides nicht, aber Prüfstand weiß ich wo einer, landschaftlich anspruchsvoll gelegen, ist

    @ Quizzer:
    Ordentlicher Nachlauf könnte durchaus Abhilfe schaffen, aber bitte drauf Achten, das die Achschenkelbolzen nicht, von der "Überwurfmutter", eingeschnürt werden und Du Dir somit eine Sollbruchstelle schaffst!

    Wenn der Mini nach der Erhöhung der Gradzahlen auf der Nachlauf-Quecksilber-Skala immer noch nicht zu einem stabilen Geradeauslauf überreden lässt, dann tausche bitte mal die Räder auf der Hinterachse gegen die "Alten", bzw zuzüglich auch die Vorderachse einmal zurückrüsten auf die 12" Bereifung.
    Fährst du hinten Spurplatten und deine Spurbreite hinten überragt die der Vorderachse?

    Grüße

    PS: Das Problem habe ich selber bei einem Umbau mit Smoor Felgen und ähnlicher Felgenbreite incl Radreifen kombi beobachtet.
    Hauptübeltäter: Hinterachse! 20mm Spurplatten pro Seite... das Ganze auf ein Minimum reduziert und etwas mehr Nachlauf, so wurde die ganze Geschichte fahrbar und der Mini tanzt nicht mehr mit dem Heck und fühlt sich dabei an, als wenn er permanent über Spurrillen "eiert".

    Bobo:
    ;) Was ein geiles Modell hast du da gezaubert... ! Jetzt nach dem üben in "klein", bau mal 1:1 da gibts auch bewegte Bilder auf dem Plasma ;)

    dougie:
    :D kommt fett... die 35€ V-Power liegen aber "schwer" im Heck... das wird am guten Lack im Radhaus knabbern! ;)

    Bin Grad zu Hause angekommen,
    ...wusste gar nicht wie lahm ein 64PS Standart Mini "in Echt" sein kann... WEIA! :p

    Der "Renner" vom Präsi hat meine Erwartungen auf der "Rolle" mehr als erfüllt... ohne Motor, etwas bescheiden :D:D:D, aber da ich "Nichts" erwartet habe, konnte ich auch nicht enttäuscht werden!
    Spaß muss sein!

    Fazit: Ein toller, konstruktiver Tag mit jede Menge "Knoff Hoff" zum Anfassen ;)

    Grüße

    Moiiin, so gestern abend noch schnell den neuen Grill-Apparat in Betrieb genommen... schwupps was auch schon recht spät :D

    Auto ist gepackt und ich schau mir das mal an, so Rolle glühen und so :D

    Komme leider nicht mit meinem Van um mal ein Exempel zu statuieren, aber Faxe hat ja seinen Renner mit, mal aus nächster Nähe sehen, obs "taugt" :D:D:D

    Grüße

    Hallo phokos.
    es gibt zwei Arten von Vtecs, der eine basiert im Prinzip auf dem D-Serie Motor, bekannt aus Civic/CRX, der mit Hilfe eines Vtec Zylinderkopfes (mit nur 1 Nockenwelle) umgerüstet wurde, dieser leistet dann 125PS (Serie). Häufig verbaut im CRX Del Sol z.b..

    Der 150-160PS Vtec (z.v. ee8/ee9 Honda Modelle) ist ein ganz anderer Motor, der grundlegend von der D-Serie abweicht, die B-Serie.
    Dieser B-Serie Vtec hat einen Zylinderkopf mit 2 Nockenwellen, der Rumpf und das Getriebe unterscheiden sich wesentlich von dem "kleineren" Pendant (alles etwas stabiler)
    Motor/Getriebe-Teile sind untereinander (B <-> D-Serie) nicht Tauschbar.

    Für den D-Serie Vtec (125PS) gibts es auf Grund der Vielfältigkeit von unterschiedlichen D-Serien Motoren (von 1.3-1.6L) auch verschiedene Getriebeübersetzungen, wodurch eine Anpassung von Getriebeübersetzung schnell und kostengünstig zu vollziehen ist.
    Diese D-Serie Antriebseinheit ist auch wesentlich schlanker (gerade Zylinderkopf) als der große B-Serie Bruder.

    Also merke, Vtec ist nich gleich Vtec!

    Aus dem D-Serien Regal gibt es dann noch den gerne verwendeten D16z5 125PS (nicht Vtec) "Crx" Motor mit 2 Nockenwellen. Dies ist so der "Allrounder", was Platz vs. Leistung und Fahrbarkeit anbelangt.

    Grüße

    @ dougie: sehr fein!
    1. gibts das auch mit schwarzen Kabelbändern?
    2. gibts es dafür auch einen Knickschutz am Gehäuse und
    3. gibts das auch für (nicht) Potentialfreie Lambdasonden ;)

    ...weitermachen! ;)
    Grüße

    Morgen,
    auf dem 2. kleineren Stecker liegt der Gaspedalschalter und die Lambdasonde.
    Der Gaspedalschalter sollte später nicht mehr verwendet werden müssen, die Lambdasonde muss auf den "neuen" Steckplatz im breiten Stecker untergbracht werden.

    In dem Atemzug noch mal über die Belegungen vergleichen.


    Grüße