Beiträge von Mr-Cooper

    Bis Anfang des Jahres hat "Das Schweinchen" (hat ja schließlich dank K-Serie 16V "Auto gelernt") ca 20tkm pro Jahr abgespult.

    Die Minis (auch der VAN) waren immer "Hauptauto" und wurden ganz normal jeden Tag bewegt.
    Das das regelmäßige Bewegen eines Minis besser ist, als ihn "stehen zu lassen" ist klar. Doch die Winter mit Streusalz setzen den Minis doch arg zu!


    Jetzt ist der LPG-Horch (Audi 80 v6 quattro) in der leitenden Fuhrparkposition....
    Grüße

    William:
    NEIN Weihnachten ist nach letzten Hochrechnungen erst irgendwann nächste Woche... Aber dann hast du ja noch genug Zeit das Notebook umzutauschen!
    (Bei deinem Wunschzettel macht der Weihnachtsmann ne Ausnahme!)
    Ja wenn schon so viele Eloxierte Aluteile... dann auch ein Laptop aus dem vollen Alublock gefräst.... ;)
    (und ich dachte wir wären im UMC.)


    :D Ich hab nen Industrie-Plasmaschneider abgestaubt ;) GEILES TEIL! :D
    Der Bündelt irgendwie kosmische Strahlung... naja ich wollt euch nicht mit Details aufhalten... :D

    Grüße

    Vergaser benötigen zur Gemischaufbereitung eine Art "Venturi" also eine Querschnittsreduzierung (an dieser Stelle wird auch das Benzin zwischen Vergasernadel und Düsenstock angesogen und zerstäubt)
    In diesem Bereich (Steuerkolben im Veraser) und dahinter (Drosselklappe) kann es nun zu Vereisungen kommen. -> der Steuerkolben "friert" in einer Stellung fest und das Gemisch "stimmt" dann genau nur noch für diese dazugehörige Drosselklappenstellung.
    Gibst du nun mehr oder weniger Gas wird er langsamer, da das Gemisch nicht mehr passt.


    Einspritzer (gerade diese Hamsterbrausen Spi) könnten Prinzipiell auch vereisen, aber die Ansauglufttemperatur wird messtechnisch erfasst und bei einer Unterschreitung einer kritischen Temperatur wird die Ansaugkrümmerheizung angeworfen (Igel). Darüber hinaus besitzen Spi´s eine Unterdruck/Thermogesteuerte Warmluft-Ansaugung.


    Die Vergaservereisung habe ich selbst beim V8 London Taxi mit seinen 2 HS6 festgestellt... schon blödes Gefühl :)

    Grüße

    Meiner Meinung nach ist alles über 10" nicht mehr Mini-Stilecht.

    ABER: Aus Gründen einer ordentlichen Bremse (ausreichender Durchmesser der Bremsscheibe) ist aber meist mind. 12-13" nötig

    Ich gehe da mittlerweile auch noch 2-3 Schritte weiter...
    Und es gibt Felgen die sehen eher wie 13" aus... obwohl es 15" sind ;)

    (hab da einen Satz OZ-Racing mit et 35 (kann auch mehr sein), die gehen in einen originalen Radkasten vorne (ohne anzuecken) und man benötigt keine Verbreiterungen... -> Lenkeinschlag ist ähnlich Sportspack zu begrenzen

    Wenn man eine Felge mit ordentlicher Einpresstiefe wählt, wirken weniger Kräfte auf die Aufhängung als Minus-ET 13" Radlagerkiller.
    UND, man braucht kein Bus-Lenkrad um einzuparken. :D:D
    (Thema Lenkrollradius)

    Das Umgestallten des Lochkreises ist in meinen Augen überhaupt kein Problem:

    Fräse, Teilapparat, 16 x 12mm Radbolzen und auf geht´s...

    Eine Mittenzentrierung bewirkt echt Wunder bei normalerweise über Radbolzen zentrierten Rädchen.
    (Alles Machbar, aber nix von der Stange)


    Grüße

    Verloren gegangener Brief ist schon eine Nervenaufreibende Geschichte beim Amt.

    Kaufvertrag, das du belegen kannst, das das Fahrzeug dir gehört.
    Dann eidesstattliche Erklärung leisten, das DU den Brief verloren hast (Umzug etc.) Tüv/AU Bescheinigung vorlegen und dann gehts los.
    Dann wird der Brief aufgeboten (intern ausgeschrieben, bei Banken nachgehorcht ob der Brief wegen Finanzierung irgendwo liegt usw.), das kann bis zu einem 1/2 Jahr dauern!!!
    Mit etwas Glück bekommst du einen Vorläufigen Brief, in dem die genaue Anzahl der Vorbesitzer noch nicht festgehalten ist.

