Die BKV Geschichte richtet sich sehr stark nach der verwendeten Bremse (vorne und hinten, Volumen welches beschickt werden muss, Durchmesser HBZ usw)!
Wenn man so untertassengroße Bremsscheibchen fährt, brauch man auch ordentlich Kraft um an dem kleinen Hebelarm zu reissen um daraufhin goldgelbe Scheiben zu erhalten :D:D:D
Hat man eine Bremsscheibe mit einem größeren Durchmesser, ist der "Hebelarm" länger und man braucht weniger Kraft um eine gleiche Verzögerung zu erreichen.
Da man so ein Bremsverhalten (Pedalkraft vs Weg bei angenehmer Verzögerung) nicht wirklich 100%ig planen kann, bedarf es etwas "Spielerei"
Wir meinen das die "114er stehender HBZ Lösung" ein allrounder ist, im Schweinchen ist das ganze mit Metro Turbo Bremschen verbaut... spielt auch ganz gut (besser als in meinem Van damals mit Mini HBZ/BKV und Metrisch Türbo Kirmes Bremse)
Für Top Detail Fotos von der Nummer, müssten wir bei "Wetter" mal den Veit bestellen, der macht doch Top Unterboden-Fotos :D, danach die Daten sicherstellen... und veröffentlichen :D:D:D:D
Grüße