Beiträge von Mr-Cooper

    :o ...Ventildeckelsandkasten?
    War das auch der, der ne M6er Mutter durch den Motor gejagt hat...:eek:

    Eintragen? Ne brauchst du nicht, steht ja Austin drauf. Gibts ne Freigabe von "R"over...;)

    Apros pro Flinte... wer kippt den jetzt schon Korn in die Flinte...?

    PS: @ Guido habt ihr jetzt auch ne Wasserpfeife am Abgastester?...und nehmt ihr auch handgeknüpfte Teppiche und Kamele?:confused:

    ...so ich feier mal das "Sitzefest" mit dem Schweinchen!

    ..bau fein weiter ;)

    ...und wie kommst du da mit der Knarre zum festschrauben dran *duckundwech*:p

    Bleibt der Sandkasten in dem Hilfsrahmen hinten?:cool:

    Motorraum sieht echt sauber aus... ist das eine seltene "Austin" 16V-Vorserie?
    Da soll mal einer sagen. "des is aber nich ogginoool!";)

    Grüüüße


    PS: guido, die Killerplautze berichtete von neuen Freunden an der P-Stelle?

    ...wenn man bei den Göttern in blau die 8cm "Hürde" [Rand um die Grube] genommen hat, siehts doch schon mal ganz gut aus..."O-Ton: wer hier nicht drüberkommt, kriegt kein Tüv:D "


    Glückwunsch an die Bande... ;)

    PS: wie sagt der Micha B. immer: "Auf Ankommen fahren!";)

    RC40 ist auf jeden Fall ein netter Dumpfer Sound!

    Der 1.4er Rosa Mini hat KAT + umgeschweißt RC40mitte drunter ohne VSD
    Klingt gut, aber Limosinen neigen bei 3000U/min/50Hz etwas zum Dröhnen...das nervt...

    Also einfach bauen und Ausprobieren...;)

    Habe festgestellt das eine Auspuffanlage die auf einem Mini-Motor "laut" klingt (so gerade noch TÜV-Konform)...ist bei 16V-Motoren eher als angenehm zu bezeichnen. (Liegt u.a. auch daran das ein Kat verbaut ist)

    Habe ganz gute erfahrungen mit dem "Raptor" Auspufftopf bei mike and franks gemacht (US CAR Ausstatter)

    Auf dem V8Taxi (Vergoseranlage) klingts angenehm dumpf bis fauchend (je 1 Topf pro strang) und auf einem Honda-Umbau als alleiniger Topf (ohne VSD aber mit KAT) säuselt der Motor im Standgas und entpuppt sich beim Gasgeben unter Last dann leicht "blechern"...
    Richtig angenehm, kein Dröhnen und kein Vortäuschen falscher Tatsachen ;)
    :cool:
    Jeder Jeck is anders.

    Auch mal nen glühschlumpf meinerseits!

    Wenn du den 5.Gang vom Civic eingebaut hast(0.771:1) und das CRX Diff 3.88:1 dann ist´s das längste was geht.
    Hast du das Getriebe geöffnet und nachgezählt was du für eine Endübersetzung drinne hast?
    Die Civic Übersetzung wäre dann 4.250:1

    Gesetz des Falles der kürzesten Variante hast du bei 7600U/min ca 217.72km/h anliegen was für einen Umbau mit ca 125PS durchaus realistisch ist!
    Das würde dann auch mit deiner Tachoabweichung etwa übereinstimmen.

    Klemm dir doch noch nen Fahrradtacho mit dran...dann hast du was genaues!
    ;)
    Grüße

    ...ist ja auch extrem wichtig in einer extrem "scharfen" Kurve immer das Augenmerk auf den Tacho zu haben?!:eek:

    PS: der 924er Porsche (und viiieeele andere Autos von früher) hat die Tachowelle vorne links von hinten durch den Achsträger in der Fettkappe angeflanscht....

    Also mal die Kirche im Dorf lassen!
    :rolleyes:

    klappt prima und das beste:
    ES hält!

    Der Reed Kontakt eines Fahrradtachos ist erstaunlich langlebig.
    Die Batterien muß man nur 1 mal im Jahr wechseln.;)
    Also nicht zu kompliziert bauen...