    Ich hab so einen Zirkus mal mitgemacht... ganz wichtig:
    Freundlich und hartnäckig bleiben ;)

    Kosten für die Nummer sind überschaubar. (ca 35€ aufgebot + neuer Brief usw.)

    Dann begrüßen sie Dich beim nächsten mal auch mit Namen ;)

    Grüße Olli

    Hallo,
    ob du 14" auf den Mini bekommst, liegt sehr stark an der aufgezogenen Bereifung (Niederquerschnitt ist ein Muss). Problem macht der Radlauf und die Schwinge am "Hinterteil" des Minis.
    Dann ist zu beachten, das der Mini KEINEN 4x100 Lochkreis hat sonder 4x101.6
    Du wirst eine 4x100 draufbekommen, aber deine Radbolzen werden beim festzurren "krumm" gezogen und das geht nicht lange gut.

    Also entweder die Radflansche vorne und hinten umarbeiten lassen (auf 12er Bolzen und 4x100 bohren lassen) oder einen Satz der Spezial Radmuttern vom Howlow Dieter ergattern (wenns noch welche gibt)

    :)
    Grüße

    JEMI:

    ...bin seit einem Jahr auf Apple umgestiegen. (hab auch sehr lange gezögert! Ganz umsonst, ich ärger mich im nachhinein das ichs nicht früher gewagt habe)

    KEIN ANGST VORM UMSTIEG!!!

    Ich geh seitdem nur mit langen Zähnen an den Windoof Desktop und das nur wenn ich muß! (also nie):D

    Den ganzen Word/Powerpoint usw. Kram gibts auch fürn Apple ;)

    Also besorg dir ein gebrauchtes Macbook und nach 1 Woche hast du dich daran gewöhnt ;)

    Grüße

    PS: ...Musik über Airport Express (wlan) an die Anlage geschickt, oder mal einen Film von Platte per Adapterstecker direkt vom Laptop an den Beamer und Ton des Films über Wlan an die Anlage geschickt (Beamer als 2. Monitor laufen lassen) parallel mit Kopfhörer bewaffnet auf dem Laptop Display Podcasts geschaut, nebenbei Emails mit großen Anhängen verschickt... da ruckelt nix!

    ...hau den alten Kopp doch bei Ebay rein, vielleicht hat da einer noch nen Akkuschrauber mit halb-stumpfen Bohrer und zahlt dir über Neupreis für den LT35 Kopp :)

    Mit dem "tennisarmverunglückten Wirtschaftskapitain" meinst du den auf dem havarierenden Schiff?
    ^^
    Naaaja.
    So der Rote hat nen frischen Motor bekommen (in dem Ex-Gussklumpen war amtlicher Bodensatz im Öl :scream:).
    Wann soll ich den Anker denn mal "abkippen" (mache ihn zwangsläufig sauber, will mich nicht Auslegeware im Horch versauen :D )

    Muss noch ordentlich Blechtafeln reinpflastern... da hat doch so ein Vollpfosten Bitumen-Matten in den Kotflügel/A-Säule gepappt, damit das Wasser erst recht dahinter stehen bleibt! UAHH

    So muss mal kurz in die "Ladestation"

    Grüße

    @gregor:
    Normalerweise hast du ja Recht ;)
    Unnormalerweise auch...
    ABER was soll ich machen?:rolleyes:
    Allen Mini-Fahrern eine würdige nicht-Mini Winterschlurre bereitstellen...

    ;) pünktlich zum Sauwetter ist Vatterns Mini 35 - 1.4 16V fertig

    Die Twingo Stahlfelgen mit 13" Winterreifen drauf... und auf gehts!
    (12" geht nicht über die 240er Bremse)

    Grüße

    Billige Ideen wären auch nicht UMC ;)
    Spass bei Seite,
    so dem roten Eimer reiss ich das kollabierte Herz raus, schmeiss Vaters EX-85PS 1.3erSPI rein (vorher das ganze Versagergeraffel dran) und dann geht er wieder auf die Piste ;)

    Grüße Olli

    @ Präsi:
    Mir wird ja jetzt schon schwindelig, was DU alles erledigen könntest... Aber denk dran: Teil´s Dir ein!!! Alter Mann wollt ich nicht sagen, aber.... ;)
    ...und fahr nicht so viel durch die Gegend... :p

    @bobo/Präsi: am popo Versager Cooper... "Aufzeig!" hab da noch...
    Machen "wir" mit dem, jetzt wo doch Wetter is.
    :confused:

    So dann mal rüber in die kalten Hallen...

    Bis Später

    PS: wann bekommt der Präsi neben DVBT TV auch noch DSL vor Ort?
    Könnte sich mal einer drum kümmern ;)