Beiträge von Mr-Cooper

    @ Quizzer: ...100Klamotten bei 4k ist schon echt heftig!

    (mich nerven die 3500 bei 100km/h im Schweinchen schon derbe!)

    Der Unterschied zu 13" ist echt nicht groß... 4-5km/h

    Anderes Getriebe, zerlegen und mal freundlich 5. Gang und EndÜbersetzung durchzählen. Nicht vergessen zu messen, welche Antriebswellengelenke "innen am Getriebe" verbaut sind und dann noch mal laut geben, dann kann man neu "würfeln".

    ;) Grüße

    Is glaub ich eher ein Transformer ;)...

    @ cooper1275: kannst du mal ein Bild machen, in was sich das Gerät verwandeln kann :D


    Ne "Wuchte" such ich auch noch... dafür muss ich dann aber bestimmt ein Kubikmeter angesammelte Zeitgeschichte verwerten...
    Bei den Schrottpreisen echt kein schönes Unterfangen.

    Gab für ne 114er Karosse aufgefüllt mit Stahlschrott ...Achtung!... 17 in Worten: siebzehn Euro! Das sind fast 34Mark... für 440kg
    :eek:

    Grüße

    Hallo
    Der Umbau wurde nicht von mir gemacht, macht aber einen vernünftigen Eindruck!
    Ist auf Basis des "Wolf-Umbausatzes" aber mit stabileren 4-Kant Profilen unterhalb der Schweller.

    Ich könnte noch ein Paar Brocken zusammentragen, 1100er Motor, Vorderachse, Türpappen schwarz Kunstleder (mit rotem Keder), Innenausstattung, Auspuff, ein paar Felgen, aber dann steigt der Preis.

    Grüße

    PS: abweichend zum Foto fehlen momentan Felgen, Auspuff und kplt. Vorderachse!

    Hallo,
    mir steht eine Cabrio Karosse in Weg, die muss jetzt weg.
    Ist ein "mir zugetragenes" Projekt, welches abgebrochen wurde und nun im Weg herumsteht.

    Cabrioumbau bereits umgeschweißt mit Vestärkungen. Macht einen soliden vernünftigen Eindruck.
    Es ist eingeschränkt "bewegbar" (Hinterachse) noch drin.
    Vorderachse incl Motor nicht mehr vorhanden.

    Es ist noch ne Menge zu tun! Und ich habe mich umentschieden und möchte die Karosse gerne abgeben (200€ incl Brief 89er 1000er PKW geschlossen)

    Mit dabei (noch eingebaut)
    Wurzeholz Armaturenbrett, Türverkleidungen
    Bremskraftverstärker mit Umlenkung
    Pedalerie
    Lenksäule, Lenkgetriebe
    Motorhaube
    Tank
    Hinterachse ist noch drin (aber nicht mehr die Beste)

    Standort Grevenbroich (zw. Köln und Düsseldorf)

    Grüße Olli

    sachleon:
    Bei einem "normalen" Mini gebe ich dir Recht!

    Bei dem Fahrzeug vom Quizzer handelt es sich aber nicht um einen "normalen" Mini mit herkömmlicher Vorderachse.

    Da die Rahmenköpfe etwas weiter nach aussen gesetzt sind (und somit auch die Belastung der Zugstrebe etwas geringer ist), kommt man dann sehr schnell an die Grenzen des Verstellbereiches der Zugstrebe.

    Grüße

    ... und mit genau dieser Mauerschnur, kann man Prima die Spur vorne und hinten Prima einstellen, dass der Wagen auch noch geradeaus fährt :D

    Ich bevorzuge die "Schnur", da das Anbringen des Achsmessstandes doch etwas aufwändig ist.

    Für Nachlauf und Sturz (soweit veränderbar) ist dann aber für eine genaue Einstellung ein Achsmessstand nötig.
    ;)

    Die Hersteller sollten die Embleme noch größer machen :D

    Was fürn neumodischer Einheitsbrei ist das denn schon wieder? Fiat? Opel? VW? Ford?
    :D:D:D

    Ford Fiesta mit Abarth Aufkleber? :D
    Cool

    :cool:

    Nüsse/Schlüssel in den Größen:

    SW11 (7/16") Entlüftungsnippel z.b.
    SW13 (1/2") Schraube Motorknochen z.b.
    SW14 (9/16") Zylinderkopfschrauben, Anlasserbefestigung...
    SW16 (5/8") Ventildeckelschrauben z.b.
    SW18 (11/16") Zugstrebe, Achsschenkelbolzen z.b.
    SW19 Schwingenmutter hinten z.b.
    SW24 Ölablasschraube, Radflansch hinten...

