Beiträge von mein_kleiner_pe

    Hallo,

    ich habe schon seit längerem eine neue Tachowelle mit Metallende. Die wirds also eine Weile tun. Nun kann ich die Welle nicht einfach aus der Ummantelung ziehen, wie ichs bisher gemacht habe. Deswegen muss ich die gesamte Wellenkonstruktion am Getriebe lösen. Weil man da so schlecht hin kommt frage ich mich:

    Was muss ich denn Aubauen um an die Überwurfmutter der Tachowelle zu kommen?

    -Ich denke einmal würde die Antriebswelle reichen. In meinem Schlauen Buch
    steht aber, dass ich Spezialwerkzeug brauche.
    -oder den Kühler. Sollte um einiges einfacher sein. Ich will mich aber noch vergewissern

    Was ist geschickter? Hat das schonmal jemand gemacht? Garantiert!!

    Vielen Dank im Voraus
    Felix

    Ich glaube er macht sich nocht nen Spannungswandler 12V -> 220V rein. Und dann so nen kleinen Baumarkt-Elektrolüfter.

    Keine schlechte Idee!! finde ich.

    Ich hab mir einen 12V Heizlüfter geholt, muss den aber noch vorm Winter einbauen.

    Suuper!!!

    Die Batterie auf 15 Volt geladen. Doch vorne kamen immernoch bloß 7 Volt an. Dann den Stecker abgezogen (bloß um besser messen zu können) an dem waren dan die 15 Volt dran.

    Also Die Laschen an der Zündspule abgeschliffen, und nun tut er, wie GEIL!!

    Straubi, DannyCooper, Dr. Immerheiser, Madblack und HOT
    vielen, vielen Dank für eure Hilfe

    Hallo, bei mir ist nun sicher, dass ich am 25.10. aus jedenfall an der Hochschule sein muss.

    Mein Mini- Projekt geht übrigens so langsam voran. Jetzt hab ich nur ein Problem mit der Zündung.

    Ihr wisst da doch bestimmt besser bescheid, als ich. Wäre echt nett, wenn ich eine Telefonnummer bekommen könnte um ein paar Fehlermöglichkeiten ausschließen zu können.

    Ich hab an meiner Zündspule 6,2 Volt gemessen mit Zündung ein und beim Anlassen bricht mir das dann auf ca. 2 bis 4 Volt zusammen.

    Sollen die 12 Volt schon bei Zündung ein anliegen?

    Wo liegt denn allem anschein nach der Fehler für die geringe Spannung?

    Verteilerfinger und Kappe habe ich gereinigt. Der Finger ist auch noch recht neu, also nicht abgebrannt.

    Der Unterbrecherkontakt unterbicht (und Funkt dabei).

    Was für einen Widerstand sollte das Kabel von der Spule zu dem Verteiler haben?
    Meines Hatte ca. 3,5 K Ohm, wenn ich richtig gemessen habe.

    Ist das zu viel??

    Hallo,

    letzten Samstag wollte ich meinen Mini nach ca. 1 Jahr wieder anwerfen. Leider hat der außer zu rödelnm nichts gemacht.

    Es war keine einzige Zündung zu hören.

    -Benzin hat er
    -Batterie bei 12 Volt

    Also eine Zündkerze gegen den Motor gehalten. Kein Zündfunke zu sehen.

    Verteiler und alles mal angeschaut...

    ... das Zündkabel, dass aus der Zündspule kommt gegen den Motor gehalten.
    (Darf man das überhaupt, oder geht da was bei kapput?)

    Der Zündfunke war 3mm lang. Wenn ich das Kabel weiter weg gehalten habe hat nichts mehr gefunkt.

    Meine Prognose ist die Zündspule ist defekt. Habe ich damit recht? Was meint ihr??

    Hi,

    ich hatte auch im ersten Augenblick auf den Düsenstock getippt. Ist mir bei meinem SU- Vergaser passiert (ca. 10- 11 liter [beim 1000er]).

    Du hast aber einen Hiff, da sieht man das nicht so einfach.

    MfG (auch Felix, ich reihe mich ein mit..) Felix 2

    PS: Hast Du ein Colortune? Das ist eine durchsichtige Zündkerze mit der man den Vergaser einstellen kann.

    Also, ich bin mit meinem Mini zwar immer noch nicht fertig.
    Ja, ich bin zwischendurch auch mal faul, aber ich hätte interesse.

    Der Freitag würde bei mir auch passen.

    MfG Felix

    PS: Ich muss nur noch 2 Bleche einschweißen. Die Löcher an der Frontscheibe habe ich wundersamerweise auch zu bekommen. Die Scheibe und die Innenaustattung müssen halt auch noch rein. Und jetzt kommen dann auch wieder die Klausuren. Also wird es dann frühestens Ende Juli.
    Ärger mich schon etwas.

    Ja, dass Problem ist auch nicht das einbauen. Wenn man vorsichtig vorgeht, ist es sicherlich möglich die Dichtung an einem Stück einzusetzten.

    Aber wie lange wird das halten? Die Sonne scheint drauf im Winter wirds kalt.... und wenn die geklebte Stelle dann reist, darf man es nochmal machen. Andere Automobile (auch billig Japaner) haben das einfach nicht. Ich verstehe auch nicht die Entwicklung hin zu diesen geklebten Dichtungen.