Beiträge von Mr-Cooper

    CrappyThumb LOL... ich wollte doch nur meinen Restbestand an Türkontaktschaltern minimieren... :D

    Nicht wirklich Elegant gelöst (von mir)...hast Recht :) das ginge doch wenn nicht mit Relais auch mit einem (äh wie heißen die Dinger) Röhren... ne Transistoren :)
    Dann könnte man auch eine LED Innenraumleuchte einbauen, die ziehen nicht so viel Saft, gibts in Sofittengröße und machen wirklich hell.
    :D
    Grüße

    @ Mr Dean
    Ich hab aufgehört mich über den Umgangston anderer (<-allgemein!) aufzuregen.

    Ich find auch, back zum Fred... Längsmotor, egal Hauptsache mind. 16v (einigen wir uns darauf :) )

    Hehe Opel-Längsmotor Umbau sieht ja schon witzig aus... macht bestimmt mächtig Spaß!
    Bei dem "Schnauzenlosen" Exampel sieht man auch eine Problematik der Thematik: Die Mini Lenkung kann nicht mehr am Bestimmungsort bleiben.
    Bytheway würde die Vorderachse auch zu sehr geschwächt werden, wenn man das komplette hintere Verbindungsblech zwischen den Domen entfernt, da in dem Bereich bis über die Quertraverse auch die Spritzwand im "Urlaub" ist.

    So gerade bei dem Thema hab ich meinem Längsmotor-Engländer Konzept mal die Pforte in die Halle geöffnet und mach mal eine Jahresabschlussinspektion :)
    bis später

    @ Mr Dean
    Ich hab aufgehört mich über den Umgangston anderer (<-allgemein!) aufzuregen.

    Ich find auch, back zum Fred... Längsmotor, egal Hauptsache mind. 16v (einigen wir uns darauf :) )

    Hehe Opel-Längsmotor Umbau sieht ja schon witzig aus... macht bestimmt mächtig Spaß!
    Bei dem "Schnauzenlosen" Exampel sieht man auch eine Problematik der Thematik: Die Mini Lenkung kann nicht mehr am Bestimmungsort bleiben.
    Bytheway würde die Vorderachse auch zu sehr geschwächt werden, wenn man das komplette hintere Verbindungsblech zwischen den Domen entfernt, da in dem Bereich bis über die Quertraverse auch die Spritzwand im "Urlaub" ist.

    So gerade bei dem Thema hab ich meinem Längsmotor-Engländer Konzept mal die Pforte in die Halle geöffnet und mach mal eine Jahresabschlußinspektion :)
    Grüße

    ...Innenlichtverzögerung würd ich mir ganz flott mit nem kleinen Laststromrelais und nem Kondensator bauen.
    Der Kondensator wird Stromeingangsseitig (Dauerplus/Masse Türkontaktschalter) parallel geschaltet -> dies auf eingang 84/85 (glaube ich) für das Anziehen des Emagnetes... dann die Masse auf 30 legen...den Masseanschluss für die Innenraumleuchte auf den letzten Freien Pol des Relais legen... feddich!
    Dann bekommt das Relais und Kondensator beim Türöffnen Masse... und beim Schließen "zieht" der Gespeicherte Strom kurze Zeit den Emagneten des Relais weiter an... Das ganze liese sich mit einem Parallel geschalteten Poti noch einstellen...
    Richtig Herr Elektrofachingineur?
    es geht auch auf die alte Manier...
    grüße

    psycho:
    Das ist natürlich auch eine Idee...z.B. Pontiac Fiero (V6 heckschleuder)

    Das ist aber eine Frage wie man sein Ziel erreichen möchte, bzw. was es für ein Konzept sein soll.
    Wir denken, das wir auf Grund der Gewichte der Bauteile (Motor V8 140kg an Vorderachse und Getriebe am Heck) die Achslasten einhalten können. Dies wäre bei einem Konzept mit z.b. V8+Getriebe an der Front
    > Kardan und Diff zum Heck wohl sehr arg Front-Achslastig.;)

    Wer mal mit einen ömmeligen 924 auf losem Untergrund im Drift unterwegs war, der weiß wie schön gewichtsmäßig austariert das Kfz ist.
    Der Micha (Hallenmitschraubär) fährt so ein Urgestein der Deutschen Sportwagengeschichte *hust*...