    Das geht schon seit Jahren... hab Zoll und Metrisch... ;)

    Grüße

    ...freundlich wie ich nun einmal von Hause aus bin, habe ich den Verkäufer auf den Misstand hingewiesen.:D

    Nicht das ein neuer Besitzer den Ofen auf die Rolle stellt und dann bitterlich weinen muss.

    Die Antwort kann sich jeder denken.... Sie war so kurz, das gar keine kam! :p

    Grüße

    Hmm... da hat sich einer Arbeit gemacht, den Ventildeckel vom D16 auf einen B-16 zu murksen...:cool:

    Das ist nämlich gar kein Vtec ist, da fehlt z.b. das Vtec-Ventil am Kopf und der Verteiler ist vom CRX-AS bzw vom Vergaser Modell... da hatte einer Angst vorm Kabelbaum :D:D:D

    ...ich hätt noch ein paar Türpappen für ihn...

    ;) Grüße

    @ Willi: ... ich hab die halbe Bude leergefuttert LEEEECKERER Schweinskram ;)
    Und zum Glück hat Frauchen nicht alles aufbekommen, so gabs noch nen Nachschlag :D

    Oh man war grad mal bei der Ex-Zentrale des Wahnsinns, wo der Präsi Jahrelang hingetingelt ist..., musste eine Kleinigkeit holen!:rolleyes:

    Naja...
    Ich finde ja es fehlt "etwas" (sorry Präsi :D)... aber nun gut, muss der kleine Mann ja selber wissen!

    ;) Bis denne

    Die BKV Geschichte richtet sich sehr stark nach der verwendeten Bremse (vorne und hinten, Volumen welches beschickt werden muss, Durchmesser HBZ usw)!

    Wenn man so untertassengroße Bremsscheibchen fährt, brauch man auch ordentlich Kraft um an dem kleinen Hebelarm zu reissen um daraufhin goldgelbe Scheiben zu erhalten :D:D:D

    Hat man eine Bremsscheibe mit einem größeren Durchmesser, ist der "Hebelarm" länger und man braucht weniger Kraft um eine gleiche Verzögerung zu erreichen.

    Da man so ein Bremsverhalten (Pedalkraft vs Weg bei angenehmer Verzögerung) nicht wirklich 100%ig planen kann, bedarf es etwas "Spielerei"
    Wir meinen das die "114er stehender HBZ Lösung" ein allrounder ist, im Schweinchen ist das ganze mit Metro Turbo Bremschen verbaut... spielt auch ganz gut (besser als in meinem Van damals mit Mini HBZ/BKV und Metrisch Türbo Kirmes Bremse)

    Für Top Detail Fotos von der Nummer, müssten wir bei "Wetter" mal den Veit bestellen, der macht doch Top Unterboden-Fotos :D, danach die Daten sicherstellen... und veröffentlichen :D:D:D:D

    Grüße

    Der frühe Vogel fängt den Wurm?... der frühe Vogel kann dich mal :D

    Richtig Präsi?
    :cool:

    Ausserdem... wer später anfängt, darf auch früher gehen!

    So ich warte aufs Frauchen, wir fahren ins Ausland....

    ...zum Pommes essen :D

    (...das wir da zu nem rieeeesen Tinnef und Tööt Großmarkt für ihren Laden fahren... verdränge ich lieber!:rolleyes:)

    Grüße

    Beim Sebi haben wir den 114er HBZ mit BKV (wie Mini nur kürzere Anlenkung mit Gabel) auf die Beifahrerseite gelegt, das Bremsrohr umgestaltet damit das ganze in die Spritzwand passt.


    Der 114er HBZ hat 2x die "gleiche Bohrung" für vorderen und hinteren Bremskreis.

    Es funktioniert erstaunlich gut, und von dem BKV vom Honda kann ich in dem Fall abraten, da man sonst die Bremse (240er Scheiben vorne und 210er Scheiben hinten unter 6x12 4Spoke Revos) überhaupt nicht mehr dosieren kann (antippen -> Kopf durch die Scheibe :D)

    Er fährt mit einem Std. Honda Luftfilterkasten im Radkasten und einem Raptor Endtopf + Kat im "Kamin" (wie Achim sagen würde), sehr angenehm leise im Stand und bei Teillast ;)

    Grüße