dann sollte das der Verstärker sein.
Die Mosfet ist eigentlich nur interessant, wenn Du den Verstärker des Radios nutzt, aber nicht die Chinch ausgänge.
Hört man eigentlich eine Verbesserung durch den Verstärker?
dann sollte das der Verstärker sein.
Die Mosfet ist eigentlich nur interessant, wenn Du den Verstärker des Radios nutzt, aber nicht die Chinch ausgänge.
Hört man eigentlich eine Verbesserung durch den Verstärker?
Noch was von mir:
RMS Leistung (das ist die Leistung, die ein Verstärker dauerhaft "bringt")
Max Leistung (damit prahlen die Billig Verstärker... das bringt er aber nur kurze Zeit)
Wir reden in der Regel von RMS Leistungen. Verstärkerangaben eines Autoradios sind meinst in Max Leistung.
Das klingt doch mittlerweile ganz vernünftig.
Dir wurde bestätigt, dass die Werkstatt recht vernünftig ist, zudem sind es ja doch recht viele Sachen, die gemacht, geplant oder worauf gewartet wurde.
Such das Gespräch mit dem "Einmannbetrieb", klärend, definitiv aber auch freundlich, dann wird das!
Was haben die denn in der restlichen Zeiut gemacht?
Das Auto steht seit 2 Monaten dort, du warst 3 Wochen im Urlaub, bleiben also noch MINDESTENS 4 Wochen. Warten die bis er rostet?
Sorry, erscheint mir aber doch recht lange, vor allem wer soll das denn bezahlen.. Du solltest unbedingt nochmal das Gespräch suchen, besser vor Ort, frag nach, was nun bereits gemacht wurde und was noch gemacht werden soll. Gibt es schon eine Aussage über die Kosten der Rep. hast Du ein maximum vorgegeben?
würde mich ja aich mal interessieren, wie das aussehen soll. wird das auch für den mpi funktionieren, wegen dem wischwasser, was kostet der spaß... fragen über fragen.
Ihr verdammten Tierquäler!
Hast mal mit dem Besitzer der Pferde gesprochen? Aber auch ich, würde erstmal Kostenvoranschlag machen lassen, damit man weiß, worüber man am Ende redet.
Hab gestern Abend noch die andere Seite gemacht, das große Problem bei mir sind die Trompeten, die wollen einfach nicht aus der PFanne, aber da geb ich auch nicht auf...
An dem Scheibenwischermotor kommt man gerade so vorbei, wenn man die Mutter zum Wischergestänge löst.
Auch von mir alles Liebe zum Fest!
Hast nochmal schnell Luft abgelassen, bevor der Weihnachtsmann kam oder musstest Du Frust ablassen nach dem er da war?;)
Dein Problem wundert mich, vor allem auf der Fahrerseite, ich bin dort ohne Probleme heran gekommen. Durch die Schläuche konnte ich alles durchfädeln um an den Bolzen zu bekommen.
Beifahrerseite steht mir die Tage noch bevor, wenn ich doch einfach mal bissl Zeit hätte...
ne, mein Mini, falls er nicht fertig ist, kann ich nicht mit dem fahren und muss so ein BMW Ding nehmen;-)
Das mit dem Diesel ist so einfach nicht gesagt, es kommt halt darauf an, mit was man das Vergleicht.
Bei Neuwagen ist das immer einfach, man nimmt den gleichen Typ, gleiche Kosten und kann dann sagen, was sich wann lohnt.
Bei einem günstigen Gebrauchten sieht das eh anders aus...
Nimm doch ein paar Benziner und Diesel in die engere Wahl, dann schau, was kosten die jeweils in der Anschaffung, in der Unterhaltung/Wartung und was Verbrauchen die bei welchem Spritpreis. Wiederverkauf kannst Du ruhig missachten, den willst ja sicher länger fahren?!
Wenn Du die ganzen Sachen machst, was bemängelt wurde, hättest Du schon was für den Neuen...
Ich bin Zeuge, der Matthias hat seine "Gute Tat" vollbracht!
Verdammt, da hab ich wohl was im England Laden verpasst...
Zitat von KinesisIst oben auf dem Foto dein Name?
...powermax...
Stellt sich mir tatsächlich die Frage, warum sollen es gerade die 100 PS/150 PS sein, und wofür werden sie benötigt.
Ich meine, es muss ja irgendeinen Vergleich dazu geben. Es gab schon die Vermutung, dass hier mit aktuellen KFZ verglichen wird, das sollte aber einfach mal in Relation gesetzt werden, somit also das Leistungsgewicht. Ein gut motorisierter Kleinwagen wiegt ca. 1200 kg und hat 120 PS, ein MPI wiegt 800 kg...
Weiter fragt sich, wofür brauch ich die Leistung? In der Stadt? Dann sollte eine Bastuck vielleicht reichen. Autobahn? Dafür ist der Mini eh weniger geeignet. Landstraße? Dann sollte man, wie Andreas Hohls schon sagte, die genannten Maßnahmen in Angriff nehmen.
Aber viel wichtiger. Ein guter Motor braucht eine gute Basis. siehe kinesis.
Ein ganz anderes Thema: wie haltet Ihr es mit der Eintragung von Motortuning Maßnahmen?
Da schließ ich mich an!
Happy Birthday @ metro!
Alles Gute, viel Gesundheit und auch ganz wichtig: Gute Fahrt!
ist mir bei minifahrer aber auch aufgefallen. habe schon überlegt, ob du bei unserer Abschlussfahrt ein hilo drin hattest...
Kritisch finde ich es aber(, das ist mein geschmack), wenn es jetzt noch tiefer wird, weil dann hätte man sich den tausch der gummielemente auch sparen können...und weiter hüpfen. die tiefe/höhe bei dir minifahrer finde ich eigentlich perfekt.
Hast du jetzt eine veränderung in sachen federung festgestellt in der letzten saison?
gebt mir noch etwas Zeit, dann kann ich evtl. Abhilfe schauen. Andreas Hohls hatte ja schon gesagt, dass man von den neuen etwas abmachen kann, zwecks bessserer Montage und Demontage. Muss dann nochmal schauen, wo das war, vielleicht hat jemand auch ein Thread oder Bild zur Hand?!