    Grüße

    Ich denke nicht das es gänzlich unmöglich wäre, aber wie die Erfahrung zeigt, liegt das Problem dann eher bei der Herkunft des Spendermotors in Sachen Abgasnorm. Aber wenn das Fahrzeug alt genug ist, könnte man auch diese Hürde "umschippern" indem man einen "Stinker" hatte und beibehält.
    Die Hinterachskonstruktion bei Z-Cars ist ja ein eigenbau, also auch keine geänderte "Motoraufhängung".
    Die Achsgeometrie ist aber auf Grund der Schwingen dem Minikonzept ähnlich.
    (Herkunftsnachweis?)
    Das Problem des fehlenden Rückwärtsganges haben die Engländer mit einem Startermotor auf dem Diff gelöst, praktikabel oder nicht, es erfüllt seinen Zweck!
    (Die Goldwings (fahrende Küchenstudios) haben doch nen Rückwärtsgang und 6zylinder :) )
    Also im Prinzip sollte man auf Großserientechnik zurückgreifen, das man anhand der Bauteile/Nummern belegen kann, das man das Fahrzeug XYZ als Aufhängungsspender mit folgenden Achslasten/Gewichten usw. verwendet hat...
    Die Bremsanlage sollte auch dem Vortrieb gerecht werden und nicht als Untertassengroße MickeyMouse Bremse ausgelegt werden.
    Kurz: Viel Schnell -> Viel Bremse!:D
    (da auch wieder Herkunft/Gewichte/TopSpeed usw)

    Ich denke, daß man mit einem klaren Konzept und vorheriger Absprache mit dem Tüv durchaus eine strassentaugliche Version umsetzen kann.
    Ich meine die Dinger sind doch auch in England zugelassen... sind wir nicht in einer Europäischen Gemeinschaft?
    ;)

    So dann mal guten Rutsch... und seht zu das Ihr mal wieder an die Schraubenschlüssel kommt, ihr bekommt alle Flausen im Kopp:p

    Grüüüüße

    ...ist auf jeden fall im Mini am ehesten machbar und nachher auch von der Gewichtsverteilung optimal.
    In der Halle stehen alle Zutaten für ein solches Projekt, welches wir (Lizkin/mr-cooper) auf die Van-Beine stellen wollen.


    Zutaten.
    16Ventiler (is klar) 3.5L V8 geänderte Transaxlewelle/Aufnahme, Porsche 924 5Gang + Hinterachse (Drehstäbe)

    Da hat man trotz V8 Wuchtbrumme noch ordentlich Platz im Fußraum, da der Mitteltunnel nur hoch und nicht breit baut!

    Wie gesagt Teile liegen alle, ein rotter Van, angefangene Rahmenumbauten, nicht vorhandene Spritzwand usw.
    Wer dem V8 nachsagen will das er nicht spritzig sei... Obacht! :D
    Ich fahre so ein Aggregat in einem 1500kg Heckantriebsapparat klassischer Gattung... :rolleyes:

    Hier das Transaxle-Hinterachsgeraffel

    Das passt so als Paket unter den Van (kaum Ladeflächeneinschränkung...). Die Schweller werden z.b. mit 4kant-Rohr (40x100) bis nach vorne verstärkt, sodaß die Aufnahme der Hinterachse ordentlich aufgenommen werden kann...:D Die Spurbreite bleibt auch noch im "Mini" Rahmen...
    Von Aussen natürlich nicht sichtbar!
    ...Eher aus der Hör-Bar :)

    Frei nach Werner:
    ...da kam so ein schwarzen großen Dingen...ja weiß auch nicht :)
    Dann tat das so Rooooaaaaaaaaaaaaaaaar...:confused:

    ..ist halt ne kleine Spinnerei, die durchaus realisierbar/überschaubar ist.