    Das ganze vom Innenspiegel mit einer Spot LED beleuchtet macht auch Nachts was blendfrei her.

    :cool:

    Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der CRX Bremse, heute endlich ein erfreuliches Resultat:

    besser Anschnallen, sonst Naseplatt:D

    Die Montage der Adapterplatten erfordert eine "slightly modification on the Fräse" @ Radträger, aber durch eine spezielle Spannvorrichtung nun auch alles "schnell & machbar". Das ganze um sicher zu stellen, daß die Beläge satt auf den Scheiben anliegen..

    22mm x 240mm innenbelüftete modifizierte Bremsscheibe mit CRX/Rover Sattel (mit 2 Verschraubungen an den Schiebehülsen -> suche noch die Teilenummer raus) paßt unter 13" und sogar unter einige 12" Felgen, baut original breit (kein Spurbreitenversatz).
    Kommt mit der Beschickung durch den "späten" Hbz an BKV am Umlenkungsgeraffel gut parat (Inno Radbremszylinder hinten).

    Wenn das Ganze eingebremst ist, dann mal ab auf den Bremsenprüfstand...Werte sprechen lassen.

    Eine 260mm Bremsscheibenvariante für [ab] 13" folgt...
    :D

    @ jense vs. Wärmetauscher: ....das kommt leider immer wieder vor, die Wärmetauscher geben dann immer recht zeitig den Geist auf!

    Mein Van hat die Dinger auch gefressen, im Rosa ist auch schon der 3. drin.
    Mal umsehen und was anständiges aus einem "Auto" einbauen.
    ...wofür brauchst du eine Heizung? :cool:

    Dir hat´s doch das gesammte Dach weggerissen:p

    Grüße

    @ Dieter: du hast also einen "Strich" auf der Tür für 1 getöteten Motor;)

    *ähäm...hust* hab 2 ED7 auf dem Gewissen...hängendes Öldruckventil, Lagerschaden!

    Achschenkelbolzen und Radlager:
    Mit den Metroachschenkeln hält sich der Achschenkelbolzenverschleiß in Grenzen. Trommelbremsradlager halten auch etwas länger.

    Hoher Verschleiß in allen "Dreh- und Angelpunkte" wie:
    Obere Querlenkerlager, Achschenkelbolzen, Schwingenlager, Radlager vorne/hinten, Lenkgertriebe, Spurstangenköpfe, alle Gummis an der Vorderachse...

    Die Kraft die nicht verraucht ist, nennen wir ab jetzt Verschleiß:D :D :D ...

    Und weils so toll ist, grill ich jetzt mal weiter:cool:
    Grüße

    @Veit...Der Metrokühler is ansich schon sehr gut, aber der läßt sich eigentlich gar nicht verformen.
    Mit dem Kühler gab es niemals Probleme! 35°C im Schatten bei Vollgas auf der Bahn, dann in den Stau, dann ging ab und zu mal kurz der Ventilator an...*gääähn*
    Der Jense hat den "Ringmini" Alu-Smarties-Kühler letztes Jahr bei Tropen Temp getestet. Alles gut!
    Keine Probleme mit "Krümmer zu nah am Kühler".. da macht man sich lieber Sorgen um andere sachen...;)

    Was will denn ein Kühlerbauer für einen 1Reihen Kühler 840mmx200mm (BxH) mit Wasserkästen li/rechts haben, war mal jemand vorsprechen?


    @Gianni: wieso nimmst du ne Ersatz ATW mit?!:eek: Da brauchst Du ja Werkzeug um die einzubauen?!:confused:
    Hab maximal ne Strassenkarte dabei!
    (hat der Onkel Spaß gemacht)

    Grüße

    ...hab bei Lizkin´s grüner Hölle im Zuge des Vtec Upgrades einen Limahalter am Zylinderkopf mit Abstützung an den Rumpf gefräst, da läuft die Lima 1. in die gleiche Richtung wie sie das schon immer gewohnt war und 2. brauch man die Kabel nicht mehr verlängern, 3. siehts so aus, als würde es haltbar sein (das wird sich herausstellen!):cool:
    Darüberhinaus gibts den Rippenriemen in jedem gut sortiertem Autozubehörladen. Und für ein paar Euro mehr gibts einen breiteren und ein Teppichmesser :D :D :D

    Und was soll das Problem mit überdrehenden Limas?!
    Wofür ist der Regler?