    2008 wird das ganze dann mal endlich in Angriff genommen, wo ja schon alles da ist.....:p

    Grüße

    dougie: Egal was du nimmst, nimm weniger! Das wovon du da faslest, da gibt es geschlossene Einrichtungen für! Die Leute die da arbeiten sind Beamte!:D :D :D

    Oh man die besinnliche Zeit fordert ihrenm Tribut!:cool:

    Wenn der Sattel mittig am Achsträger angebracht ist, dann kommt er beim Einlenken an die Zugstrebe und drückt sich "auf". So hat man dann beim Einparken z.b. plötzlich keinen Pedaldruck.
    Habe asymetrische Platten wasserstrahlschneiden lassen, die ich danach auf der Fräse individiuell anpassen kann.
    So passt die 240er CRX Bremse auch unter manche 12" Felgen wobei die Spurbreite nicht breiter als (+8mm Metro Turbo) wird!
    Die CRX Sattel Variante mit 240er Scheiben ist auch aus der Tüvbar. ;)
    Und Verzögert erstaunlich mit wenig Pedaldruck...da macht sich der größerer "Hebelarm" der 240er Scheibe bemerkbar.

    Bis später;)

    ...mit ein bisschen Glück schaff ich es auch dieses Jahr nicht den Haus und Hoffuhrpark zu waschen...also erledigt sich das Schmücken :)

    Ich werde evt. noch die Weihnachtsbeleuchtung von Sir Williams instandsetzen...da gibts dann wieder Rotlicht bei Verzögerung der 300er Bremsscheiben...

    (da sieht man mal wie schlecht Leute "Abstand" einschätzen können... das sind die die bei etwas Bremslicht auch Vollbremsen -> Digital :) )

    Egal... musses auch geben, sonst würde es zu glatt laufen :D :D :D

    Ja Geschenke... Wunschzettel wurden nicht fristgerecht eingereicht, also gibts auch nix... sind wir hier bei "Wünsch Dir Was?" Ja klar!!! Wo muß ich ausfüllen?!?! Gehen auch direkte Bestellnummern oder nur in Textform??

    ...So bis später muß mal nach Urlaub schauen:cool:

    Das ist doch alles gefährliches Halbwissen! Sorry;)
    ...aber es gibt da Niedergeschriebenes...beim TÜV mit Richtlinien/Werten/Toleranzen.

    Da das immer so ein Eiertanz gewesen ist, wo man dem "Goodwill" des Prüfers ausgesetzt war...haben gibt es auch Normen(Gewichte/Übersetzung/Abrollumfang/Bremsanlage), die man mit dem Mini+Fremdmotor einhalten kann.

    Alles aus der Mach-"BAR" :D

    dieses Phänomen hatte ich bei einem Cabrio mit so einem Kirmes Umbausatz... mit dem 1000er alles gut, 1300er rein und der ganze vorderwagen "jaggelte" wie wild wenn die räder schlupf bekamen.
    Auto mehr verstärkt -> Ruhe!

    Ich denke aber auch das da eine Schwingung auftritt die nicht gedämpft wird.
    Stoßdämpfer wären doch mal was ...

    grüße

    da wollt ich immer was beim Wasserstrahlschneider ausschneiden lassen... was man dann als Bausatz zusammenschrauben kann... für eine Stabi Anlenkung...

    Meistens stand aber der Grillapparat nicht weit weg genug.. und die Schwingen sind hinten aus Stahlguß :rolleyes:

    grüße

    @low: hehe :)

    Veit: sogemol... was meinst denn jetze?
    hüpft dein ganzer Vorderwagen beim Durchdrehen der Räder?

    Kauf dir mal 2Personenwaagen... brett drauf, auf der anderen seite unterlegen und miss mal deine Radlast... (natürlich alle anderen räder soweit unterfüttern das höhe von Waage+brett)
    mfg

    ...entweder du schraubst das Ganze an Böckchen in der nähe des vorderen Querträgers (der Hilfsrahmenträger parallel zum Abschluss Bodengruppe liegt) und die Ausleger zeigen nach hinten, oder das ganze am hinteren Querträger sodaß der Stabi hinten angeschlagen ist und Auslger nach vorne zeigen.

    Die Halterchen dann so basteln, das sie an der Bremsankerplattenverschraubung/Stoßdämpferaufnahme sitzen.

    Ich muß mal schauen wo ich Fotos hab...
    grüße