    Noch was zu der "intelligenten" Honda-Lima...
    Wenn z.b. der Keilriemen abgeflogen ist (-> kein last signal)
    dann sägt der Leerlauf, der Motor dreht nicht aus und zieht nix mehr vom Tisch! Und das mit Sicherheit in dem Moment wo man es nicht gebrauchen kann...:eek:

    Morgen.

    Vergeichen kann man die einzelnen Umbauten nun wirklich nicht.

    Ansprüche sind unterschiedlich, Geschmäcker grundlegend verschieden und das spiegelt sich dann in Umsetzung und dem Endergebnis wieder.

    Trotzdem bleibt es ein liebenswerter Kleinwagen, auch wenn so mancher etwas viel Doping intus hat.

    Und eins mal ganz nebenbei...
    ein Fremdmotor ist materialmordend... Da kann man dem Verschleiß quasi in Zeitraffer zuschauen!

    Aber egal ob auf der Strasse oder auf dem Ring, geschraubt werden muß immer irgendwas... da wird dann plötzlich der Kühler undicht, ein Kupplungsseil/Gaszug reißt, ein Radlager gibt auf, Lichtmaschinenprobleme (Limahalter reißt?!).... aber das nimmt man halt in Kauf (schaut WARUM etwas wo z.B. reißt und verstärkt es z.B. beim Neuversuch)

    Wer jetzt behauptet... NÖÖÖ hab ich nie gehabt, der sollte mehr damit fahren;)

    Ich weiß auch nicht wie hoch die Jährlichen Kilometerleistungen der einzelnen angemeldeten Umbauten sind...

    Ich weiß das der Ringmini ständig im Sinne der Materialforschung im Kreis fährt :cool:, der Flippeldippel auch ordentlich Kurvenkilometer macht und das Material nicht schont.
    Andere haben ein "Auto" (kein Mini) als tagtägliches Vehikel...und nutzen den 16V als reines Freizeitkfz.
    Wir, (mini-mäuschen und meiner einer) fahren (seit 1 Jahr) ausschließlich das rosa Schweinchen ca. 25000km im Jahr, der Van ist in 2 Jahren etwa 45000km gefahren worden (und steht seit einem Jahr -> wartet auf Vtec Update // und es kam das London Taxi dazwischen)
    Das sieht man den Autos an (ewig Steinschlag an der Front, Kratzer und Beulchen), aber dafür wurden sie gebaut! Sind halt keine Poser sondern User!:D
    Wenn ich schon Auto fahre, dann soll es auch Spaß machen!:cool:

    Und ich hab schon oft genug "schei**" Gebrüllt weil wieder irgendwas war...
    Jetzt sind die dreckeligen Metro-Turbo Scheiben beim Schweinchen wieder krumm wie eine Banane...das Problem: thermisch überfordert!
    Fazit, da kommt jetzt eine andere Bremse rein!

    Aber so entwickelt man sich irgendwo weiter, weil man die Herausforderung annimmt! (Sportlicher Ehrgeiz...und im Sport wird ja bekanntlich auch gedopt:scream: )

    Es gibt viele Problemchen, die man direkt im Keim ersticken kann, aber auch andere die erst mit der Zeit zu Tage kommen.:eek:

    Ich lasse mich nicht in eine Schublade stecken... ich fahr mein eigenes Rennen *lach*:D :D :D

    Macht euch locker...:cool:

    und wenn´s doch mal die schweißnaht zerreissen sollte, dann hast du einen "Freiläufer" und keine wildumherschlagende 2Teilige Welle! :)

    Atws lassen sich aber auch echt geil stoffschlüssig verbinden...braaaaat:D

    ...der flippeldippel fährt "die oben links" in schwarz gepulvert...sieht sehr geil aus...etwas wie ronal turbo

    Die unten in der Mitte sind vom 120L (meines wissens
    ) und da habe ich einen Satz in (ich glaube) 6x12 noch liegen...
    (das schöne ist da passt die ""CRX""-Bremse drunter ;) )
    grüße